Frage an die Daytona Spezialisten ?
Bei meiner Daytona die ich vor zwei Tagen bekam und auch in dem Thread " Das Jahr fängt ja gut an" vorstellte sind mir zwei Abnormitäten aufgefallen. Die Minutenindexe 27 und 33 sind nur angedeutet das ist zwei Mitgliedern des Forums sofort aufgefallen. Habe im Netz diesbezüglich recherchiert und keine weitere mit diesem Merkmal gefunden, aber im Rolexkatalog ist sie genau so abgebildet wie ich sie habe.Um einen Fehldruck kann es sich meiner Ansicht nach nicht handeln siehe Katalog. Ist es auf verschiedene Zulieferer zurückzuführen ? wenn ja wieso wird es von so einer absolut korrekten Firma wie Rolex die nicht einmal Referenzübergreifend Lünetten tauscht tolleriert. Die zweite ist wenn die Krone verschraubt ist steht die Krone auf der Krone absolut symmetrisch habe ich vorher so auch noch nie gesehen; Zufall ? Gruß Joachim
RE: Frage an die Daytona Spezialisten ?
Bei den Zifferlattherstellern gab oder gibt es meinem Wissensstand nur zwei Firmen Singer wurde schon vor Jahren von Rolex übernommen die zweite heißt glaube ich Beyerl oder Beyerle ist diese Firma immer noch für Rolex tätig ? Gruß Joachim
RE: Frage an die Daytona Spezialisten ?
Bei anderen Firmen gibt's das gleiche Phänomen (z.B. IWC), ganz simpel: Das Zifferblatt war anfangs noch für Tritium vorgesehen, daher hat man dort unten die Lücke für das 't' gelassen. Die Blätter haben dann in der Umstellungsphase SL bekommen, sodass das 't' beim Bedrucken der Schrift da nicht mehr stehen darf und muss. Die Lücke blieb, bis die modifizierte Minuterie im Druckstock war. Also quasi ein recht seltenes Blatt.
RE: Frage an die Daytona Spezialisten ?
Die feststellung von Gerhard war schon recht interessant trifft aber auf meine Uhr eher nicht zu denn die die Umstellung von Tritium auf SL begann ja ca 1999-2000 und da gab es ja das 4130 noch nicht. Seriennummer D298xxx. Gruß Joachim
RE: Frage an die Daytona Spezialisten ?
Danke für den Tipp Gerhard sieht so aus als wären nur die weissen Blätter davon betroffen. Gruß Joachim