Meine alte JLC - nun aufgearbeitet
Hallo,
als Einleitung darf ich Euch auf diese beiden Threads verweisen:
JLC - lohnt sich Aufarbeitung?
Kostenvoranschlag von JLC für Aufarbeitung: Erbitte Spenden!
Nun – lange hat es gedauert, aber nun ist sie aufgearbeitet. Nicht bei JLC, aber bei dem Konzi meines Vertrauens, der einen JLC-Kenner kannte, der es dann gemacht hat.
Nun ist sie wieder topfit – das Werk auf Vordermann gebracht, neues Band, das Gehäuse aufgearbeitet – doch seht selbst:
http://img143.imageshack.us/img143/7...estellt0hx.jpg
http://img143.imageshack.us/img143/8...liegend0si.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y14...l-verdreht.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y14...lnrmitband.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y14...grlx/krone.jpg
http://img229.imageshack.us/img229/9...dhinten5if.jpg
Diese Bilder entstanden während der Kur:
http://i4.photobucket.com/albums/y14...UhrmitWerk.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y14...rlx/deckel.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y14...grlx/nurzb.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y14...lx/nurWErk.jpg
http://i4.photobucket.com/albums/y14...urwerkvorn.jpg
Hier noch einige Daten zur Uhr:
Jaeger-LeCoultre ca. von 1950
Gehäuse: zweiteiliges glatt poliertes und verchromtes Messinggehäuse mit gewölbtem Plexiglas, gepresster Gehäuseboden, Sonnenschliff auf der Innenseite, Anstoßbreite 16 mm, schwarzes Kroko-Lederband, Gehäusedurchmesser 33,2 mm
Werk: vergoldetes Brückenwerk mit Streifendekor, Schraubenunruhe, Flachspiralfeder, geschraubtes Spiralklötzchen, polierter Rückerzeiger, 15 Steine, gebläute Schrauben, Cal. P478, Werkdurchmesser: 28 mm
Zifferblatt: geschliffen und versilbert
Zeiger: polierte und gebläute Stahlzeiger, mit Leuchtfarbe ausgelegt.
Ende gut, alles gut.
RE: Meine alte JLC - nun aufgearbeitet
Gückwunsch! Hat sich wirklich gelohnt.
RE: Meine alte JLC - nun aufgearbeitet
Alles richtig gemacht :gut:
Sieht toll aus