Vorstellung: Grand Seiko „Birch Barke“ SLGW003–Handaufzug–Hi-Beat 36.000–80 Stunden
Heute möchte ich eine wirklich elegante und klassische Grand Seiko mit Handaufzugswerk vorstellen, die erst seit Kurzem zu meiner Uhrensammlung gehört.
Es handelt sich um ein Modell aus der Grand Seiko Kollektion „Evolution 9“, das erstmals 2024 auf der „Watch and Wonders“ präsentiert wurde und mir sofort positiv aufgefallen ist.
Doch auch diesem Erwerb der „Birch Barke” geht eine Geschichte voraus, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Sie beginnt mit den Neuvorstellungen auf der „Watches and Wonders 2024“, bei der Grand Seiko unter anderem diese SLGW003 mit einem neu entwickelten Handaufzugswerk präsentierte.
Eine echte Dresswatch mit Handaufzug – also eine elegante Uhr, die eigentlich ausschließlich am Lederband getragen werden sollte – reizte mich schon seit einiger Zeit. Solch eine Uhr fehlte in meiner Ansammlung, doch ich hatte kein bestimmtes Modell auf meiner „Haben-wollen-Liste“.
Aber das Thema Dresswatch mit Handaufzug ließ mir dann doch keine Ruhe und ich beschäftigte mich näher mit dieser „Komplikation“, und stellte jedoch schnell fest, dass das Angebot solcher Uhren nicht wirklich groß war.
Dreizeigeruhren mit Handaufzug und eigenständigem Werk sind wohl tatsächlich ein Nischenprodukt.
Hier nun die wichtigsten technischen Daten der SLGW003 in tabellarischer Form.
Werk: 9SA4 - Handaufzug
Ganggenauigkeit: - 3 bis + 5 Sekunden pro Tag
Gangreserve: 80 Stunden
Gangreserveanzeige: auf der Rückseite
Gehäuse: Brilliant Hard Titanium, antiallergisch
Durchmesser: 38,6 mm
Höhe: 9,95 mm
Bandanstoßbreite: 20 mm
Lug to Lug: 45 mm
Gewicht: 58 gr. einschließlich Alligatorband und Titanfaltschließe
Zifferblattstruktur: Birch Barke (Birkenrinde)
Armband: schwarzes Alligatorband mit Titan-Faltschließe
Glas: entspiegeltes Saphirglas auf beide Gläser
Wasserdicht: 3 bar / 30 m
Nun aber zu Bildern der Grand Seiko SLGW003 mit einigen Anmerkungen.
Die „Birch Barke“ kommt in einer blauen Schachtel in dem sich eine Grand Seiko-Uhrenbox aus Leder befindet, die auch als Reisebox verwenden kann.
https://up.picr.de/49848797ns.jpg
Was betrachtet man bei einer neuen Uhr zuerst?
Natürlich betrachtet man zunächst die Uhr als Ganzes und dann das Zifferblatt, wie die folgenden Bilder zeigen.
Die Struktur des Zifferblatts war mir bereits bekannt, da sie in senkrechter Anordnung auch auf dem Blatt der „White Birch“ zu finden ist. Hier, bei der „Birch Barke“, ist sie hingegen waagerecht angeordnet. Als Inspiration für das Zifferblatt dienten die weißen Birken, die im Norden Japans vorkommen. Diese wachsen auch in der Nähe des Shizukuishi-Studios von Grand Seiko, weshalb es nahe lag, sich dieser „Designvorlage“ zu bedienen.
Bei 12 Uhr befindet sich das silberne GS-Logo, darunter der schwarze Grand-Seiko-Schriftzug. Über dem Index bei 6 Uhr steht in schwarzer Schrift „HI-BEAT 36000“ und darunter „80 HOURS“.
Die silberfarbenen Indexe, deren Politur ihresgleichen sucht, sind lediglich bei 12 Uhr mit einem Doppelindex versehen.
Minuten- und Stundenzeiger sind ebenfalls poliert und gut ablesbar. Der gebläute Sekundenzeiger ist der einzige Farbtupfer auf dem Zifferblatt.
Lumineszenz sucht man auf dem Zifferblatt und den Zeigern dieser Grand Seiko vergeblich, was ich aber auch nicht vermisse.
Beinahe hätte ich vergessen zu erwähnen, dass der Sekundenzeiger bei einem Hi-Beat-Werk mit 36.000 Halbschwingungen einen sanfteren Gang hat als bei Uhrwerken mit geringeren Schwingungen. Das ist eine Besonderheit der „Birch Barke“ und erfreut das Auge immer wieder aufs Neue.
https://up.picr.de/49848799ol.jpg
https://up.picr.de/49848802qz.jpg
https://up.picr.de/49848805jg.jpg
https://up.picr.de/49848808al.jpg
https://up.picr.de/49848811la.jpg
Die SLGW003 wurde aus dem speziellen „Brilliant Hard Titanium“ von Grand Seiko gefertigt und wiegt angenehme 58 Gramm. Das Tragegefühl ist mehr als angenehm.
Das Gehäuse ist überwiegend mattiert, die Kanten jedoch poliert. Ebenfalls poliert ist die Lünette. Das Zusammenspiel dieser beiden Polierarten verleiht der Uhr einen elegant-sportlichen Look.
https://up.picr.de/49848812lf.jpg
https://up.picr.de/49848813kl.jpg
Die wirklich griffige Krone entspricht genau dem, was man von einer Handaufzugswerksuhr erwartet. Sie ist in einer sehr gut zu greifenden Größe ausgeführt und selbstverständlich mit einem erhabenen GS-Logo versehen.
https://up.picr.de/49848815sl.jpg
https://up.picr.de/49848816ce.jpg
Selbstverständlich ist auch die mattierte Faltschließe aus Titan gefertigt und über Federstege mit dem Alligatorband verbunden. Die „Birch Barke“ wird werksmäßig mit einem schwarzen Alligatorband geliefert, doch da ich ein Freund der blauen Farbe bin, habe ich ein ozeanblaues Alligatorband von RIOS1931 montiert.
https://up.picr.de/49848817ew.jpg
https://up.picr.de/49848819nr.jpg
Die Rückseite des Gehäuses ist mit einem entspiegelten Saphirglas abgedeckt, das einen formatfüllenden Blick auf das neu entwickelte Handaufzugkaliber 9SA4 ermöglicht. Das Kaliber ist optimal an die Größe des Gehäuses angepasst.
Dieses tolle Uhrwerk war einer der Hauptgründe, warum diese Uhr den Weg zu mir gefunden hat.
https://up.picr.de/49848820my.jpg
https://up.picr.de/49848823ur.jpg
Bei genauer Betrachtung der folgenden Aufnahmen kann man den GS-Löwen erkennen, der als Echtheitsmerkmal wohl auf oder im Bodenglas eingelassen ist.
https://up.picr.de/49848827oi.jpg
https://up.picr.de/49848833pp.jpg
https://up.picr.de/49848836nz.jpg
https://up.picr.de/49848840jg.jpg
Einige Tage, nachdem diese außergewöhnliche Uhr bei mir eingetroffen war, wurde die Grand Seiko Evolution 9 Collection SLGW003 als „Red Dot Winner 2025 – Best of the Best“ ausgezeichnet.
Was ich auch damit sagen will, ist, dass ich einen sehr guten Geschmack haben muss. :bgdev:
Das war es aber für jetzt und danke für’s Reinschauen.