Hallo zusammen
Kam heute morgen ein Bekannter und fragte mich wie oft gibst du deine Uhr zur Revi. gute frage ?
Sollte man Turnus mässig wie beim PKW oder je nach trage dauer oder erst wenn Sie mucken macht?
Gruss Hans
Druckbare Version
Hallo zusammen
Kam heute morgen ein Bekannter und fragte mich wie oft gibst du deine Uhr zur Revi. gute frage ?
Sollte man Turnus mässig wie beim PKW oder je nach trage dauer oder erst wenn Sie mucken macht?
Gruss Hans
Die Frage ist schon so oft gestellt worden.
Benutze bitte einmal die SUCHE. ;)
Sowas habe ich mir fast gedacht
Aber es kommen viele verschiedene Meinungen
Gruss
So ist es. Es gibt auch keine feste Aussage dafür.
Ich halte es so, daß ca. alle 5-6 Jahre die Uhr zur Revi geht.
Mir hat der Uhrmacher beim Konzi gesagt, so alle 5 Jahre bei permanentem Gebrauch...bei meinen Tragegewohnheiten würde es allerdings auch alle 10 Jahre reichen... ;) :D
Meine SD war 13 Jahre nicht zur Revi und hat immer funktioniert. Ob das "normal" ist, weiß ich nicht, aber die Uhren sind sicherlich sehr robust.
Na geht doch Ich werde es auch ungefähr so handhaben
merci
Der Gedanke war der, mit dem Zahnarzt verglichen warum warten bis es weh tut?
Gruss
Na, dann schau dir mal hier die Meinungen einiger Uhrmacher dazu an...Zitat:
Original von Emil
Meine SD war 13 Jahre nicht zur Revi und hat immer funktioniert. Ob das "normal" ist, weiß ich nicht, aber die Uhren sind sicherlich sehr robust.
Danke für den Link echt interssant :gut:Zitat:
Original von outremer1
Na, dann schau dir mal hier die Meinungen einiger Uhrmacher dazu an...Zitat:
Original von Emil
Meine SD war 13 Jahre nicht zur Revi und hat immer funktioniert. Ob das "normal" ist, weiß ich nicht, aber die Uhren sind sicherlich sehr robust.
Auch von mir Danke richtig guter Link
Machs doch so: laß die Uhr jährlich auf Wassserdichtigkeit prüfen, dann kann der Konzi das Teil auf die Zeitwaage legen und irgendwann wird er dir sagen: so, jetzt ist es Zeit. Wenn du ebenfalls bemerkst, daß die Uhr nicht mehr so genau geht, bzw. die Gangreserve nachläßt, weißt du auch: es ist soweit.
Naja, aber wenn ich die Meinungen der Uhrmacher richtig verstanden habe, ist es wohl bei Rolex gerade das Problem, dass man sich auf das Warnzeichen "Gangabweichung" nicht ganz verlassen kann. Wenn die kommt, kann es schon zu spät sein...Zitat:
Original von Donluigi
Machs doch so: laß die Uhr jährlich auf Wassserdichtigkeit prüfen, dann kann der Konzi das Teil auf die Zeitwaage legen und irgendwann wird er dir sagen: so, jetzt ist es Zeit. Wenn du ebenfalls bemerkst, daß die Uhr nicht mehr so genau geht, bzw. die Gangreserve nachläßt, weißt du auch: es ist soweit.
Deswegen der jährliche Check auf der Zeitwaage. Ich weiß es nicht, so hats mir mein Uhrmacher erklärt, ich höre auf ihn und hatte noch nie das Problem einer kaputten Uhr.
Was ist aber mit den sogenannten Tresoruhren oder Uhren die man vor Jahren gekauft hat und vielleicht nur ein Paar Tage im Jahr trägt?
Die Frage wurde hier im Forum zwar angeschnitten aber nie richtig beantwortet.
Was meinen die Uhrmacher dazu?
gruss
Das würde mich auch mal interessieren........was Wolfi wohl dazu sagt ???? der müßte ja dann jeden Tag unterwegs zum Konzi sein, um Uhren zur Revi abzugeben...... :D :DZitat:
Original von dr.babu
Was ist aber mit den sogenannten Tresoruhren oder Uhren die man vor Jahren gekauft hat und vielleicht nur ein Paar Tage im Jahr trägt?
Die Frage wurde hier im Forum zwar angeschnitten aber nie richtig beantwortet.
Was meinen die Uhrmacher dazu?
gruss