Wenn ich bei DDs mal selbst die Lünetten wechseln möchte, welches Werkzeug (Abziehen und Verpressen) verwende ich dann?
PS: ich gebe für sowas gerne Geld aus, wenn das sauberes Arbeiten ermöglicht.
Druckbare Version
Wenn ich bei DDs mal selbst die Lünetten wechseln möchte, welches Werkzeug (Abziehen und Verpressen) verwende ich dann?
PS: ich gebe für sowas gerne Geld aus, wenn das sauberes Arbeiten ermöglicht.
Ich nutze das Rolex Tool 1009 zum abheben. Zum Pressen habe ich was 0815.
Okay. Ich relativiere Geld ausgeben. Was ist das Äquivalent des 1009, was es auch tut?
Es gibt baugleiche Tools für ca 50€ und ich denke die tun es genauso. Vielleicht hat jemand hier Erfahrung damit?!
Bergeon ist in der Regel der Fabrikant von Rolex, da Rolex auch Anteile an dieser Firma hǎlt.
Möglicherweise tun es auch günstige Lünettenabheber, aber z.B bei einer DayDate Lünette kann man auch recht viele Kratzer rein hauen. Die sitzen schon fest. Deshalb sind die meisten Abheber auch für drehbare Lünetten angeben.
Ich würde zu Bergeon raten. Oder halt Folie und Uhrmachermesser und vorsichtig an einer Stelle anfangen hoch zu hebeln. Bei der Methode bekommt man den besten Rückschluss, wieviel Kraftaufwand ich aufbringen muss.
Eine erste Recherche zeigt hohe Preise und eingeschränkte Verfügbarkeit des Bergeon Wekzeugs. Tut es auch ein Bullongé? Bildquelle: Amazon.
Anhang 352557
Du wirst jetzt wahrscheinlich die unterschiedlichsten Meinungen hören. Hier trifft m.M. nach der Spruch zu; "wer billig kauft, kauft zweimal".
Mit günstigen Öffnern, Lünettenabzieher und WD Test Geräten macht man mehr kaputt als gut. Eine Zeitwaage, die kann man mittlerweile günstig kaufen für den Hausgebrauch, aber Werkzeuge mit denen man an kratzempfindlichen Stellen rumhantiert, da sollte man wirklich auf Qualität achten.
Auch bei Schraubendrehern fängt Qualität bei Bergeon an, es geht auch noch hochwertiger. Letztens hat mir ein Sammler gesagt, er kommt mit Billig-Schraubendreher besser klar, weil die Spitzen bei den teuren schneller verbiegen ;) Ja das muss auch so sein, denn besser die Spitze gibt nach, als dass der Schraubenkopf malträtiert wird.
Unterhalte Dich einfach mal mit Deinem Uhrmacher beim Konzi. Ggf. kannst Du auch über Deinen Konzi Bergeon etwas günstiger beziehen oder wir machen mal hier einen "Sammelbestell-Werkzeug- Thread". Der eine oder andere hier hat ja einen Gewerbeschein und günstigeren Zugang zu Werkzeug ;)
Das ist ne gute Idee. Ich sprech mal mit meiner Uhrmacherin.