Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gehäuse 16750 - Wie vermessen?
Auch meine Frau hat eine 16750 (mit der grauen Lünette). Der Schliff auf den Hörnern gefällt mit nicht.
Habe die Uhr nun mit einer anderen 16750 (beide aus ca. 1982) verglichen und auf den ersten Blick hat die graue sogar längere Hörner, obwohl da vermutlich schon rumgeschliffen wurde.
Wie vermisst man als Amateur ein Gehäuse? Kann man so etwas mit einem Scanner machen? Wäre vermutlich exakter als ich mit einem Zollstock. Gibt es Sollwerte für das Gehäuse einer 16750?
Anhang 343401
Anhang 343402
Anhang 343403
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke euch schon einmal. Bin noch dabei. Der Versuchsaufbau steht. Erstes Zwischenergebnis: Die Schlechtere Uhr wiegt mit 54,0 gr. ca 1/2 Gramm mehr als die optisch schönere Uhr.
Getreu dem Motto: Wer viel misst, misst Mist.
Anhang 343414
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Der gemessene Unterschied von 0,02 mm ist marginal; auf den Fotos scheint es aber mehr zu sein. Die Holzkisten (leider kein Hartholz) wurden natürlich nicht bewegt und es zeigt sich bei dem zweiten Bild ein kleiner Spalt rechts.
Anhang 343428
Anhang 343429
Auch bei der Fotografie und Bildbearbeitung (nicht einmal der Glashaltering sitzt an der gleichen Stelle) stosse ich an meine Grenzen. Zumindest erkenne ich, dass bessere 11 Uhr Horn auch deutlich dicker ist.
Anhang 343430
Habe leider kein Pro und daher erst einmal ohne "Lidar".
Aber ich werde es mir mal bei anderen Referenzen anschauen. Irgendwie interessiert mich das Thema.