schaut Euch mal das blaue ZB der DJ an. Ich dachte immer ZB's mit WG-Ziffern haben kein Tritium. Warum dann die ZB-Angabe :stupid: :stupid:
http://img380.imageshack.us/img380/6654/djklein9ft.jpg
Wolfgang
Druckbare Version
schaut Euch mal das blaue ZB der DJ an. Ich dachte immer ZB's mit WG-Ziffern haben kein Tritium. Warum dann die ZB-Angabe :stupid: :stupid:
http://img380.imageshack.us/img380/6654/djklein9ft.jpg
Wolfgang
Das T steht für Tunte.
Super - so einen Kommentar braucht man auf ne Frage :stupid:Zitat:
Original von max mustermann
Das T steht für Tunte.
Bist halt a Profi
Ist ja offensichtlich:
Wenn am Blatt keine Leuchtmasse dran ist, aber "Tritium" draufgedruckt ist, kann wohl was nicht stimmen. Entweder Rolex hat die Leuchtmasse vergessen anzubringen, oder das Blatt ist eines von den vielen eBay - Fakes!
Eine 3. Möglichkeit fällt mir dazu nicht ein.
Der Kommentar war doof. Richtig hätte es heissen müssen: Das T steht für Tucke.Zitat:
Original von eri
Super - so einen Kommentar braucht man auf ne Frage :stupid:Zitat:
Original von max mustermann
Das T steht für Tunte.
Bist halt a Profi
Jetzt zerreisst es mich gleich............. :D :D :D :D :D :D :D :DZitat:
Original von Street Bob
Der Kommentar war doof. Richtig hätte es heissen müssen: Das T steht für Tucke.Zitat:
Original von eri
Super - so einen Kommentar braucht man auf ne Frage :stupid:Zitat:
Original von max mustermann
Das T steht für Tunte.
Bist halt a Profi
Die zeiger sind ja mit tritium. kann dafür das t stehen auch wenn das zb keine leuchtmasse hat?
doch die Dritte - Rätsel gelöst.Zitat:
Original von max mustermann
Ist ja offensichtlich:
Wenn am Blatt keine Leuchtmasse dran ist, aber "Tritium" draufgedruckt ist, kann wohl was nicht stimmen. Entweder Rolex hat die Leuchtmasse vergessen anzubringen, oder das Blatt ist eines von den vielen eBay - Fakes!
Eine 3. Möglichkeit fällt mir dazu nicht ein.
Es handelt sich um ein "aufgefrischtes" Orginalblatt von ca. 1997. Damals hatten die WG ZB's diese Aufschrift bei der 6, allerdings auch die kleinen Tritiumpunkte unter den römischen Ziffern. Diese wurden entfernt um das Blatt auf "neu" zu trimmen.
Schau mal in einen alten Katalog.
Wolfgang
Hallo Zusammen,
ich würd meinen ihr seid sicher zu voreilig mit eueren
Aussagen,denn.............
wie steht es mit den Serti Dials ?
bei den älteren Varianten steht da
auch noch SWISS < T 25 :D
Ich weiß jetzt nicht, wie ein "serti dial" oder wie das heißt aussieht (und ich bin ehrlich gesagt auch gar nicht so neugierig darauf), aber wenn "SWISS < T 25" draufsteht, sollte auch "SWISS < T 25" drinsein, egal welches Blatt von Rolex. ;)Zitat:
Original von Ralph
.....bei den älteren Varianten steht da
auch noch SWISS < T 25 :D
Edit: ich weiß schon wie's aussieht. "SWISS < T 25" heißt in dem Fall "Tunte ab 25" ! :D
Das linke ist ein Frankenblatt!!!
Der unterschied ist an der römischen Sechs zu erkennen,
Der Eisenbahnindex bei 6 Uhr steht beim original nicht in der Mitter des V !!!
Edit: bei meiner Frankenwatch war es auch so:
http://people.freenet.de/hippopotamus/ROLEX004.jpg
Nein! :motz:Zitat:
Original von miboroco
Das linke ist ein Frankenblatt!!!
Der unterschied ist an der römischen Sechs zu erkennen,
Der Eisenbahnindex bei 6 Uhr steht beim original nicht in der Mitter des V !!!
Du hast's ja selbst gelesen:
:intrigant: :D :D :DZitat:
Es handelt sich um ein "aufgefrischtes" Orginalblatt von ca. 1997. Damals hatten die WG ZB's diese Aufschrift bei der 6, allerdings auch die kleinen Tritiumpunkte unter den römischen Ziffern. Diese wurden entfernt um das Blatt auf "neu" zu trimmen.
Rolex hat mein Blatt aber als Fake (da es so nie verbaut wurde) identifiziert :(
Siehste meine Smielies nicht ?
Hatte ich mir schon gedacht, das die nicht umsonst dabei sind :tongue:Zitat:
Original von max mustermann
Siehste meine Smielies nicht ?
als alter leidensgenosse von miborocco muss ich sagen das sieht nicht gut aus...
hatte auch eine franken-16014 (dazu gabs auch mal einen thread...leider wech..), der VI-index sah genauso aus wie bei deiner blauen und bei miborocco. man sieht ja auch deutlich den unterschied zwischen der linken und der rechten uhr..
ET
schöner SCH... :wall:Zitat:
Original von Ex Tunc
als alter leidensgenosse von miborocco muss ich sagen das sieht nicht gut aus...
hatte auch eine franken-16014 (dazu gabs auch mal einen thread...leider wech..), der VI-index sah genauso aus wie bei deiner blauen und bei miborocco. man sieht ja auch deutlich den unterschied zwischen der linken und der rechten uhr..
ET
So wurde aus einer Orschinal 16030 eine Frankenwatch.
Die rechte ist Orschinal so und die linke habe ich bei einem bekannten Münchner Vintagehändler umbauen lassen, weil mir das blaue Blatt so gut gefiel und man ja eben wenn man das Orginalblatt hat, schnell wieder zurückbauen kann.....dies das einzig Gute an der Sache.
Ich hatte mir das blaue Blatt vorher nicht genau angesehen, nur kurzer Blick - jetzt bin ich schlauer. Aufgefallen ist es mir erst gestern Abend unter der Lupe, den Rest kennt Ihr jetzt :wall:
Wolfgang
PS: Sepp,
deswegen auch das Wort aufgefrischtes Orginalblatt in ""