RE: neue Heizungsanlage ....
Zitat:
Original von Maga
Faching. oder Heizungbauer gesucht
zur Alternative stehen ....
1) Erdwärme incl. Bohrung ca. 140,00 tief
2) Holzpallets incl. unterirdischem Tank zur Lagerung
3) Heizöl - 10000 l Tank vorhanden
4) Gas - kein Gasanschluss
- alle Kosten bis zum ersten Einschalten der Heizungsanlage
- Unterhaltskosten der einzelnen Varianten bei 10 Jahren Nutzung
Vielen Dank
Also, ich bin jetzt nicht wirklich im Einfamilienhausbau unterwegs (Kleinzeugs ;) ), aber grundsätzlich sehe ich es so:
1) Erdwärme incl. Bohrung ca. 140,00 tief
--> Unabhängigkeit von Gas und Öl, was wiederum in mittlerer Zukunft Kostenvorteile bringen wird - in Abhängigkeit von den Herstellungskosten.
2) Holzpallets incl. unterirdischem Tank zur Lagerung
--> Aufgrund des allgemeinen Zuspruchs müssen mittlerweile Pellets teilweise schon importiert werden - sehr ökologisch :rolleyes: , und langfristig bestimmt kein billiges Vergnügen, ausser man ist "Selbstversorger".
3) Heizöl - 10000 l Tank vorhanden
--> für Öl gibt es inzwischen auch sehr effiziente Kessel, in deinem Fall wahrscheinlich die geringsten Investitionskosten.
4) Gas - kein Gasanschluss
--> möglich oder wie? Ich persönlich ziehe Gas dem Öl vor. :D
Gibt es bei dir in der Nähe ein Bauzentrum? Dort gibt es meist auch Energieberatungen für die "Häuslebauer".
Auch die Gasversorger bieten Beratungsservice für den Endkunden
5) Mal über Warmwasserbereitung mittels Solarzellen nachgedacht?
RE: neue Heizungsanlage ....
Hi Markus
vor allem sollte erstmal der konstruktive wärmeschutz stehen. ein sinnvolles investment wird auf jedem falle ein wohlüberlegte dämmung des objektes sein.
dann erst an die heizung denken.
gas scheidet für mich aus, hier entsstehen unkalkulierbare abhängigkeiten.
erdspieß.........ich weiß nicht das hatten wir alles schon mal.........
pellets ist eine "modeerscheinung" rechne die kosten für lagerraum wie auch die anlage selbst...........nun ich weis nicht. der pelleterzeuger wird sich auch immer und immer wieder an den marktpreis des öles angleichen, und irgendwann dürfte hier ende sein, da "alle" sicherlich nicht mit pellets heizen können. so schnell wie der bürger in den glauben gebracht wird wächst dieser rohstoff sicherlich nicht nach
weiterhin dürften diese anlagen einem erhöhten wartungsaufwand unterliegen.
ich beheize zwei meiner hallen mit 100kw feststoffanlagen, die dinger kosten uns jedes jahr mindestens 4000 euro an warungs und reparaturkosten, ihr alter ist aber erst 10 jahre
öl währe hier die erste wahl. durch einen 10000 liter tank bist du in der lage mindestens für drei jahre vorzubunkern, um bei tiefpreisen nachzukaufen