-
Day-Date mal anders
So jetzt habe ich glaube ich begriffen, wie man Bilder einstellt. Dann will ich mal meine vintage Seamaster Vollgold Day-Date mit deutschem Wochentag einstellen. Das Design des Armbandes wird heute von Omega wieder aufgegriffen. ;)
http://i50.photobucket.com/albums/f3...x/DSC00389.jpg
http://i50.photobucket.com/albums/f3...x/DSC00390.jpg
http://i50.photobucket.com/albums/f3...x/DSC00408.jpg
-
RE: Day-Date mal anders
guter Anfang :gut:, erzähl mal was zur Uhr...
-
Sehr schöne Vintage! Kannst ruhig noch mehr Fotos einstellen. Schließe, Boden, seitliches Gehäuse mit Krone und und und...
-
Weitere Fotos sind in der Bearbeitung ;)
Sonst kann ich zu der Uhr sagen, dass sie sich wunderbar trägt. Sie ist aus Ende der 60er Jahre und für mehr als 40 Jahre super erhalten. Die Uhr macht insgesamt einen modernen Eindruck. Der Durchmesser des Gehäuses ist ca. 38 mm. Das Armband ist zwar nicht massiv, entspricht aber optisch sehr dem aktuellen Speedmaster-Armband und wirkt schon robust. Ich mag nämlich die für diese Zeit typischen Milanaisearmbänder nicht so. Die Uhr verfügt über eine Datumsschnellschaltung und eben den deutschen Wochentag. Sonst weiss ich über das Werk selbst nicht so viel. Ich habe allerdings das Modell in dem Armbanduhren Katalog für klassische Uhren gefunden. Dort ist sie aber als Chronometer abgebildet. Wenn jemand noch was zu der Uhr weiss, will ich gerne Neues erfahren.
-
-
Vielleicht findest du hier was:
http://www.omegawatches.com/cu_vintage/
Musst dich nur anmelden!
Ob solche Bänder noch vom Omega lieferbar sind? Viele schwärmen doch so vom Omega-Service.
-
Sehr schöne Omega Vintage,viel Spaß damit! :gut:
-
Danke für die weiteren Bilder! Wirklich eine wunderschöne Vintage!!! :gut:
-
Dankeschön! Mir gefällt sie auch sehr gut. Allerdings steht sie jetzt sicher im Schatten meiner neu erworbenen Daytona. Das ist schon ein etwas anderes Kaliber. Na ja dafür ist die Omega auch auf einen Anzug gut tragbar. Ich wollte noch ergänzen, dass das Gold 750er ist. Ich weiss nicht, ob man es auf dem einen Foto sehen kann. Ich meine Omega hat zu der Zeit oder zumindest in den 70ern eher 585 Gold verwendet. Ist nur ein kleines Detail, das aus meiner Sicht aber die Wertigkeit der Uhr unterstreicht.