Hallo,
mein Titel sagt schon alles - habe kleine bis mittlere riefen im schönen edelstahlband von meiner submariner. gibt es eine politur oder ein schleifmittel die diese spuren beseitigen?
mfg
stefan
grüße aus bamberg
Druckbare Version
Hallo,
mein Titel sagt schon alles - habe kleine bis mittlere riefen im schönen edelstahlband von meiner submariner. gibt es eine politur oder ein schleifmittel die diese spuren beseitigen?
mfg
stefan
grüße aus bamberg
Hallo, so wie sich Dein "kleines Problem" anhört, wirst Du das Band wohl vom Fachmann behandeln lassen (aufarbeiten), mehr kann man sicher mit Fotos sagen!
Hab von diversen Armbändern, Ringer der Freundin und nem Unfall jede Menge Riefen und Kratzer drin. Der erste tat weh, jetzt gehörts zur Uhr, finde ich.
Gruss,
Seal
klick
Und beim nächsten mal, selber 8o
:gut:
Wenn es nur an den Bandgliedern ist, stellt das mit dem Polieren kein Problem dar. Lediglich bei der Schließe wäre es nicht so optimal, da die Krone irgendwann weg ist.
Ab zum Konzi. Der nimmt das Band ab. Satiniert drüber und legt es anschließend ins Ultraschallbad. Einige Konzis machen sowas sogar umsonst. Kleine Anerkennung in die Kaffeekasse und gut ist!
Oder wenn du es dir zutraust, versuch es mal mit Michaels Link.
Das ist doch die Submariner mit der "goldenen" Schwungmasse oder?
Wenn es die ist, dann zahlt sich das wohl nicht aus ;)
Hay Michael,Zitat:
Original von THX_Ultra
Das ist doch die Submariner mit der "goldenen" Schwungmasse oder?
du sprichst hier doch nicht von einem ETA Werk?
Doch davon muss man imho ausgehen...
Bilder vom Uhrwerk Submariner
Hay Michael,Zitat:
nun ist alles klar :D
Kratzer am Band gehören dazu.
Lass die Kratzer dran, auch eine glattgeschliffene Uhr würde mich stören.
Kratzer sagen dir dass es DEINE Uhr ist, und nicht irgendeine x-beliebige Schaufensteruhr
Wenn die Uhr nur ein unechtes Werk beinhaltet, dann sind die Kratzer auch egal. :rolleyes:
;)Zitat:
......... diesmal war Elmar zu langsam,oder hat nicht von vorne an gelesen :D :DZitat:
Oh, übersehen. Sorry. :O
Euer Thread ist halt schon eine kleine Legende.... ;)
Wir Münchner bemühen uns halt ;) :DZitat:
Original von PCS
Euer Thread ist halt schon eine kleine Legende.... ;)
Aber jetzt hast du wohl das Gefühl, oder ;)Zitat:
Original von elmar2001
Oh, übersehen. Sorry. :O
Gr,
István
Hallo Jungs,
am besten geht mit der grünen Seite eines" Scotch & Brite" Schwamm,
einfach in der längsrichtung drübergehen und es sieht wieder wie neu aus ! - Und Orginal !!!!!
Ich frage mich aber immer wieder wie es denn zB. bei einem Daytona Band mit polierten Mittelgliedern geht.
Habt Ihr da vieleicht einen anderen Trick ?
mfg, Rene
Klebeband und Chrompolitur!