-
Tipps für Kurztrip Rom
Hallo, es steht evtl. ein Kurztrip nach Rom an: Hotel und Flug sind kein Problem, da hab ich einen Lufthansi Mitarbeiter, der das für mich klärt.
Aktuell aber bräuchte ich Hilfe, wie man das Standard Touristenprogramm am besten managt :-)
Was braucht es für den ÖPNV?
Wo kauft man am besten Tickets für Kolosseum, Sixtinische Kapelle etc.?
Gibt es einen empfehlenswerten (Touristen-)Pass?
Und ja, ich war noch nie dort und will die Sehenswürdigkeiten mal live erleben....:D
Wie immer schon mal im voraus danke für die Hinweise
-
mein Tipp wäre möglichst viel erlaufen. Die Innenstadt ist nicht so rießig, da kann man vieles erlaufen. Dabei kriegst du auch einen Eindruck dieser tollen Stadt und grast nicht nur die "Highlights" ab. Mal durch Trastevere, Tiberinsel, rund ums Campo dei Fiori, Collona etc.
In jedem Fall würde ich das Pantheon empfehlen.
Je nachdem wie lange du da bist bzgl. Vatikan ggf. "nur" den Petersdom und ggf. die Kuppel (Eingang Kollonaden rechts) und die vatikanischen Museen fürs nächste mal aufheben. Für die brauchst du in jedem Fall eine Buchung sonst stehst du ewig in der Schlange und du brauchst Zeit, die sind riesig.
-
Würde auch eher alles zu Fuß machen.
Die Tourispots sind klar, wobei Kolosseum von aussen mal betrachtet völlig ausreicht.
Abends essen würde ich im Viertel Trastevere.
-
Ich war grad vor drei Wochen da und die Stadt ist aufgrund des Heiligen Jahres noch voller als sonst, macht es aber nicht minder schön.
Touri Programm in Rom muss man beim ersten Mal wohl machen, heißt Pantheon, Petersdom, vatikanische Museen, Kolosseum sowie Forum romanum.
Vatikanische Museen auf jeden Fall vorab buchen. Auch beim Kolosseum würde ich das empfehlen, dann steht man nicht wirklich an. Die Karte berechtigt dann auch zum Eintritt ins Forum und ist 24 std gültig, kann man also auf zwei Tage verteilen wenn man mag.
Viel laufen würde ich auch empfehlen, ÖPNV funktioniert super einfach mit EC oder Kreditkarte. Einfach Fahrt kostet 1,50.
Das Viertel um Campo dei fiori ist sehr schön, Trastevere würde ich mir am Wochenende zumindest abends eher sparen, mir war es zu voll.
Trevi Brunnen ist auch immer die Hölle los, wir kamen nur nachts ab 23 Uhr wirklich an den Brunnen, tagsüber anstehen in der Hitze wollten wir nicht.
Kauf die Tickets vorab auf den jeweiligen Seiten, nicht über getyourguide uä.
Wie lang seid ihr da und eher am Wochenende oder unter der Woche?
-
Eher unter der Woche, 1.November Woche Mo-Do voraussichtlich ….
-
Wir haben alles zu Fuß gemacht. Ein deutschprachig-geführte Tour habe ich bei GetYourGuide gebucht: Kolosseum Arena, Palatinhügel und Forum Romanum... das war wirklich toll!
-
Vor kurzem habe ich diese Seite durch Zufall gefunden, kann absolut nichts dazu sagen und kenne die Person nicht, aber vielleicht mal eine Anfrage wert: http://www.tanjaschultz.de/
Als Deutschsprachigem (nur diese haben Zutritt), und wenn man's mag, kann man sich den alten Friedhof Campo Santo Teutonico ansehen, direkt links neben dem Petersdom, an der Wache muss man sich in deutscher Sprache ausweisen.
Für meinen nächsten Rombesuch habe ich mir den Besuch der vatikanischen Grotten unter dem Petersdom überlegt, mit dem angeblichen Petrusgrab und vielen archäologischen Ausgrabungen. - Ebenso ist das Pantheon sehenswert. - Kolosseum spare ich mir, von außen reicht wirklich vollkommen, auch viel zu viel Rummel. - Karten im Voraus zu buchen ist sicher sinnvoll...
-
Für den Vatikan und Petersdom (Kuppel und Grotten nicht vergessen) würde ich mehr oder weniger einen ganzen Tag planen, Vatikanische Museen allein ist locker ein ganzer Tag wenn man will aber mindestens 3-4 Stunden sollten es mMn nach schon sein. Da muss man durch wenn man in die Sixtinische Kapelle will, nur die allein anschauen geht nicht. Falls Zeit bleibt ist auch der Deutsche Friedhof im Vatikan sehenswert, Engelsburg natürlich ebenso.
Pantheon, Spanische Treppe, Trevi Brunnen, Piazza Navona sind an einem Vormittag abgehakt, da alles maximal 15-20 Minuten fußläufig voneinander entfernt, teilweise weniger.
Ansonsten sehenswerte Kirchen: Santa Maria Maggiore, St. Pietro in Vincoli, Santa Maria Sopra Minerva, teils mit Werken von Michelangelo.
Ansonsten haben wir auch immer wieder mal ein Leihbike von Lime genommen, um die Lauf-Strecken kürzer zu halten, mitunter auch abenteuerlich im römischen Verkehr :D
Ich würde das Kolosseum immer auch von innen anschauen wenn man es noch nicht kennt, aber ich kenne mehrere Leute wie Ibi die sagen das kann man sich sparen.
Ich merk grad ich könnte schon wieder hin, die Stadt ist einfach so toll und hat ne ganz eigene Stimmung.
-
Anna kommt sicher auch noch mit Tipps, aber wenn du an der Piazza Navona bist geh hierhin: Cul de Sac, ich war die letzten Male eigentlich nicht begeistert aber dieses Mal war es ganz wunderbar, ein toller Kellner der uns zum Wein beraten hat, der Laden generell nicht teuer und das Essen dieses mal auch sehr gut, einfach aber sehr lecker.
-
Vielleicht kannst Du mal testen, ob der "Geheimtipp", wie man in den Vatikan kommt, noch funktioniert: Auf der linken Seite gibt es einen Pilgerfriedhof namens "Campo teutonico". Der findet sich theoretisch außerhalb des Vatikans - für das Zugangstor muss man aber in den Vatikan. Dazu muss man sich auf Deutsch (!) an die Schweizergardisten wenden und seinen Wunsch äußern, den Campo teutonico zu besuchen. Mal abgesehen davon, dass es eine der wenigen (legalen) Möglichkeiten ist, den Vatikanstaat zu betreten und zumindest ein paar Blicke zu erhaschen, ist der Friedhof tatsächlich ganz sehenswert. Mein letzter Besuch ist schon ein paar Jahre her, ich denke aber, dass die Möglichkeit immer noch besteht.
-
Eines noch, ich mag authentische Restaurants, hier haben wir ebenfalls ganz wunderbar gegessen, bissi rustikal, sehr laut aber das Essen war wirklich gut. Für Abends besser reservieren, sonst steht man schon mal ne Stunde in der Gasse davor.
-
Wenn du auf großartige weine und gutes Essen nahe Colloseum stehst.
Angelo „Ai Fiori“.
Sieht Touri aus, aber ist echt top.
Frag nach dem Kellner Erwin, und sag, dass der verrückte Weinjunkie Markus aus Deutschland dich geschickt hat. Der gibt euch dann auch eine Führung durch den privaten Keller, wo die schätze liegen
-
Wir waren Ende August ein paar Tage in Rom, beide zum ersten Mal.
Ein guter Bekannter, der uns schon großartig auf Gartenreisen begleitet hat, hat uns Kerstin Thiel empfohlen, eine Kunsthistorikerin, die mit einem Römer verheiratet ist und dort seit Jahrzehnten lebt. Unser Ansatz war, mit den ersten Eindrücken abzuschätzen, ob wir nochmal vertiefend hinmüssen.
Wir sind also mit Kerstin an einem Nachmittag durch Rom spaziert, um einen kleinen, individuellen Eindruck zu bekommen. Das war von unserem Hotel an der Piazza Navona ausgehend eine Runde von knapp 4 Stunden und es war absolut super.
Am zweiten Tag sind wir alleine los und haben uns zur Spanischen Treppe treiben lassen.
Beim zweiten Termin mit Kerstin waren wir dann ein paar Stunden im Römische Nationalmuseum und haben uns den freskierten Garten der Kaiserin Livia angesehen. Diese 30-20 v. Chr. entstandenen Fresken sind das älteste Beispiel eines durchgängigen Bilderzyklus, der einen Garten darstellt. Diese Fresken sind erst Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt worden und es schauert einen sehr, wenn man diese Schönheit betrachtet.
Das ganze restliche Museum ist sensationell und voller Originale.
Das Thema Vatikan haben wir wegen des noch etwas größeren Ansturms im heiligen Jahr auf ein anderes Mal verschoben. Aber auch dazu hat Kerstin einen sehr speziellen Draht, weil sie einen Tag pro Woche für den Vatikan arbeitet.
Wir haben keinen Moment bereut, das so so zu machen und fahren im nächsten Jahr wieder hin, um unsere Eindrücke mit Kerstin zu vertiefen und auch um Rom besser kennen zu lernen.
Um nicht suchen zu müssen, hier findest Du die Infos zu Kerstin Thiel-Lunghini: https://www.rom-stadtfuehrungen.de/.
Beste Grüße,
André
-
Vielen Dank schon mal, tolle Tips
Da ich ein Fan der alten Römer bin (Asterix sei Dank :-) ) habe ich schon mal Tickets fürs Colosseum gebucht, natürlich auch Vatikanische Museen .
Sonst schau ich mal und lass mich treiben, Rom wirds ja noch lange geben, kein Stress :D