Übernahme Dienstwagen nach Leasingablauf - lohnt sich das?
Guten Morgen, liebe Experten.
Mein Arbeitgeberwechsel und das Ende des Leasing-Zeitraums für meinen Dienstwagen fallen zufälligerweise zusammen. Da mein neuer Arbeitgeber keine Dienstwagen anbietet, muss ich mir privat ein Fahrzeug suchen. Da ich zudem nach Liechtenstein (oder in die Schweiz) ziehen werde, brauche ich ein Fahrzeug mit ausweisbarer Mehrwertsteuer, sonst zahle ich bei der Einfuhr drauf. Bei Neuwagen sperren sich die Autohäuser bei einer solchen Konstellation.
Daher die Idee, ob ich gegebenenfalls meinen Leasingwagen nach fünf Jahren aus dem Leasingvertrag heraus kaufen kann. Eigentlich sollte dieses Konstrukt günstiger sein, als regulär nach Gebrauchtwagen zu suchen, da für den Autohändler ja keine Akquisekosten anfallen. Soviel zur Theorie. Habt ihr mit solchen Konstellationen praktische Erfahrungen? Gibt es Pferdefüße?