>>Workshop: Ordnungsgemäße Behandlung eines Fakes!!<<< (Modemburner)
Hallo Liebes Forum!
Heute mal wieder etwas produktives, ein Workshop.
Da im Forum ja größtenteils Unmut aufkommt, wenn das Wort "Fake" genannt wird, oder gar Bilder eines Fakes gezeigt werden, habe ich mir gedacht, den folgenden Beitrag zu verfassen.
Bitte liebe MOD´s, löscht diesen Beitrag nicht, verschiebt ihn höchstens ins OT, falls er unerwünscht ist :D Immerhin habe ich sehr viel Zeit investiert.
Also, here we go:
Das Versuchsobjekt: Eine Daytona, vom sog. "Fitschimarkt" aus der Tschechischen Republik.
Hier die Seitenansicht:
http://img228.imageshack.us/img228/4...ansicht6mi.jpg
Frontansicht:
http://img224.imageshack.us/img224/7...ansicht5dj.jpg
Zuerst überprüfte ich die Aufschrift "Oyster" auf dem Zifferblatt, ob diese auch gerechtfertigt ist. Dazu lege man die Uhr in 100° heißes Wasser, und lasse sie 1 Min. kochen...
http://img379.imageshack.us/img379/672/kochen18zm.jpg
Um der Uhr Beine zu machen, schreckt man sie daraufhin gleich im eiskalten Wasser ab...
http://img226.imageshack.us/img226/1...recken11so.jpg
Richtig abgekühlt, wird sie nochmals gekocht, diesmal von der anderen Seite...
http://img496.imageshack.us/img496/3787/kochen21nj.jpg
Nachfolgende Überprüfung ergab, dass der Aufdruck "Oyster" äußerst ungerechtfertigt ist. Das Wasser steht förmlich in der Uhr, aber seht selbst... :D :D
http://img399.imageshack.us/img399/6...erinuhr7fm.jpg
Ab diesem Zeitpunkt war das Uhrwerk bereits Mausetot, nichts ging mehr :D :D :D
Frechheit dachte ich mir, und so beschloss ich (neugierig wie ich bin) die Robustheit des Stahlimitats und des angeblichen Saphirglases zu testen. Folgendes Werkzeug wurde benutzt -neueres Werkzeug war mir zu Schade :D
http://img220.imageshack.us/img220/3928/feileuhr1mv.jpg
Der Test ergab folgendes:
http://img220.imageshack.us/img220/9...kratzer3cf.jpg
Ich wollte jedoch mehr: Die SEL Anstöße mussten getestet werden...
http://img211.imageshack.us/img211/1221/zangeuhr6bp.jpg
Der Test ging so aus:
http://img385.imageshack.us/img385/2...stobutt3lr.jpg
Schrott!!! :stupid:
Aus lauter Frust beschloss ich, dem Dasein der Uhr ein Ende zu bereiten:
http://img379.imageshack.us/img379/4...mmeruhr2et.jpg
Das Resultat:
http://img482.imageshack.us/img482/9...skaputt2rp.jpg
Das Uhrglas hatte ein Loch... Das Wasser, welches durch den vorherigen "Dichtigkeitstest" in die Uhr gelang, habe ich nochmals abgelichtet:
http://img482.imageshack.us/img482/7302/wasser0hg.jpg
Ganz schön viel ...
Naja, Fazit ist jedenfalls, dass sich ein Fake nicht wirklich lohnt, und die Robustheit und Funktionalität eines Originals nie erreichen kann.
Bei Originalen sind übrigends o.g. Verfahren weniger angebracht :D :D
RE: >>Workshop: Ordnungsgemäße Behandlung eines Fakes!!<<< (Modemburner)
RE: >>Workshop: Ordnungsgemäße Behandlung eines Fakes!!<<< (Modemburner)
RE: >>Workshop: Ordnungsgemäße Behandlung eines Fakes!!<<< (Modemburner)
OK. Nun noch einmal mit dem Original! Komm schon, nur nicht so kleinlich. Die Nummer mit dem Kochtopf reicht doch schon... :D :D
RE: >>Workshop: Ordnungsgemäße Behandlung eines Fakes!!<<< (Modemburner)
Zitat:
Original von Masta_Ace
Nachfolgende Überprüfung ergab, dass der Aufdruck "Oyster" äußerst ungerechtfertigt ist. Das Wasser steht förmlich in der Uhr, ...
Während ich dem Original gerade noch zutraue, diese Prozedur dicht zu überstehen, macht jede wirkliche Auster garantiert die Grätsche.
Was lernen wir also daraus: Das Fake ist näher am Vorbild als das Original. :D