Leuchtmasse- Austausch bei Vintage-ZB
Habe eine Frage an die Kenner:
Ich weiß schon ziemlich viel über Tritium und Luminova bzw. Super-Luminova, also Kennzeichnung, Materialeigenschaften, HWZ, Leuchtverhalten, Alterungsverhalten: aber: wie erkenne ich an einem Vintage Zifferblatt, ob ein Ersatz der Leuchtmasse vorgenomen wurde und mit welchem Stoff ? --an der Patina-Färbung? - bleibt SL immer weisslich? an dem Leuchtverhalten? - altes T sollte nur noch sehr schwach leuchten im Vergleich zu nachträglich ersetztem SL? an dem Bröckeln von altem T? Ich habe in einem alten Thread etwas von Andreas gelesen, der zwei Uhren von Hannes mit Leuchtmittel perfekt aufgearbeitet hat, vielleicht kann er hierzu auch etwas posten.
Danke! Grüsse, Jochen
RE: Leuchtmasse- Austausch bei Vintage-ZB
Hallo Jochen,
seinerzeit wurden nur die Zeiger mit nicht flurozierender Masse dem Ziefferblattbild angepasst....
So zusagen künstliche Alterung... :D Farbe und Struktur werden angeglichen und die Leuchtkraft wird reduziert oder vollkommen aufgehoben...
Die Leuchtmasse auf den Zifferblättern zu verändern ist noch auwendiger und wird auch nicht gemacht...
Zeiger kann man jederzeit wieder abnehmen und gegen ein original Zeigerpaar wieder austauschen.....also wieder zurück bauen....ohne das Rolex gleich das heulen bekommt oder du als Kunde eben kein Nachteil hast, wenn die heulen...das ist grenzwertig, aber ock...
Bei Zifferblättern ist der Rückbau teuer und eigentlich wieder unmöglich, da Zifferblätter nur im Austausch erhältlich sind....und dann geht je nach Konzessionär oder Kölner Befindlichkeiten, das Geheule los....aber auch die haben solche Umarbeitungen schon nicht bemerkt oder sich dafür nicht interessiert....nur man muss auch auf die Nachteile hinweisen, die man als Rolexkunde haben kann...
Gruß Andreas