Damastmesserkurs bei Martin Huber
Der Michi, Armin und ich waren letzte Woche zwei Tage in Garsten bei Martin Huber zum Messerkurs. Geburtstagsgeschenk zum 40. für mich, Erlebnis für die beiden. Wobei Armin das nicht zum ersten mal dort gemacht hat.
Donnerstag haben wir die die Klinge geschmiedet und geformt, Freitag dann das Härten, Polieren und Griff machen.
Zu Beginn haben wir ein Paket mit 15 Lagen aus abwechselnd 1.2842 und 1.5634 Stahl auf 1200°C erhitzt
https://up.picr.de/49649211zz.jpg
und dann schweisstreibend nur mit reiner Muskelkraft...
...zum Lufthammer getragen und dort ausgeschmiedet :D
https://up.picr.de/49649225hl.jpg
Durch das Ausschmieden werden die Lagen verschweißt und unser Material platter und in die Länge gedrückt - irgendwo muss es schließlich hin. ;)
https://up.picr.de/49649269fo.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=lpSJ25pQZ28
https://up.picr.de/49649293po.jpg
An diesem Punkt haben wir einen Damast mit 15 Lagen - für ein feines Damastmuster wollen wir aber 60 Lagen. Man könnte jetzt entweder den Stahl mehrmals falten, oder wie wir es gemacht haben: in vier gleich lange Teile schneiden, diese übereinander legen und wieder ausschmieden.
Damit der entstandene Zunder keine Probleme mit der Haftung der Schichten zwischen den vier Paketen bereitet, haben wir den zuvor mit der Flex entfernt, ohne dabei uns selbst oder die Schlosserei in Brand zu setzen.
https://up.picr.de/49649327jv.jpg
https://up.picr.de/49649330wu.jpg
Die Pakete haben wir wieder wie zuvor ausgeschmiedet und damit unseren Damast aus 60 Lagen Stahl, der zum Messer geformt werden muss.
https://up.picr.de/49649352qn.jpg
Michi und Armin haben sich als Form ein Brotmesser ausgesucht, ich ein klassisches Gyuto Küchenmesser. Die vorhandenen Schablonen hat jeder ein wenig nach seinen Vorstellungen abgeändert. Michi wollte ein Nutella-Messer ohne Spitze, Armin hatte seine eigene Vorstellung einer Spitze und ich wollte ein etwas kürzeres Messer als das von der Schablone.
Am Ende von Tag 1 hat jeder seinen Stahl am Bandschleifer in seine gewünschte Form gebracht und wir haben jeder ein Messer.
https://up.picr.de/49649414kc.jpg
Über Nacht wurden unsere Messer noch einmal auf 820°C erhitzt und die Temperatur dann langsam heruntergesetzt, um innere Spannungen vom Schmieden abzubauen und ein wenig die Materialeigenschaften zu verbessern.
https://up.picr.de/49649495di.jpg
Damit war ein erster geiler Tag vorbei, noch ein kleines Abendessen und ab ins Bett. :jump: