…gerade bei WoT entdeckt:
https://www.worldoftime.de/Watches/p...ications-37581
Was für eine sensationelle Uhr :verneig:.
Was kostet sowas? 400k oder noch mehr :kriese:?
Grüße zum Abend
Oliver
Druckbare Version
…gerade bei WoT entdeckt:
https://www.worldoftime.de/Watches/p...ications-37581
Was für eine sensationelle Uhr :verneig:.
Was kostet sowas? 400k oder noch mehr :kriese:?
Grüße zum Abend
Oliver
Aus der ersten Generation und Jahr 2000 kann schon mal nicht stimmen - auch die Stoppsekundenzeiger waren dort anders..
Eine der schönsten Referenzen ever !
Selten mit schwarzem Zifferblatt.
uff :=(
mein uhr gewordener traum :verneig:
ja die mit schwarzem blatt war eigentlich die letzte serie so weit ich weiß :op:
müsste also ca 2010 sein
ja bissel komisch :grb:
Traumhafte Uhr vom Design. Wunderbares Werk.
Von der Größe eher geeignet für Firmung oder Konfirmation oder als Ladies Watch
Imho eine tolle Größe, mal keine „Bratpfanne“.
40 mm sind sicher keine Bratpfanne, 37 mm aber tendeziell eine Kinderuhr ;).
Sind meines Wissens sogar nur 36mm…
Die Uhr ist schon grandios!! Sowas wärs, leider nicht zu machen für mich.
Kann es sein das da im Werk Korrosion ist an dem Rad das wir eine kleine Sonne wirkt?
Allerhöchste Uhrmacherkunst, ohne jede Frage. Spricht mich optisch aber ganz ehrlich überhaupt nicht an.
Ist dann doch insofern wieder schön, das Geschmack und Geldbeutel so gut zusammenpassen. ;)
Schöne Grüße
Thomas
Aber baut ziemlich hoch auf
Sehe es ähnlich wie Thomas und Georg. Höchste Uhrmacherkunst. Dennoch nichts für mich. Zu klein, zu hoch und das Blatt zu voll.
Ich liebe die. Wirkt am Arm wesentlich größer wegen der Krone. Ich mags auch höher. In schwarz ein Traum :jump:
Mal wieder absolut Deiner Meinung, besonders der letzte Satz. Der Preis der 5004 ist viel zu hoch geflogen. Ich hatte sie schon paar Mal am Arm und ich gebe auch jedem Recht, der sagt, dass das Blatt viel zu überladen ist.
Meiner Meinung nach, sind nicht immer die teuersten Pateks auch immer die schönsten.
Wobei Rattrapante schon die schönste aller Komplikationen ist. Ein von Hand aufgezogener Schleppzeiger-Chrono hat das wohl schönst-mögliche Uhrwerk und ist auch für den Uhrmacher extrem komplex.
Bei einem Besuch der Werkstatt bestätigten zwei der Uhrmacher mit denen ich gesprochen habe, dass sie die Rattrapante sogar über dem Wirbelwind, und lediglich unter der Minutenrepetition ansiedeln würden.
Ja, das ist mir bewusst. Aber ich gebe trotzdem nicht so viel auf diese Komplikation. Komplikation ist nicht der Trigger für mich, eine Uhr zu begehren. Ein "einfacher" Chrono tut es für mich. Gerade eben in Anbetracht des extremen Preisunterschiedes fiele meine Wahl immer eher auf eine gute 3970. Die 5004 ist eben deutlich seltener und daher preislich in eine Region vorgedrungen, in der ich nicht zu Hause bin. Aber auch wenn ich das Geld hätte, es wäre nicht meine Wahl. Aber die Uhr ist natürlich dennoch ohne Zweifel eine Ikone.
Same here, Carsten. Schleppzeiger ist grad heutzutage total unsinnig und bei einer 5004 sogar extrem schlecht abzulesen.
Aber darum geht es bei der 5004 nicht, sondern eher weil selten, teuer und wie man heute so auf Neudeutsch sagt; "zum flexen" ;)
Der Nachfolger 5204P mit dem normalen weißem Standardblatt finde ich tragbarer, interessanter, man kann besser mit Bandfarben arbeiten, als bei einem schwarzem Blatt und er ist meiner Meinung nach viel preiswerter, auch wenn es in dieser Preisklasse schon dekadent klingt.
Es dauert eine Zeit, bis man begreift, dass es nicht immer auf Preis, Seltenheit und darauf ankommt, was andere Sammler denken und wie und ob man abgefeiert wird für eine Uhr. Der "wirklich eigene" Geschmack entwickelt sich erst nach einer gewissen Zeit der Sammlerkarriere.