Satin Finish Rolex Oyster Steel (Testreihe)
Konkordant zur Poliermittel Testreihe https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...tel-Testreihe) beschäftige ich mich hier mit den satinierten Flächen, sodass ich nun endlich zu einem PERFEKTEN Ergebnis gekommen bin.
getestet wurden:
3 M Scotch Brite Schleifvlies
7467 rötlich -grob
7447 rotbraun -medium
7448 grau -fein
Garryson Garryflex Schleif-Block
Blau coarse 80
Grau medium 120
Braun fine 240
3 M Soft Pads
Medium bis Ultrafine
div. Schleifpapiere Trocken/Nass
RAKSO Stahlwolle
0000 bis 00
div. Dental Schleifvlies Aufsätze für Proxxon etwa 2cm Durchmesser
und die Ultima Ratio
Bergeon 6085-E3
Gequält wurde wieder einmal zuerst altes Werkzeug und Besteck um das Schleifverhalten zu beurteilen. Dann das Armband meiner uralten Tissot Uhr und falls die Ergebnisse in Ordnung waren, durfte meine Rolex ran.
Wie immer wird mit Kapton alles abgeklebt, was nicht bearbeitet werden soll, man rutscht nur minimal leicht aus und dann steht man wieder ewig beim Polieren. (Die Krone sicherheitshalber auch überkleben).
Ruhe und Übung sind Freunde der Uhr. Schnell, schnell geht garnichts. Man beginnt immer mit dem feinsten und wird erst gröber, falls das gewünschte Ergebnis nicht erreicht wird.
3 M Scotch Brite Schleifvlies
Sehr schwierig damit zu arbeiten, exakt gerade Streifen sind schwer zu erreichen, da das Material selbst etwas Bewegung in sich hat. Jedoch unerlässlich wenn man mit der "Lazy Sue" Methode ein radiales Schleifbild auf der Gehäuse Rückseite wieder herstellen will.
Man nimmt ein Stück Vlies faltet es 2 Mal sodass es eher hart ist und hält es stabil an das rotierende Gehäuse. Grau ist die Farbe der Wahl, notfalls auch leicht gröber.
Alles abkleben was nicht betroffen sein soll, man rutscht leicht ab.
https://up.picr.de/49998673de.jpg
Garryson Garryflex Schleif-Block
Richtig toll für kurzes überarbeiten. Man kann den Block zurechtschneiden und relativ sauber gerade Schleiflinien ziehen. Die Körnung täuscht bei diesem Produkt, er ist feiner als Sandpapier. Grau und Braun sind hier die Mittel der Wahl.
3 M Soft Pads
Nur bei groben Kratzern, nimmt zuviel Material weg. Dadurch dass es auf Schaumstoff ist, kann man halbwegs gleichmäßigen Druck ausüben.
div. Schleifpapiere Trocken/Nass
nimmt zuviel Material weg, Finger weg
RAKSO Stahlwolle
völlig ungeeignet
Dental Schleifvlies
man bekommt damit einfach keine perfekt geraden Linien hin, dafür ist der Durchmesser zu klein
Bergeon 6085-E3 an einer Proxxon PM-100
Ich bin absolut begeistert! Warum hab ich das nicht schon früher besorgt? Absolut perfektes Ergebnis und überraschend einfach anzuwenden. Ich habs um etwa 50€ kaufen können.
Man hält das Band perfekt horizontal und arbeitet in leichten Zügen bzw. Hin- und Herbewegungen das Band auf und ab. Poliermaschine sollte nicht zuschnell eingestellt sein, etwa 2000 U/min gerne weniger. Keinesfalls einfach dranhalten, es kann sein das eine einzelen festere Faser im Vlies ist, die sich dann in das Metall arbeiten würde.
https://up.picr.de/49998731nf.jpg
Und weil ich euch natürlich das Ergebnis nicht vorenthalten möchte, bin sehr zufrieden (dieses Aluminium bei den Macs und Apple Tastaturen ist Gift für die Schließe)
https://up.picr.de/49998736qa.jpg
Von der Arbeits Reihenfolge her ist es: Uhr auseinanderbauen - Satinieren - Reinigen - Abkleben (die Oberseite reicht) - Polieren (die Laufrichtung muss so sein, dass die satinierten Flächen nicht poliert werden)- Reinigen (70% Isopropanol im Ultraschallreiniger, Nachher Spüli und Zahnbürste Curaprox 12460) - Freuen
Bei Fragen gerne einfach hier schreiben.