Hat da wer von Euch Erfahrung?
Welches Gerät würdet Ihr empfehlen?
Druckbare Version
Hat da wer von Euch Erfahrung?
Welches Gerät würdet Ihr empfehlen?
im büro bei uns steht ein konica minolta 2400w
hier in der bucht gebraucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=5880350012
voll zufrieden!
bei www.notebooksbilliger.de gibts nen Samsung SW Laserdrucker für gut 80 €.
sieht nicht schlechtz aus der Kleine, hat wohl auch schon ganz ordentliche Testberichte bekommen
obwohl ich den HP Laserjet 1020 für 110 € vorziehen würde....
Einen Canon LBP 2900 gibt's neu ab 90 €. Hab mit der Marke nur gute Erfahrungen gemacht.
http://www.geizkragen.de/preisvergle...00/235974.html
Ui! Das ist aber ein Farblaser, oder? Was kosten da die Patronen undZitat:
Original von Kiki Lamour
im büro bei uns steht ein konica minolta 2400w
hier in der bucht gebraucht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=5880350012
voll zufrieden!
wie viele braucht man da? 4?
Dachte jetzt eigentlich an s/w Laser für Neupreis unter 100 Euro.
ok, na dann...Zitat:
Original von PCS
Ui! Das ist aber ein Farblaser, oder? Was kosten da die Patronen und
wie viele braucht man da? 4?
zur info:
sw patrone kostet 79€ in der metro.
und hält im bürobetrieb (ca. 50 seiten pro tag!) seitdem wir ihn gekauft haben vor einem jahr...
die anderen tonerfarben sind noch zu 98% voll
Muss es ein Laserdrucker sein?
Müssen muss nicht. Es ist halt so, dass ich nur sehr selten drucke und beiZitat:
Original von VintageWatchcollector
Muss es ein Laserdrucker sein?
den Tintenpinklern regelmäßig die Patronen austrocknen. Farbe brauche
ich nicht wirklich.
Dann empfehle ich dir den brother MFC-215C. Kopieren, faxen, scannen, drucken - alles mit einem Gerät. Vieles sogar ohne PC dank Kartenslots.
Patronen kaufe ich bei www.pearl.de, Stückpreis 1,99 für 20 ml. Billiger und besser gehts kaum. Die Patronen sind mindestens ebenso gut wie die von brother.
Das Gerät kostet bei media-markt etwa 119 Euro. Drei Jahre Garantie. Ich hab mein Gerät vor einer Woche gekauft.
Ich habe einen Brother HL 2030 - Supergerät. Schnell, leise, man kann dickes Papier damit bedrucken und das Ding kostet bei Viking-Direkt genau 99 Euro incl. Toner. Mehr Drucker brauch ich nicht.
Ich liebe solche Threads!
Eigentlich geht keiner auf den Fragesteller ein, sondern empfiehlt eigentlich immer das was er selber hat oder kennt, egal ob das letztlich passt oder nicht.
Was hilft es dem Fragesteller wenn er letzlich 10 verschiedene Geräte hat die alle toll sein sollen? Welchen Schritt bin ich da weiter?
Aber genug davon...
Also Percy, die Anforderungsanalayse können wir uns mittlerweile sparen, denn dein Hauptproblem ist wohl das wenige drucken. Das teilst du mit vielen, bist also nicht der Einzige dem die Tinte trocken wird. ;)
Und genau dafür sind gerade die günstigen Laser perfekt. Letztendlich spielt es in dem Preissegment kaum eine Rolle was du nimmst. Nimm den der dir vom Bauchgefühl her gefällt, bzw. denn den es vor Ort gibt, zwecks Support im Defektfall.
2 Dinge mußt du wissen:
1 - Der Ersatztoner kostet meist 50% vom Druckerneupreis. Oftmals haben die Ersttoner nur eine 33% Füllung!
2 - Zerreißt es dir die Bildtrommel ist der Drucker tot, wirtschaftlich gesehen!
mfg ratte
Ähem, wo bitte gehen wir hier nicht auf den Fragensteller ein? Die Frage lautet: "Welches Gerät würdet ihr empfehlen?" und die wurde wohl beantwortet :rolleyes:
Irrtum, schließlich hat er seine Wünsche später näher spezifiziert.
edit: an Ratte.
Das gilt nicht - man kann mich nicht verpflichten, einen Thread von Anfang bis Ende zu lesen :D
Das ist dann wieder zu viel verlangt! :DZitat:
Original von Donluigi
Das gilt nicht - man kann mich nicht verpflichten, einen Thread von Anfang bis Ende zu lesen :D
Genau - später!Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Irrtum, schließlich hat er seine Wünsche später näher spezifiziert.
Die erste Frage in solch einem Thread muß lauten - was und in welchem Umfang willst du damit machen?
Aber wenn es dem Fragesteller hilft 10 verschiedene Gerätetypen genannt zu bekommen ist ja alles ok, dann hab ich nichts gesagt.
Gegenfrage. Wenn hier ein einziger behauptet das die Weltmarke XY bei ihm nicht funktioniert, sollte das dem Fragesteller dazu verleiten eine andere Marke zu kaufen?
mfg ratte
Wenn 91 % bei SAP einen Betriebsrat ablehnen, sollte man dann trotzdem einen gründen? :D
gute entscheidung :DZitat:
Original von Donluigi
Wenn 91 % bei SAP einen Betriebsrat ablehnen, sollte man dann trotzdem einen gründen? :D
zum thema - vielleicht hilft dir das hier weiter, da hast du direkt ein paar vergleiche.
bekomme den link nicht richtig eingebunden, unten auf der seite ist der link, den ich meine - da steht "bis 150 euro"
Soooo. Ich danke Euch allen für die Tips. Habe mir heute einen Lexmark E232
gekauft. Er war in dieser Preisklasse einer der wenigen (der Einzige?), der
über ein geschlossenes Papierfach verfügt. Da ich, wie eingangs erwähnt,
wirklich nur sehr selten was drucke, ist dieses Detail nicht zu vernachlässigen.
Der E232 druckt super schnell - bin wirklich überrascht. Nur ein bisschen
groß ist er. Da er aber eh unter'm Tisch steht, ist das auch egal.
So. Und was drucke ich jetzt?? :rolleyes: ;)
Was verstehst du unter geschlossenem Papierfach?