Einzelanfertigung Gehäuse
Es geht konkret nicht um eine ROLEX, sondern einen alten Junghans-Chronographen.
Meine Frage ist dennoch allgemeiner Natur - daher die Frage hier im Hauptforum.
Ich besitze einen alten Chronographen meines Großvaters (nein, ich habe die Uhr NICHT auf dem Dachboden gefunden, auch wenn Opa tot ist...). Das Gehäuse besteht aus Messing und hatte eine Verchomung, die an den Kanten teilweise abgerieben ist. Messing guckt durch und macht mir den Arm schwarz.
Es gibt ja die Möglichkeit, die Uhr neu verchromen oder rhodinieren zu lassen. Allerdings, so erklären mir Experten, nimmt das die Konturenschärfe an Rillen und Kanten und Ecken etwas weg.
Meine Frage: In Zeiten von computergesteuerten Maschinen müsste es doch relativ simpel sein, das alte Gehäuse mit einem Laser perfekt zu vermessen und in den Fräs-Computer einlesen zu lassen - und anschließend aus einem Stahlblock den Zwilling in Nullkommanix herausarbeiten zu lassen.
Ich bin Laie - daher möchte ich wissen:
1. Geht das?
2. Wer macht so etwas?
3. Was kostet so etwas?
Ich meine, wenn so ein Gehäuse dann 300 Euro oder so kosten würde - das wäre es mir allemal Wert.
Ja ja - ich weiß: Originalzustand ist wichtig und so. In dem Fall aber nicht wichtiger als die Möglichkeit, die Uhr wieder ganz normal zu tragen.
Grüße,
Peter
RE: Einzelanfertigung Gehäuse
Kurze Zwischenmeldung: Die sächsischen Gehäusebauer machen es leider nicht. Sie fertigen Kleinserien an - aber für ein einzelnes Gehäuse, so sagen sie, sei der Aufwand viel zu hoch. Man müsste da mit Kosten von mindestens 5000.- Euro (fünftausend!) rechnen.
Also diese Variante fällt schon mal aus.
Andreas: Wenn Dir die Ex-Junghans-Herrschaften wieder einfalln - bitte melden!!!
Grüße,
Peter
RE: Einzelanfertigung Gehäuse
Zitat:
Original von Peter 5513
Es geht konkret nicht um eine ROLEX, sondern einen alten Junghans-Chronographen.
Meine Frage ist dennoch allgemeiner Natur - daher die Frage hier im Hauptforum.
Ich besitze einen alten Chronographen meines Großvaters (nein, ich habe die Uhr NICHT auf dem Dachboden gefunden, auch wenn Opa tot ist...). Das Gehäuse besteht aus Messing und hatte eine Verchomung, die an den Kanten teilweise abgerieben ist. Messing guckt durch und macht mir den Arm schwarz.
Es gibt ja die Möglichkeit, die Uhr neu verchromen oder rhodinieren zu lassen. Allerdings, so erklären mir Experten, nimmt das die Konturenschärfe an Rillen und Kanten und Ecken etwas weg.
Meine Frage: In Zeiten von computergesteuerten Maschinen müsste es doch relativ simpel sein, das alte Gehäuse mit einem Laser perfekt zu vermessen und in den Fräs-Computer einlesen zu lassen - und anschließend aus einem Stahlblock den Zwilling in Nullkommanix herausarbeiten zu lassen.
Ich bin Laie - daher möchte ich wissen:
1. Geht das?
2. Wer macht so etwas?
3. Was kostet so etwas?
Ich meine, wenn so ein Gehäuse dann 300 Euro oder so kosten würde - das wäre es mir allemal Wert.
Ja ja - ich weiß: Originalzustand ist wichtig und so. In dem Fall aber nicht wichtiger als die Möglichkeit, die Uhr wieder ganz normal zu tragen.
Grüße,
Peter
Hi,
machbar ist das bestimmt - kein Problem!
Aber das Schreiben des CNC-Programms, das Einrichten der CNC-Maschine wird deinen Rahmen bei weitem sprengen!
Rechne mal alleine für die Programmierung und das Einrichten der Maschine ca. 700 Euro.
Das macht ja gerade Einzelanfertigungen so teuer. Legst Du zum Beispiel diesen Basisaufwand auf eine Kleinserie von 20 Stück um, macht das pro Gehäuse nur noch 35 Euro aus.
Dann ist noch wichtig, um was für eine Maschine es sich handelt, sprich Anzahl der verfahrbaren Achsen. Eventuell muss eine spezielle Vorrichtung zur Aufnahme des Rohlings angefertigt werden - dann wird es richtig teuer.
Schätze du wirst so eine Einzelanfertigung nicht unter 3.500 Euro bekommen.
RE: Einzelanfertigung Gehäuse
Zitat:
Original von gerry_bs
Zitat:
Original von Peter 5513
Es geht konkret nicht um eine ROLEX, sondern einen alten Junghans-Chronographen.
Meine Frage ist dennoch allgemeiner Natur - daher die Frage hier im Hauptforum.
Ich besitze einen alten Chronographen meines Großvaters (nein, ich habe die Uhr NICHT auf dem Dachboden gefunden, auch wenn Opa tot ist...). Das Gehäuse besteht aus Messing und hatte eine Verchomung, die an den Kanten teilweise abgerieben ist. Messing guckt durch und macht mir den Arm schwarz.
Es gibt ja die Möglichkeit, die Uhr neu verchromen oder rhodinieren zu lassen. Allerdings, so erklären mir Experten, nimmt das die Konturenschärfe an Rillen und Kanten und Ecken etwas weg.
Meine Frage: In Zeiten von computergesteuerten Maschinen müsste es doch relativ simpel sein, das alte Gehäuse mit einem Laser perfekt zu vermessen und in den Fräs-Computer einlesen zu lassen - und anschließend aus einem Stahlblock den Zwilling in Nullkommanix herausarbeiten zu lassen.
Ich bin Laie - daher möchte ich wissen:
1. Geht das?
2. Wer macht so etwas?
3. Was kostet so etwas?
Ich meine, wenn so ein Gehäuse dann 300 Euro oder so kosten würde - das wäre es mir allemal Wert.
Ja ja - ich weiß: Originalzustand ist wichtig und so. In dem Fall aber nicht wichtiger als die Möglichkeit, die Uhr wieder ganz normal zu tragen.
Grüße,
Peter
Hi,
machbar ist das bestimmt - kein Problem!
Aber das Schreiben des CNC-Programms, das Einrichten der CNC-Maschine wird deinen Rahmen bei weitem sprengen!
Rechne mal alleine für die Programmierung und das Einrichten der Maschine ca. 700 Euro.
Das macht ja gerade Einzelanfertigungen so teuer. Legst Du zum Beispiel diesen Basisaufwand auf eine Kleinserie von 20 Stück um, macht das pro Gehäuse nur noch 35 Euro aus.
Dann ist noch wichtig, um was für eine Maschine es sich handelt, sprich Anzahl der verfahrbaren Achsen. Eventuell muss eine spezielle Vorrichtung zur Aufnahme des Rohlings angefertigt werden.
Thats fact....deswegen, bin ich auf die Gedankengänge der mal eben Einzelanfertigung und Lasereinmessung usw., erst garnicht drauf eingegangen.....Werkzeug und Einrichtungszeiten sind teuer...
Peter, für den Rest sende ich dir eine PN....
Schöne Ostertage wünscht Euch .... Andreas