Thema Porsche: Wechsel vom 991.1 auf 992.1 (viel Text)
Hallo zusammen.
Zunächst einmal das gute: der 11er ist im Bestand, man muss mich also nicht erst zum Kauf überreden.
Vorgeschichte: ich bin seit 2018 stolzer Besitzer eines 991.1 Carrera 4S.
Habe lange gesucht, bis das Modell, welches ich haben wollte, angeboten wurde (Details dazu später).
Ich sagte damals auch: dies ist mein erster Porsche und mein letzter, wüßte nicht, was ein neuer/anderer besser könnte.....haha, ich Depp.
Nun habe ich mich in letzter Zeit des öfteren dabei erwischt, mir mal den 992 genauer anzuschauen und was ich da gesehen habe, gefällt mir eigentlich recht gut.
Warum nun aber upgraden, wenn der 991 doch mein Traum war?
Der Grund dafür, über den der eine oder anderer sicherlich schmunzeln wird ist auch der, zu dem ich hier Expertenmeinung abfragen möchte, denke ich doch, dass ich etwas informierter im PZ oder beim Grauhändler auftreten sollte: mein 991.1 ist mir mittlerweile schlicht und einfach zu hart.
Er verfügt nämlich über das von Hause aus verbaute -20mm Sportfahrwerk, welches sinngemäß mit steifferen/härteren Dämpfern daherkommt.
Da habe ich mir vor ein paar Jahren keinen Kopf drum gemacht, sah das Ding damit ja auch richtig stark aus.
Die Jahre gingen aber nun ins Land und mittlerweile ist der Rücken nicht besser, ein 911 muss aber im Bestand bleiben.
Jetzt habe ich mich mal umgesehen und mir überlegt, was beim Upgrade denn dabei sein soll.
ich umreiße das mal kurz:
- Allrad muss nicht mehr sein, da auch die "kleineren" Motoren ja mittlerweile die breite Karosse haben: Check
- Glasschiebedach ist gesetzt
- Sport Chrono
- PDK
- 14/18-fach Sportsitze
- SAGA
- tja, dass waren die Must-haves
Bei den Motoren ist es ja so, dass ich der Typ bin: man muss sich ja nicht verschlechteren, ergo wieder ein S-Modell (450 PS und die schönen roten Bremssättel)...dann auch mit Sport-Chrono.
Beim durchstöbern der Angebote im Netz bin ich dann allerdings auch auf einen Carrera T gestoßen, der sehr gut dastand...ok, kein Glas- sondern nur ein normales Schiebedach (verschmerzbar) dafür keine Sitzanlage hinten (verbuche ich als PLUS), tolle Farbe.
Allerdings vom Preis her einem anderen verfügbaren Carrera S nicht unähnlich...wäre also weniger Leistung für das gleiche Geld (kann man das so sehen oder bietet der CarreraT andere Vorteile (leichter)?
So, nun aber das entscheidende Thema: das Sportfahrwerk.
Der T kommt ja mit dem -10mm Sportfahrwerk, der CarreraS (so meine ich) ebenfalls.
Ich hätte ja nun nicht viel gewonnen (Fahrkomfort-seitig) wenn ich ein hartes Sportfahrwerk gegen das andere austausche.
Ist das vergleichbar?
Ist das etwas komfortabler?
Kann man das sagen oder muss ich das "er-fahren"?
Von der Motorleistung her bin ich sicher, dass mir die deutlich kleinere Maschine ausreichen würde, mein 400PS 991 ist für meine Belange fast schon deutlich übermotorisiert, die 4 als erste Zahl der Motorleistung dient also mehr dem Ego als der Not.
So, Feuer frei, wie sind die Meinungen diesbezüglich?