Chronometerzertifikat...???
Bekommt man von Rolex das zu der Uhr gehörende Zertifikat...???
Bei Omega in Eschborn habe ich für meine damalige Sammlung alle Zertifikate im Original bekommen>>>selbstverständlich ohne Kosten!!!
Geht das bei Rolex auch oder stellen die sich mal wieder an wie 10.000 nackte *****.
Ich meine ,es ist ja so ansich nichts Wichtiges.Ich weiß ja das meine SD präzise läuft...aber so ein Zertifikat im Glasrahmen würde sich prächtig im Büro machen.
Wer hat Erfahrungen damit gesammelt
Oder wie stellt man es am besten an,die "heilige Schrift"aus Genf zu bekommen???
RE: Chronometerzertifikat...???
Zum wiederholten mal :D
Das Zertifikat ist eine Garantiekarte, kein Originalitäts-, bzw. Eigentumszertifikat, wie z.B. ein KFZ-Brief.
Und wenn die Garantie abgelaufen ist, gibt's KEINE neue Garantiekarte.
Wozu auch ?
Wenn Du die Uhr zu Rolex gibst, stellen sie Dir eine Originalitätsbescheinigung aus und eine Bescheinigung, daß keine Verlustmeldung vorliegt. Mehr gibt's nicht.
Für Sammler sind Garantiezertifikate wünschenswert, da die Uhr so teurer gehandelt wird. Deshalb ist es auch ok, daß keine neuen ausgestellt werden.
Für die Rechtssicherheit beim Kauf sind die nachträglichen Bescheigungen von Rolex besser, da Du so die Gewissheit hast, eine unverbasteltete Uhr, die nicht zusammen mit dem Zertifikat geklaut wurde, zu bekommen. Oder einen Fake mit Fakezertifikat.
Wenn Du was nettes für die Wand suchst, häng Dir historische Aktien auf ;)
RE: Chronometerzertifikat...???
Sorry, hab nur halb gelesen :wall:
Du meintest ein Chronometerzertifikat.
Das kannst Du bei der C.O.S.C. direkt in Auftrag geben:
Die C.O.S.C. stellt für eine Einzelprüfung ca. CHF 220,- in Rechnung. Großkunden bezahlen bei entsprechenden Mengen nur ca. CHF 5,- pro Zertifikat. Ein Gangschein kann für CHF 50,- direkt bei der C.O.S.C. angefordert werden.
siehe hier
Ob Rolex nachträglich welche Ausstellt, don't know.