Ich bitte um eure Auskunft. Ich beabsichtige mir die Seadweller zu kaufen und möchte gerne wissen wie die Bedienbarkeit der Krone ist und wie sie funktioniert?
Danke im voraus.
Gruß
Alex
Druckbare Version
Ich bitte um eure Auskunft. Ich beabsichtige mir die Seadweller zu kaufen und möchte gerne wissen wie die Bedienbarkeit der Krone ist und wie sie funktioniert?
Danke im voraus.
Gruß
Alex
Einfach und einwandfrei. Hatte schon einige Uhren, aber die SD bzw. Rolex baut hier schon wirklich gute Kronen.
Wie das im Taucheinsatz ist - keinen Schimmer ...
wie bei allen Rolex Uhren: EINWANDFREI
Na - also die Krone der GMT benötigt schon etwas Einsatz der Fingernägel... aber die grossen Triplock-Kronen von Sub, SD etc. sind schon einwandfrei von der Bedienbarkeit ;)
Meinst Du die Krone oder die Lünette???? Die Krone bedient man wie bei Breitling, Omega, Swatch und Co auch.
Na ja Alex,
was hast Du denn eigentlich für Antworten erwartet?
Sooooooooo groß ist der Unterschied zur einer
Fortis B-42 Cosmonaut Chronograph Alarm
Sinn 157 Ti
Sinn 203 Ti Ar
auch wieder nicht.
Alles klar?
:tongue:
Die Uhr ist unschlagbar und die Krone unkaputtbar - die Bedienung ist wegen der Größe der Krone kinderleicht.
die uhr ist dreck, die fette krone aber :gut: ;)
keine ahnung du haben!Zitat:
Original von gmt
die uhr ist dreck, die fette krone aber :gut: ;)
stehst du nur auf diese kleinen frauen-uhren? :D
bedienung top! :gut:
Zitat:
Original von steve73
keine ahnung du haben!Zitat:
Original von gmt
die uhr ist dreck, die fette krone aber :gut: ;)
stehst du nur auf diese kleinen frauen-uhren? :D
bedienung top! :gut:
wer z4 fährt darf auch eine sd tragen steve... ;)
und wenn ein zwerg sich hohe schuhe kauft, bleibt er ja trotzdem noch ein zwerg :cool:
ich fahre keinen Z4, besitze aber auch den Dreck und bin sehr zufrieden. Die Bedienbarkeit ist wie bei den Schwestermodellen Sub und SubD eigentlich für den Einsatz unter Wasser ( ohne Handschuhe ) ausgelegt und daher ausgezeichnet.
Ich würde unter wasser die Krone nicht unbedingt aufdrehen ;)
Gruß,
István
Unterwasser Krone aufdrehen - sicherlich ein interessanter Test! :D
Glaubt Ihr sie ist vielleicht trotzdem noch dicht ? :rolleyes:
Wer testet freiwillig? 8o :stupid:
Gruß
Peter
Korrektur: ganz aufdrehen ist vielleicht nicht der Hit, wobei dann durch die weitere Sicherung immer noch nichts passieren dürfte, aber die Bedienbarkeit ist, ähnlich die der Fliegeruhren, so konzipiert worden. Vielleicht ist "festdrehen" der bessere Begriff. Allerdings ist bei unseren Modellen ( kleiner Exkurs ) die Lünette dabei vergessen worden, diese ist in der Tat im "Einsatz" schwer bis garnicht bedienbar
Lese immer wieder Uhren und Tauchen.
Ich plane den Tauchgang im trockenen, vor dem Abstieg Lünette gestellt.
Brauch dann die Uhr nicht mehr zu berühren, Tauchgang beendet, und dann beim Fachsimpeln Lünette zurück das wars.!!!!!!!!!!!!!
ja, so wird das gemacht!
Die Lünette dreht man unter Wasser nicht mehr. Und falls doch, sollte man bei den alten Modellen aufpassen. :D Sonst könnte es evt. der letzte Tauchgang sein.
frag mal Diego, der war gestern schon so in Zerstörerlaune :DZitat:
Original von money for nothing
Unterwasser Krone aufdrehen - sicherlich ein interessanter Test! :D
Glaubt Ihr sie ist vielleicht trotzdem noch dicht ? :rolleyes:
Wer testet freiwillig? 8o :stupid:
Gruß
Peter
Brauchen wir nicht testen.Zitat:
Original von money for nothing
Unterwasser Krone aufdrehen - sicherlich ein interessanter Test! :D
Glaubt Ihr sie ist vielleicht trotzdem noch dicht ? :rolleyes:
Wer testet freiwillig? 8o :stupid:
Gruß
Peter
Ein Forumsmember hatte vergessen bei seiner GMT die Twinlock-Krone zuzudrehen und ist schwimmen gegangen. Und sie war trotzdem dicht.
Genau so ist auch bei der Sea-Dweller. Schau dir mal den Querschnitt von Grenat an. Dort siehst du deutlich, daß drei Gummidichtungen demWassereinbruch entgegenwirken. Egal ob auf oder zugeschraubt.
Danke an alle.
Gruß
Alex