Wer von Euch hat so etwas? Bin am überlegen ob ich das meinem Fahrzeug gönnen soll. Lohnt sich die Anschaffung? Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Danke für die Info!
Druckbare Version
Wer von Euch hat so etwas? Bin am überlegen ob ich das meinem Fahrzeug gönnen soll. Lohnt sich die Anschaffung? Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Danke für die Info!
Hab' keine, habe aber beruflich damit zu tun.....
Einbau MUSS durch eine Fachwerkstatt erfolgen
Erklären lassen, an welche Klemme es gehängt wird (Batterie-Entleerung vermeiden!)
Volle Integration ins Bordnetz (sowie ab Werk) ist natürlich eigentlich am Besten....
Für welches Fahrzeug?
Schon mal nach Kosten erkundigt? Nicht billig der Spaß....
Fernbedienung ist wohl Standard, Timer-Programmierung bei After-Markt-Lösungen wohl schwierig zu integrieren
Wichtig ist auch noch zu erfahren, in welchen Wasser-Kreislauf (groß: für den Motor, klein: (nur Heizung) sie eingebaut wird und ob ein Umschaltventil vorhanden ist bzw. nachgerüstet wird.....
Hallo,
ich habe so ein Teil von Webasto - und möchte es nicht mehr missen. Gerade wenn das Auto mal ausserhalb der Garage im Winter draussen übernachten muss ist so ein Teil unbezahlbar - niemals Scheiben kratzen und immer gleich ohne Jacke einsteigen - zudem noch dem Motor einen Kaltstart ersparen (Daher spart man das Benzin, dass die Heizung verbraucht gleich wieder ein). Was ich mir zusätzlich gegönnt habe ist die Fernbedienung - die serienmässige Zeitschaltuhr ist nicht zu empfehelen, wenn man nicht immer weiss, wann man morgens (oder nach der Arbeit) wieder losfährt. Bei der Fernbedienung einfach ca. 30 Minuten vor der Abfahrt aufs Knöpfchen drücken und alles ist perfekt.
Gruss
Oliver
habe eine serienmäßig mit funk - einfach top
und zur entladung ... für 20min heizung reichen ca. 15min fahrtstrecke bis die leistung wieder da ist.
und umweltschonender ist sie auch ... der Kat arbeitet gleich mit voller temperatur.
Nur zu empfehlen !!!
Also hier wäre ich doch ein wenig vorsichtiger mit den Aussagen....
Der große Kreislauf für den Motor (Inhalt ca: 12-18 Liter) wird in den meisten Fälllen definitiv NICHT mitgeheizt, sondern lediglich der kleine Kreislauf für die Heizung (Inhalt ca. 3-4 Liter)
Zudem erhält der Kat seine Temperatur doch durch die heissen Abgase, warum sollte er durch eine SH vorgewärmt werden
Die SH ist NICHT für die Motorerwärmung zuständig!!!!
(Hinweis: Niemals den Motor bei Kälte im Stand leerlaufenlassen!!!)
ok... der Motor ist schneller auf betriebstemp. - deshlab meine aussage.
besonders wenn man kurzstrecken fährt, erhöht es die lebendauer des motors ... wenn jedoch zu kurz ... dann geht die batterie in die knie
Fahrzeug ist in der Tat wichtig. Bestimmt die Folgekosten.Zitat:
Original von steve73
Für welches Fahrzeug?
Schon mal nach Kosten erkundigt? Nicht billig der Spaß....
Fernbedienung ist wohl Standard, Timer-Programmierung bei After-Markt-Lösungen wohl schwierig zu integrieren
....
Fernbedienung ist keineswegs Standard und grundsätzlich auch nicht zwingend notwendig. Timer funktionieren absolut zuverlässig, auch bei Nachrüstlösungen! Man bedenke hier auch die relativ kurze Reichweite eine Fernbedienung, je nach dem wie weit das Auto entfernt steht somit meist schon überflüssig.
Richtig ist aber das die FB das Standard Zusatzmodul Nummer 1 ist, ob sinnvoll oder nicht.
Luxus wird es mit einem Handymodul. Damit lässt sich die Heizung via Handy starten. Vorteil mehr Reichweite, Nachteil Kosten.
Womit wir beim Stichwort wären. Beim Benziner bist du aber ca. 900 Euro dabei, beim Diesel ab ca. 300 Euro. (Schnäppchen und Saisonangebote außen vor) Diesel deswegen so günstig weil bei bestimmten Fahrzeugen schon eine Art Grundheizung vorhanden ist die zur Standheizung aufgerüstet werden kann.
mfg ratte
und mache haben es schon drin und die Software, dass du sie bedienen kannst, kostet dann 650,00 EUR, wie bei mir ;)
Also die Reichweite der Funkfernbedienung ist bei Webasto mit ca. 800 Metern angegeben - und meine Erfahrung deckt sich damit - auch wenn ich sehr weit weg parke funktioniert das immer zuverlässig. Handy-Fernbedienung ist natürlich noch besser - da reichweitenunabhängig.
Zu den Preisen: Wenn du mir zu diesen Preisen eine Adresse nennen kannst, dann bin ich mit zwei weiteren Autos gleich da... Ich habe damals beim Bosch-DIenst für die Nachrüstung meiner Webasto incl. Funkfernbedienung und Einbau rund 2000DM bezahlt - ist allerdings auch schon ca. 6 Jahre her.
Das Kühlwassserthermometer zeigt nach ca. 30 Minuten Vorheizzeit bereits 1/3 an - und das sollte ja nicht nur den kleinen Heizungskreislauf messen.
Ich denke für eine vernünftige Lösung solltest du auch etwas mehr ausgeben - ob eine Billiglösung für 300 Euro empfehlenswert ist bleibt wohl jedem selbst überlassen....
Gruss
Oliver
Zitat:
Original von Oliver
Das Kühlwassserthermometer zeigt nach ca. 30 Minuten Vorheizzeit bereits 1/3 an - und das sollte ja nicht nur den kleinen Heizungskreislauf messen.
Ich meine das ist nur der Wärmeübertrag, das Wasser im Motor-Kreislauf wird aber nicht bewegt, auf jeden Fall bei dem Hersteller bei dem ich mich auskenne
Somit wird dir NICHT die Motortemperatur angezeigt!
Ich denke für eine vernünftige Lösung solltest du auch etwas mehr ausgeben - ob eine Billiglösung für 300 Euro empfehlenswert ist bleibt wohl jedem selbst überlassen....
100 % :gut:
Gruss
Oliver
Mein BMW (530dA) hat eine ab Werk (auch sonst hat er alles:-))), meine anderen PKW nicht. Die Standheizung von BMW funzt einwandfrei. Zuvor hatte ich ne E-Klasse ebenfalls mit Standheizung, auch keine Probleme. Mein Fazit: Nie wieder ohne bestellen....
Allerdings halte ich es so: 30min Standheizung 30min Fahrtstrecke (bei mir immer so 40km). Deswegen habe ich im MB keine bestellt, da der nur Kurzstrecken gefahren wird und dann dauernd die Batterie leer wäre...im Cabrio brauche ich sowas auch nicht...
Freunde von mir habe Standheizungen nachrüsten lassen, angeblich keine Probleme...
Zitat:
Original von RufusMücke
Mein BMW (530dA) hat eine ab Werk (auch sonst hat er alles:-))), Die Standheizung von BMW funzt einwandfrei
Das höre ich doch SEHR GERNE :D :D
Hab eine und schwör drauf.
Dachte ich mir :DZitat:
Original von steve73
Zitat:
Original von RufusMücke
Mein BMW (530dA) hat eine ab Werk (auch sonst hat er alles:-))), Die Standheizung von BMW funzt einwandfrei
Das höre ich doch SEHR GERNE :D :D
Ich hab auch nen MB, aber meine BMWs liebe ich (320i, 325ix, 750iLA,530dA in der Reihenfolge...der 7er hängt mir sooo nach...)
Ich habs ewig überlegt. Aber für den X3 gabs das nur als Nachrüstung, und da war mir die Warterei zu aufwendig. Aber sonst ne feine Sache. Im X5 z.B. gibts das Ding ab Werk, da hätte ich es genommen.
Ich hatte auch mal eine, sehr angenehm!!!
War glaube ich ein Fehler keine mehr einbauen zu lassen :(
http://people.freenet.de/hippopotamus/eiszeit.jpg
Serienmäßig kein Problem. In meinem MB funktioniert sie einwandfrei. Nachrüsten halte ich für fraglich. Würde ich nicht machen.
Warum nicht? Der Bosch-Dienst baut perfekte Eberspächer-Systeme ein. Ist nicht billig, funktioniert aber tadellos und sieht auch nicht anders aus als der Originaleinbau.
Schlechte Erfahrungen
wenn Du das Auto länger fährst - ja ! Aber bedenken, auch die Standheizung, da ein eigener Motor braucht auch Wartung.Zitat:
Original von Seadweller1000
Wer von Euch hat so etwas? Bin am überlegen ob ich das meinem Fahrzeug gönnen soll. Lohnt sich die Anschaffung? Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Danke für die Info!
Komfortfaktor sehr hoch.
Gruss Wolfgang