…sondern ( mit Ausnahme einer Tudor BB58 ) ausschließlich auf Rolex fixiert. Andere Zeitmesser interessieren mich regelmäßig eigentlich gar nicht.
Geht es hier einem ähnlich ?
Danke für Eure ehrlichen Statements.
LG
Robert
Druckbare Version
…sondern ( mit Ausnahme einer Tudor BB58 ) ausschließlich auf Rolex fixiert. Andere Zeitmesser interessieren mich regelmäßig eigentlich gar nicht.
Geht es hier einem ähnlich ?
Danke für Eure ehrlichen Statements.
LG
Robert
Ich bin ein Steinhardt Fan, gefangen im Rolex Kosmos. :rofl:
Spaß beiseite. Ich fühl mich wohl mit der Marke, habe aber auch Spaß an anderen Herstellern.
Aaaah! Der Robert bastelt schon wieder an nem Thema für die nächste Weekly Session... :bgdev:
Erste gute Uhr von meinem Vater geerbt, da war ich 15. Erste Rolex mit 20, danach rund acht Jahre einzig und allein nur auf Rolex fixiert. Geändert hat sich das mit der Entdeckung von Panerai, später dann Omega und dann ging's richtig los. Also ja, würde mich schon eher als Uhrenfan bezeichnen denn rein als Rolexfan.
+1
Nur die Reihenfolge der Marken war eine andere. ;)
"Not in alphabetical order": Omega, GP, Sinn, Ebel, Rolex.
Über viele Jahre einige Marken und bisweilen ordentlich geflippert. Zwischenzeitlich bin ich ruhig geworden und ziemlich satt und zufrieden. Außer einer GO habe ich nur noch Tudor und Rolex im Bestand. Daran wird sich vermutlich auch nicht mehr viel ändern.
Mir geht es genauso wie Robert.
Abgesehen von einem goldenen Omega Chronographen (den ich nie trage), ausschließlich auf Rolex fixiert. Andere Marken mal angesehen, aber entweder ist der Funke nicht übergesprungen oder sie sind mir zu teuer (Auquanaut).
Rolex interessiert mich kaum noch …
Zwei oder drei goldene Daytonamodelle finde ich ganz nett aber ansonsten war es das.
Mal sehen ob jemals wieder eine Rolex zu mir finden wird.
Würde mich auch eher als Uhrenfan allgemein bezeichnen. Da war/ist schon einiges dabei gewesen: angefangen hat alles mit Seiko, dann Omega, dann Rolex, dann kamen AP's, Patek's, Bulgari, Panerai, Tudor, wobei AP, Panerai und Omega schon häufiger vertreten war und ist, getoppt in Summe dann doch von Rolex. Wobei da teilweise auch Mehrfachkäufe - meiner Entscheidungsschwäche geschuldet - dabei waren. Rolex baut einfach unaufgeregte, zeitlose, qualitativ hochwertige, alltagstaugliche Uhren. Modellpflege ist eher Evolution statt Revolution, ohne jeden modischen, kurzzeit-trendigen Firlefanz. Diese Einstellung mag und schätze ich.
Mir geht es ähnlich wie Robert. Zwei Tudor-Modelle, ansonsten nur noch Rolex, zweimal vierstellig, zweimal sechsstellig, sechs fünfstellige Referenzen - alles Basics, nichts Besonderes. Und eine alte güldene Dreizeiger-Omega. (Diverser Beifang, der mich gar nicht mehr interessiert, liegt auf einem Haufen in einer Krabbelkiste).
Meine Krönchen mag ich, aber die aktuellen Referenzen mag ich mir nicht einmal merken. Neuerscheiungen, Bauvorhaben, Vorstandswechsel etc. interessieren mich auch nicht.
Kurz: in Sachen Rolex liebe ich nur noch meine Uhren und dieses Forum.
Ob Uhrenfan oder nicht hat doch nichts damit zu tun, ob man sich auf eine Marke beschränkt oder viele Marken kauft. Wenn ich ausschließlich Uhren von Patek oder Rolex sammle, bin ich dann kein Uhrenfan? Vielmehr ist doch das Motiv entscheidend. Kaufe ich die Uhren ausschließlich als Investment um sie in den Tresor zu legen und sie später gewinnbringend zu veräußern oder kaufe ich sie, weil ich eine Leidenschaft für Uhren (welcher Marke auch immer) habe. Für erstere ist die Uhr lediglich Mittel zum Zweck. Als Uhrenfan würde ich das nicht bezeichnen.
Es geht m.E. eben nicht um das "was" sondern um das "warum"!
Interessanter Gedanke ! Für mich ist unsere Lieblingsmarke in Summe nahe an einer Perfektion, wenn man mal das 32xx für den Moment einmal außen vor lässt. Ansonsten verbindet für mich eine Rolex die Bereiche exklusiv , alltagstauglich, werbeständig und vergleichbar günstig bei der Anschaffung ( zum LP ) wie keine andere Uhr.
Uhrenfan ist man immer, sobald man Uhren kauft und nicht als Investment ansieht, Händler ausgenommen.
Wenn man nur eine Marke mag, ist man dann ein Fanboy, was eine Unterkategorie darstellt vom Uhrenfan!
Den letzten beiden Beiträgen von Carsten und Daniel stimme ich zu 100 % zu.
Ich kenne eine junge Frau mit normalem und nicht sonderlich gut bezahlten Job, die nebenbei noch kellnern geht, um sich LV Taschen zu kaufen. Sie ist totaler LV Fan, ansonsten trägt sie keine teuren Marken und auch keine anderen Handtaschen.
Ich liebe Vielfalt. Variety is the spice of life!
Je mehr Rolex Mainstream wird, desto mehr sehe ich in anderen Uhren deren Reiz, desto weniger finden Rolex Uhren an meinen Arm. Wer weiß, wann deren Tag an meinem Arm wieder kommen mag.
Holger
Ich bin mit Omega angefangen, dann hat mich jahrelang nur Rolex interessiert, inzwischen interessiert mich Rolex nur noch bedingt (Neuheiten zum Beispiel weniger) und andere Uhren inzwischen mehr. Was nicht heißt dass ich die Marke nicht mehr mag, aber mein Interesse ist inzwischen breiter.
… ich bin ein Uhrenfan, ja.
Es hat vor 35 Jahren mit dem Breitling Navitimer angefangen und dann habe ich irgendwie alles an „Luxusuhren“ ausprobiert.
In all den Jahren viel gewechselt und ich bin meistens an den Rolex Sportmodellen hängengeblieben … das hat sich mittlerweile geändert … aber Uhrenfan bleibt Uhrenfan.
Am meisten freue ich mich bei Uhrentreffen oder bei einem Stammtisch die traumhaft schönen Uhren von Peter oder Carsten mal in Natura zu sehen.
Ich liebe jede einzelne meiner Uhren. Das ist dann so, dass mir jede Uhr leid tut, die ich gerade nicht trage, denn alle haben es verdient getragen zu werden. Und mit jeder Uhr, die dazukommt, sind es mehr, die ich nicht tragen kann.