Omega Speedmaster Moonwatch 3861 - Quo Vadis?
Liebes Forum,
Ich möchte gerne eure Meinung zum Thema Speedmaster - als Diskussionsstarter schildere ich meine Sichtweise. Grund für diesen (Sommerloch?)-Thread ist (meine!) subjektive Meinung, dass die Linie seit dem Wegfall der Limited Edition (LE) oder zumindest Limited Production (LP) Modelle, zumindest für Sammler, stark an Attraktivität eingebüsst hat.
Disclaimer: auch ich habe ggü. Omega mehrfach moniert, dass es zu viele LE Modelle gäbe. Zeitweise waren dies 3+ pro Jahr und man hatte das Gefühl, es komme jeden Monat ein neues Modell.
Nun sind wir an einem Punkt, wo selbst die wichtigen historische Meilensteine nicht mehr zelebriert werden (Mondlandung 55 Jahre z.B.). Die Snoopy 3 ist bisweilen die einzig limitierte (naja…) Uhr im Programm.
Das weisse ZB in der Standardkollektion war ein grosser Schritt, waren weisse ZBs bisher den LEs vorbehalten (Snoopy 2, Apollo 11 35th, Tokyo Olympic Edition).
Die klassische 3861 Speedy gibt es mittlerweile dafür in allen Material-Kombinationen die man sich nur denken kann (ausser Platin mit hellblauem Blatt - wohl eine Frage der Zeit - und Broncegold).
Derzeit scheint die Diversivikation eher in alternative Speedy Modelle (neue FOIS und Mondphase, Spirate, …) zu gehen.
Meine Frage ist also: was denkt ihr, wie sich die klassische Moonswatch 3861 weiter entwickeln kann und soll? Ich bin etwas rat- und phantasielos diesbezüglich und würde mir mittlerweile von Zeit zu Zeit eine neue LE oder LP wünschen. Ansonsten fällt es mir schwer vorzustellen, was man da noch gross im Portfolio ergänzen könnte: Lünette in allen Farben wie bei der Seamaster? Weitere Material- und Zifferblattkombinationen?
Danke für‘s Mitlesen bis hierhin und ich freue mich auf eure Meinungen.