Tauschgehäuse bei Vintage-Sporties
Mir geistert da seit einiger Zeit eine Frage durch den Kopf:
Der Don hat neulich seine Tiger-1675 für rund 800€ revidieren lassen, ein Tauschgehäuse war inklusive. Also gibt es offensichtlich noch genug Gehäuse bei Rolex für die 1675 (für andere Modelle auch?).
Was spricht nun dagegen eine 1675 mit einem miserablen Gehäuse zu kaufen, wenn Blatt, Zeiger und Werk, evtl. auch die Lünette noch in einem ordentlichen Zustand sind. Da die meisten Vintage-Sporties ja ohne Papiere, oder sonstige Dinge, die mit der Seriennummer versehen sind, verkauft werden, spielt die Nummer des Tauschgehäuses ja auch keine Rolle.
Runtergeschliffene Vintage-Sporties gibt's ja zur Genüge, die meisten kalkulieren nach einem Vintage-Kauf eh noch eine Revision mit ein.
Mich würde mal Eure Meinung hierzu interessieren.
EDIT: Speziell für Uhren, die im Alltag getragen werden eine Option, oder?
RE: Tauschgehäuse bei Vintage-Sporties
Zitat:
Original von Zizou
EDIT: Speziell für Uhren, die im Alltag getragen werden eine Option, oder?
Eben!
Wenn ich eine Uhr wirklich trage, dann wird sie immer weniger.
Bei meiner 16520 ging einfach der Boden nicht mehr zu. Und ???
Tauschgehäuse und fertig. So kann ich sie weiter benutzen und verkaufen will ich sie nicht. Ich brauch eine Uhr nicht um sie in den Tresor zu legen, sondern um sie zu tragen und mich dran zu freuen.
Logisch - wenn Du sie an einen Hardcore-Sammler verscherbeln willst ist große Konjunktion mit darauf folgendem Weltuntergang ;)
Gruß
Matthias
GENAU! Viele 'puristen' würden >>
sie mit Tauschgehäuse nicht kaufen. Nicht 'original' halt...
EDIT: @Hannes
RE: GENAU! Viele 'puristen' würden >>
Zitat:
Original von Volvoman
sie mit Tauschgehäuse nicht kaufen. Nicht 'original' halt...
Und vor allem kein LC 100 :D
RE: GENAU! Viele 'puristen' würden >>
Zitat:
Original von Volvoman
sie mit Tauschgehäuse nicht kaufen. Nicht 'original' halt...
Was für Ansichten, sicherlich ist es original Rolex und lässt sich manchmal auch nicht vermeiden....wenn man den Grundgedanken voraussetzen darf, das man sie auch nicht kaufen möchte, sondern seine alte Zwiebel einfach mal erneuern möchte oder eine alte Zwiebel so billig kaufen kann, das man sich Rolex leisten kann, dann macht das Sinn und ist ok...
Selbst wenn man sie verkaufen möchte, bekommt man gutes Geld dafür, denn es ist Original Rolex....
Oder werfen wir jetzt alle unsere Oldtimer weg, wiel der Spengler uns diverse Karosserieteile aus original legierten Materialien 1999 für ein Auto nachgebaut hat, wo es halt nichts brauchbares mehr gibt...
Da ist es doch mal gut, das Rolex noch Gehäuse im Austausch hat, sonst würden die Gehäusemacher richtig Kohle machen,wenn sie die Nachrüsten würden...
Gruß Andreas