Wer hat den Dreh raus? Episode II
Liebe Forumsmitglieder,
ich frage mich, wie oft muß man die Krone einer z.B. 16610 drehen, bis sie ihre maximale Gangreserve erreicht hat?
Was haltet Ihr davon, wenn man die Rolex maximal aufzieht, dann sofort wieder zurücklegt und nach ca 40 Stunden wieder maximal aufzieht? usw.....
Gruß
Markus
RE: Wer hat den Dreh raus? Episode II
8o .......................und zu was bitte soll das gut sein ?? ......... :rolleyes:
Klär mich doch mal auf ..............
RE: Wer hat den Dreh raus? Episode II
Zitat:
Original von SL_55
8o .......................und zu was bitte soll das gut sein ?? ......... :rolleyes:
Klär mich doch mal auf ..............
Das würde mich allerdings auch interessieren...
RE: Wer hat den Dreh raus? Episode II
Ich glaube, Deine Frage verstanden zu haben. Du willst Dir wohl einen Uhrenbeweger sparen und stattdessen die nicht getragene Uhr alle 2 Tage aufziehen. Ob das schädlich ist, kann ich Dir nicht genau sagen, manche Quellen schreiben, der Aufzugsmechanismus einer Automatikuhr sei nicht so robust wie bei einer Handaufzugsuhr. Auf jeden Fall wird ein gewisser stärkerer Verschleiss an der Kronendichtung in Kauf zu nehmen sein. Den Vollaufzug erkennst Du durch ein leicht verändertes Aufzugsgeräusch, wenn der Gleitzaum duchzurutschen beginnt. Bei mir höre ich einleichtes Klicken.
RE: Wer hat den Dreh raus? Episode II
Zitat:
Original von SL_55
8o .......................und zu was bitte soll das gut sein ?? ......... :rolleyes:
Klär mich doch mal auf ..............
Hallo,
Entschuldigt bitte!
Ich wollte euch mit meinen Fragen nicht verwirren.
Ich habe nicht vor mir einen Uhrenbeweger zu kaufen.
Bin momentan dabei die Gangabweichungen zweier Uhren zu kontrollieren. (SubDateLV und Yachti)
Ich möchte herausfinden, ob ich einen Vorgang von ein oder zwei Sekunden, dadurch wieder genau bekomme, indem ich die Uhr in Seitenlage auf der Krone oder aber auf der gegenüberliegenden Seite lagern kann.
Dabei ist mir halt die Frage gekommen, wie oft ich die Krone eine Uhr drehen muß, um gute 40 Stunden Kontrollpause zu haben. (Im äußersten Fall)
Und aus reinem Interesse, was passieren würde, wenn ich die Uhren immer aufziehen, aber nicht tragen würde.
Ich hoffe ich konnte mich nun verständlicher artikulieren.
Gruß
Markus
RE: Wer hat den Dreh raus? Episode II
Zitat:
Original von Bergmann
Liebe Forumsmitglieder,
ich frage mich, wie oft muß man die Krone einer z.B. 16610 drehen, bis sie ihre maximale Gangreserve erreicht hat?
Was haltet Ihr davon, wenn man die Rolex maximal aufzieht, dann sofort wieder zurücklegt und nach ca 40 Stunden wieder maximal aufzieht? usw.....
Gruß
Markus
1. Gar net aufziehen. Lass das mal schön deinen Arm machen. Wenn auf dem ZB Perpetual drauf steht, dürfte das sogar funktionieren :gut:
2. Ich halt von deinem Vorschlag gar nix. Wieso kauf ich mir ne Rolex, wenn ich nur zusehen will wie lang die Gangreserve ist?? :stupid: :stupid:
Da frag ich hier im Forum, dann weis ichs auch. Ich hab ne Rolex zum Tragen, mehr nicht