Was sind für Euch als Faustregel gute bzw. schlechte Gangwerte im Alltag fuer aktuelle Uhren?
Also zb. bis 02 Sec/24h Vor-/Nachgang ist GUT, 15Sec/24h ist ...
(C.O.S.C. ist mir bekannt ;)
Druckbare Version
Was sind für Euch als Faustregel gute bzw. schlechte Gangwerte im Alltag fuer aktuelle Uhren?
Also zb. bis 02 Sec/24h Vor-/Nachgang ist GUT, 15Sec/24h ist ...
(C.O.S.C. ist mir bekannt ;)
prima, dann weißt du doch schon alles =)Zitat:
Original von rolexelor
(C.O.S.C. ist mir bekannt)
Da ich als Bahn-Vielfahrer schon ganz gerne über präzise Uhrzeiten verfüge, halte ich einen Vorgang von 5-10 Sekunden/Tag für noch tolerabel.
Dies dann am Wochenende zu korrigieren, ist dann ja kein Problem.
Beim Nachgang bin ich zickig-den mag ich gar nicht.
Am wichtigsten finde ich aber eine Konstanz des Gangverhaltens. Dann ist nämlich alles okay... :gut:
Meine SD hat sich nach drei Monaten auf exakt -1 Sek./Tag eingependelt. Ich stelle sie bei jeder manuellen Datumsänderung alle zwei Monate auf +30 Sek., damit geht sie max. 30 Sek. falsch. Damit kann ich leben ;).
Ich mag eigentlich nur Vorgang.
Toleriere da max. 3-4 sec. + pro Tag, wenn mehr
lass ich es wegregulieren. Bin schon gespannt wie sich
die 14060 da verhalten wird.
der Funkuhrvergleicher,
äh Peter
Tolerabel sind für mich:
Bis 10 Sekunden Vorgang am Tag,
max. 5 Sekunden Nachgang täglich.
D.s. >5 Min. p.m. 8o. Das wäre mir eindeutig zu viel.Zitat:
Original von Mücke
Tolerabel sind für mich:
Bis 10 Sekunden Vorgang am Tag...
Meine SubD hat sich nach drei Monaten Tragezeit auf ca. 1 Sec. "Nachgang" pro Tag eingependelt. :D
Den Wert finde ich sehr gut, auch wenn es mich einwenig stört das es sich bei der einen Sekunde eben um "Nachgang" und nicht "Vorgang" handelt X(.
Stelle die Uhr ebenfalls, wenn nötig 30 Sek. vor. Dann hat man lange Ruhe :gut:
@: Butch: Als Bahnfahrer brauch man aber gar keine genaue Uhr, die Züge haben sowieso ständig Verspätung. ;)
...aber wenn man sich mal darauf verlässt, ist man "gekniffen"...!Zitat:
Original von KVSUB
@: Butch: Als Bahnfahrer brauch man aber gar keine genaue Uhr, die Züge haben sowieso ständig Verspätung. ;)
Schon passiert... ;)
Hallo,
hatte mir vor kurzem eine 14060m aus dem SC gegönnt und diese hatte 8 sec. Vorlauf pro Tag.
Habe sie dann zum Regulieren gebracht und sie hatte nur noch 7 sec. Vorlauf.Also wieder zum Konzi mit der Bitte es eventuell noch ein bisschen besser zu regulieren und was soll ich sagen, sie läuft jetzt in einer Woche 2 sec. vor.
Wenn das keine Uhr fürs Leben ist :gut:
Ciao
Sorry für OT :oops:Zitat:
Original von Butch
...aber wenn man sich mal darauf verlässt, ist man "gekniffen"...!Zitat:
Original von KVSUB
@: Butch: Als Bahnfahrer brauch man aber gar keine genaue Uhr, die Züge haben sowieso ständig Verspätung. ;)
Schon passiert... ;)
Butch, da hast Du allerdings auch wieder recht.
Back Topic: 2 Sec. die Woche 8o ist allerdings sensationell :gut:
Ich musste seit dem ich mei Uhr hab noch nie nachstellen. Ok, als ich auf Winterzeit stellte, aber sonst läuft die glaub ich mit +/- 0 Sek. :gut: :gut:
Dies wiederum ist ein Beweis, das eine 14060 kein schlechteres Gangverhalten hat, als andere die mit C.O.S.C. ausgezeichnet sind.
warum auch ?
Die Werke sind doch identisch und Rolex kann es sich nicht leisten hier Abstriche zu machen.
Ist ähnlich wie bei Hunden mit Papieren....
Sprich: die Papiere (COSC-Zerti) garantieren mir nicht, dass ich einen guten Hund bzw. eine gute Uhr bekomme......
Das Werk der Sub no Date ist, meines wissen´s, sehr wohl ein anderes als in der SubD zum Beispiel. :rolleyes:Zitat:
Original von Insoman
warum auch ?
Die Werke sind doch identisch und Rolex kann es sich nicht leisten hier Abstriche zu machen.
Ist ähnlich wie bei Hunden mit Papieren....
Sprich: die Papiere (COSC-Zerti) garantieren mir nicht, dass ich einen guten Hund bzw. eine gute Uhr bekomme......
Keine Unruhbrücke, sonder Unruhkolben und auch keine Schutzbrücke an der Platine für die Unruh!
Aber Rolex wird auch dieses Uhrwerk nicht anders behandeln als die anderen nur weil es nicht zur Prüfung gegeben wird, das sehe ich genauso :gut:
Das 3130 läuft auch in der EX mit C.O.S.C. Basta!!
Zitat:
Original von Masta_Ace
Das 3130 läuft auch in der EX mit C.O.S.C. Basta!!
Hab doch gar nichts gegen das 3130 gesagt!
http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/k015.gif
max + 5
max - 2
Sonst wird sie reguliert :gut:
So is Fein :DZitat:
Original von KVSUB
Zitat:
Original von Masta_Ace
Das 3130 läuft auch in der EX mit C.O.S.C. Basta!!
Hab doch gar nichts gegen das 3130 gesagt!
http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/k015.gif
Cal. 3130 und 3135 sollten sich doch wohl nur durch die Datumsfunktion unterscheiden ... 3130 hat auch Unruhbrücke ...Zitat:
Original von KVSUB
Das Werk der Sub no Date ist, meines wissen´s, sehr wohl ein anderes als in der SubD zum Beispiel. :rolleyes:
Keine Unruhbrücke, sonder Unruhkolben und auch keine Schutzbrücke an der Platine für die Unruh!
Meinst Du vielleicht noch das alte Cal. 3000 ... aber auch das war in der 14270 mit COSC verbaut ...
=)
naaaa gut hab jetzt gerade bei meiner GMT kontrolliert:
gestellt: 1. DEZ. (stelle immer am ersten des monats, meist wegen datum auch gleich)
kontrolle: HEUTE, sprich grob ein monat später
exakt 31 sek.zu langsam. vergleich wurde per dsl 6000 bei http://uhrzeit.org/atomuhr.html gemacht, was genaueres hab ich hier nicht, da man mich belehrt hat hier im forum, daß mein tchibo funkwecker schei.. ist :D
ob das jetzt gut ist oder nicht, keeene ahnung, juckt mich inzwischen! nicht mehr, früher hab ich ja wie gesagt wann das datum umspringt :stupid: loool, tja, aller anfang ist schwer, ist meist wie bei allem was neu ist... =)
muß allerdings dazu noch schnell sagen, da meine uhr immer etwas zu lahm ist lege ich sie mit glas nach oben nachts meist immer ab. vermutlich wären es also wenn ich sie nachts auch tragen würde (was ich anfangs auch gemacht habe :D ) mehr als 31 sekunden....
ist wie's ist...