auf bicolor umgerüstete DJ 16030 wieder rückrüsten?
Liebe Forengemeinde,
Im Juli hatte ich einen Fahrradunfall wodurch auch meine bicolor DJ 16030 zerkratzte und ggf. auch das Innenleben in Mitleidenschaft gezogen wurde. Nachdem mir die Versicherung mitgeteilt hat, dass sie mir die Reparatur bis 1.500 Euro erstatten hat mir Rolex einen detaillierten KV geschickt. Was ich nicht wusste: die Rolex wurde irgendwann "von Stahl- auf Stahl-Gelbgold-Modell umgerüstet." Ich habe die Uhr vor etlichen Jahren hier im Marktplatz gekauft und auch erst vor einem Jahr das Jubilee Band über einen User hier neu verstiften lassen. Da ich eine alte 1603 habe, würde ich eigentlich gerne die bicolor als bicolor behalten, auch wenn sie eben nicht original so ausgeliefert wurde.
Rolex würde mir für knapp 1.600 Euro die Uhr revidieren und dabei im Austausch die gelbgold-Teile einbehalten:
"Werk revidieren (vorreinigen, zerlegen, ersetzen aller
Verschleissteile, zusammenbauen, ölen und einstellen
des gesamten Uhrwerks)
Gehäuse aufarbeiten (schleifen, satinieren und
polieren)
Ultraschallreinigung des Äusseren mit
anschliessender Überprüfung aller Schrauben und
Stifte
Gehäuse de- und montieren
-
- Da das Band fremd verstiftet/bearbeitet wurde,
senden wir dieses unbearbeitet und lose zurück
- Die Uhr kann nicht mehr einwandfrei abgedichtet
werden, deswegen kann nach Durchführung der
angebotenen Arbeiten keine Garantie für die
Wasserdichtheit des Gehäuses übernommen werden!
-
Lünette, austauschen
Die Lünette wird unter Verrechnung ersetzt
Alle Dichtungen ersetzen
Krone ersetzen
-
Anmerkung des Herstellers:
Uhr wurde von Stahl- auf Stahl-Gelbgold-Modell
umgerüstet.
-
Zifferblatt ersetzen
Zeiger ersetzen
Glas ersetzen"
Für 1.600 Euro zusätzlich würde man das Gehäuse, welches Lochfraß auf der Gehäusebodendichtfläche aufweist, ersetzen. Ziffernblatt-Farbe könnte ich auswählen. Würde zu blau tendieren. Nochmal ca. 1.100 für ein passendes silbernes Jubilee.
Ich tendiere dazu, die Uhr einfach rücksenden zu lassen und dann die notwendigen Arbeiten beim Freien machen zu lassen. Die knapp 3.000 Euro, die ich selber zu tragen hätte, um danach eine weitere DJ in Stahl zu haben, klingen nicht so prickelnd.
Was würdet ihr machen?