Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Vorgang bei neuer Datejust
Hallo Miteinander,
vor ca. 2 Wochen war ich es leid, mir bei Rolexkonzis ständig die Nase an den Schaufenstern plattzudrücken und mit eben dieser, Fettflecken auf die schön geputzte Schaufensterscheibe zu produzieren.
Die Vorauswahl des genauen Modells fand schon vor langer Zeit statt. Ich haderte lange mit der Entscheidung Datejust oder SUB. Den Zuschlag erhielt dann die Datejust, weil sie für meine Zwecke (schon von den Gehäusedimensionen) etwas geeigneter erschien. Ich trage die Uhr im Wechsel mit eine Speedmaster Reduced (3510500) und ich werde mit der Datejust wahrscheinlich mittel- bis langfristig besser zurechtkommen.
Also ab zum Konzi und die Theorie in die Praxis umgesetzt.
Nach einer nun etwa 2-wöchigen Tragezeit stelle ich einen Vorgang von ca. 8-10 Sekunden in 24 Std. fest (tagsüber am Arm, nachts auf dem Uhrenbeweger).
Meine Speedy hat einen maximalen Vorgang von vieleicht 5 Sekunden in einer ganzen Woche und keine Chronometerbescheinigung.
Sollte ich der Uhr eine Einlaufzeit von einigen Monaten gönnen oder sie sofort zum nachregulieren wegbringen ?
slider
RE: Vorgang bei neuer Datejust
Hi Slider,
ich würde ihr etwas Zeit geben und wenn du Uhr täglich trägst, würde ich sie nachts nicht auf den Uhrenbeweger legen. Vorgang kann auch reguliert werden, wenn du deine Uhr nachts auf den Nachtisch legst und mal verschiedene Lagepositionen ausprobierst.
Zum Beispiel waagerecht legen oder auf die Seite usw.
Aber eigentlich kann man nach 2 Wochen noch nichts sagen. Warte mal zwei oder drei Monate ab, trag sie täglich und schaue dann nochmal auf die Ganggenauigkeit.
RE: Vorgang bei neuer Datejust
auf die flankenseite ohne krone legen, mein uhrmacher meint, das würde einen vorgang eventuell ausgleichen.
und ein wenig geduld haben.
glückwunsch zur uhr und willkommen hier !
und: tolles foto, hätte schön in den wettbewerb gepaßt, den wir erst hatten !
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Blatt bei meiner DJ
Hi Dieter,
auf dem Foto ist es etwas schwer zu erkennen - meine DJ hat auch das silberne Blatt mit Strichindexen. Ich habe erst hin und her überlegt, welches Blatt ich wählen soll. Nachdem ich mir im Geschäft einige andere Blätter, die in den div. Modellen montiert waren angeschaut habe, bin ich dann aber bei "Silver" geblieben. Die Uhr sieht damit superklasse aus und vor allen Dingen ist das Blatt über jeden Trend erhaben und wird mir auch in einigen Jahren noch gefallen.
Für den Notfall habe ich noch eine kostenlose Wechseloption bei meinem Konzi herausgeschlagen - ich könnte das Blatt noch bis Dezember d.J. tauschen.
Tschüss und auch Dir viel Freude mit der DJ.
slider
Ziffernblatt Weschseloption
Hallo Dieter,
ich könnte mir jedes Blatt aussuchen welches lieferbar ist. Im kostenlosen 1:1 Tausch natürlich nur eines der "normalen" Blätter ohne Steine o.ä. und das auch nur bis 31.12.04. Werde die Option aber wahrscheinlich nicht in Anspruch nehmen - in ihrer schlichten und absolut zeitlosen Schönheit und Perfektion ist alles gut. :D
Falls noch eine Rolex dazukommt, dann wahrscheinlich keine zweite DJ, sondern eher SD. :rolleyes:
slider