Vintage Kauf, was dann....?
Was macht ihr eigentlich mit euren Vintage Uhren, nach dem Kauf? Legt ihr Wert darauf, dass sie im Originalzustand bleibe, mit Kratzern, Dellen usw. oder bringt ihr die Uhren immer sofort zur Revi und lasst sie aufpolieren.
Diejenigen die sich für die Revi entscheiden, wo lasst ihr die machen? Bei Rolex direkt oder bei eurem Uhrmacher.
Würde mich einfach mal interessieren.
Netten Abend noch,
Feldi
RE: Vintage Kauf, was dann....?
Danke für eure Antworten. Vielleicht kann der ein oder andere ja noch was dazu sagen. Wir haben ja einige hundert Mitglieder bei r-l-x und die Fotos der Uhren, die hier gezeigt werden, lassen eher darauf schließen, dass die Uhren frisch von der Revi kommen (kann doch nicht alles geshoped sein!! 8o )
RE: Vintage Kauf, was dann....?
Zitat:
Original von feldi
Was macht ihr eigentlich mit euren Vintage Uhren, nach dem Kauf? Legt ihr Wert darauf, dass sie im Originalzustand bleibe, mit Kratzern, Dellen usw. oder bringt ihr die Uhren immer sofort zur Revi und lasst sie aufpolieren.
Diejenigen die sich für die Revi entscheiden, wo lasst ihr die machen? Bei Rolex direkt oder bei eurem Uhrmacher.
Würde mich einfach mal interessieren.
Netten Abend noch,
Feldi
Feldi, polierst Du sie, gibt's Schläge!!!!! :D:D:D
RE: Vintage Kauf, was dann....?
Zitat:
Original von PCS
Feldi, polierst Du sie, gibt's Schläge!!!!! :D:D:D
War noch in der Entscheidungsfindung, aber hat sich mit deinem Post gerade erledigt :pale: :pale: :pale: :D
Nette Grüße und bis Sonntag
Feldi
RE: Vintage Kauf, was dann....?
Meine Vintages habe ich erst ein, zwei Wochen getragen, dann ab zum Uhrmacher meines Vertrauens und Werküberholung durchgeführt - egal wann die letzte Revision war.
Die 300 - 400 Eumel plane ich beim Kauf gleich mit ein.
Aufpolieren und Tausch irgendwelcher Teile, die nicht zum Werk gehören, kommt für mich nicht in Frage.
Eine Vintage würde ich NIE mehr zum RSC in Köln bringen. Punktum.
Ein guter Uhrmacher für die alten Schätzchen ist Gold wert; ich bin froh solch einen gefunden zu haben.
RE: Vintage Kauf, was dann....?
Zitat:
Original von arndt
Meine Vintages habe ich erst ein, zwei Wochen getragen, dann ab zum Uhrmacher meines Vertrauens und Werküberholung durchgeführt - egal wann die letzte Revision war.
Die 300 - 400 Eumel plane ich beim Kauf gleich mit ein.
Aufpolieren und Tausch irgendwelcher Teile, die nicht zum Werk gehören, kommt für mich nicht in Frage.
Eine Vintage würde ich NIE mehr zum RSC in Köln bringen. Punktum.
Ein guter Uhrmacher für die alten Schätzchen ist Gold wert; ich bin froh solch einen gefunden zu haben.
Danke, Arndt, da erspare ich mir einen Post mit gleichem Inhalt ... genauso mache ich es auch ... beim Uhrmacher meines Vertrauens kann ich dann alle paar Tage vorbeikommen, gemütlich etwas trinken ... und genau bis ins kleinste Details besprechen, was geemacht werden soll und was nicht ...
RE: Vintage Kauf, was dann....?
Zitat:
Original von newharry
Zitat:
Original von arndt
Meine Vintages habe ich erst ein, zwei Wochen getragen, dann ab zum Uhrmacher meines Vertrauens und Werküberholung durchgeführt - egal wann die letzte Revision war.
Die 300 - 400 Eumel plane ich beim Kauf gleich mit ein.
Aufpolieren und Tausch irgendwelcher Teile, die nicht zum Werk gehören, kommt für mich nicht in Frage.
Eine Vintage würde ich NIE mehr zum RSC in Köln bringen. Punktum.
Ein guter Uhrmacher für die alten Schätzchen ist Gold wert; ich bin froh solch einen gefunden zu haben.
Danke, Arndt, da erspare ich mir einen Post mit gleichem Inhalt ... genauso mache ich es auch ... beim Uhrmacher meines Vertrauens kann ich dann alle paar Tage vorbeikommen, gemütlich etwas trinken ... und genau bis ins kleinste Details besprechen, was geemacht werden soll und was nicht ...
So sieht es bei mir auch aus, wobei meine Uhren nicht die Wahnsinnige Tragespuren haben, da die vermutlich immer "plfleglich" behandelt wurden.
Ein Unpolierte Uhr ist schön und wertvoll, wobei gleichzeitig auch verdammt schwer zu finden. Normale Gebrauchspuren sind für mich kein Thema, da die meiste meiner Uhren auch glatt über 20 Jahre alt sind.
Ich trage sie immer im Wechsel, wobe sicherlich nicht beim Gartenarbeit oder beim Bikeschrauben.
Rolex Köln ist für neuere Modelle OK, aber für Vintage eher weniger..... (Vintage ist in dem sinne echt Vintage.....;) )
Gruß,
István