Hallo!
Bin mir nicht sicher ob die Frage schon mal aufgegommen ist. Weiss jemand von Euch ob die Rolexmodelle antimagnetisch sind?
Ich hoffe die Frage ist nicht zu abwegig?
LD
Dominik
Druckbare Version
Hallo!
Bin mir nicht sicher ob die Frage schon mal aufgegommen ist. Weiss jemand von Euch ob die Rolexmodelle antimagnetisch sind?
Ich hoffe die Frage ist nicht zu abwegig?
LD
Dominik
Milgaus und Oysterquarz waren m.E. nach antimagnetisch bzw. hatten einen Schutz vor Magnetfeldern.
Die aktuellen Modelle sind es meines Wissens nach nicht.
M.E. sind alle Modelle antmagnetisch bzw. müssen es sein. Die Milgauss ist nur besonders geschützt.
PERCY !!!!
Und der Oysterquartz. Milgaus und Oysterquartz für 1000 Gauss/Oersted.Zitat:
Original von Emil
...Die Milgauss ist nur besonders geschützt.
was bitte meinst du ????
was ist antimagnetisch ???????
ist das so wie: "kann ich meine uhr mit einem magneten hochheben ?????"
oder
ist das so wie: "leidet meine uhr im magnetfeld ?"
oder
ist das so wie: "bleibe ich jetzt mit meiner uhr an überbandmagneten unserer bandstrasse hängen ?????"
was möchtest du wirklich wissen ???????
Milgauss und Oysterquartz ok, da steht es in der Beschreibung!!!Zitat:
Original von Emil
M.E. sind alle Modelle antmagnetisch bzw. müssen es sein. Die Milgauss ist nur besonders geschützt.
Aber die Perpetuals nicht, soviel ich weiß :rolleyes:
übrigens, Gauss war auf dem letzten 10 DM-schein mit seiner verteilungskurve abgebildet
und für 1000 gauss gleich 10.000 DM also ungefähr 5.100 Euro wird die Milgauss auch magnetisch quasi zu meinem tresor gezogen.................
@ HaraldZitat:
Original von Controller
übrigens, Gauss war auf dem letzten 10 DM-schein mit seiner verteilungskurve abgebildet
und für 1000 gauss gleich 10.000 DM also ungefähr 5.100 Euro wird die Milgauss auch magnetisch quasi zu meinem tresor gezogen.................
Du Mathe-Philosoph! :D
Soll einfach nur heissen das die Uhr keinen Schaden nimmt wenn sie einem Magnetfeld ausgesetzt wird. Zum Beispiel Lautsprecher.....
LG
Dominik
Ich weiß nur, daß ne Royal Oak einen Besuch im MRT nicht übersteht.
@zizou
Weshalb? Hast ausprobiert?
:-)
Gruß
Alexander
Ne, ein Bekannter von mir, hat vergessen sie abzulegen, aber AP hat's wieder hinbekommen.
hatte mal ne sd(die erste)da hab ich einen magneten drangehalten!
da blieb sie stehen!
hab ich immer so gemacht um den vorgang auszugleichen!
hab sie dann irgendwann mal vertickt!
glaube aber das das nicht gut fürs werk ist(war)
egal habse ja net mehr!
das werk bleibt aber auf alle fälle stehen! :D
Alexis is ne Sau, aber ne ehrliche, das mag ich.
Wie erfinderisch und mutig von dir Alexis :rolleyes: ;) :D
hatte halt kein bock immer krone auf und werk anhalten!da hab ich die idee mit dem magneten gehabt!ist ja auch nicht gut wenn man immer die lucke aufschraubt und die kupplung belastet!
jetzt mache ich das nicht mehr!hatte 3 sd!an denen konnte ich genug experimentieren!eisfach,magnet,schleifen,polieren. ................
die jetzige istzart behandelt worden bis jetzt! :D
Ja hier werden ja Sachen erzähltZitat:
Original von alexis
hatte mal ne sd(die erste)da hab ich einen magneten drangehalten!
da blieb sie stehen!
hab ich immer so gemacht um den vorgang auszugleichen!
hab sie dann irgendwann mal vertickt!
glaube aber das das nicht gut fürs werk ist(war)
egal habse ja net mehr!
das werk bleibt aber auf alle fälle stehen! :D
nicht sachen!erfahrungen und tatsachen!!!
diese frage ist einfach zu beantworten.....................Zitat:
Original von dlb
Soll einfach nur heissen das die Uhr keinen Schaden nimmt wenn sie einem Magnetfeld ausgesetzt wird. Zum Beispiel Lautsprecher.....
LG
Dominik
von den Oystermodellen kannst du die Milgaus auch auf fette boxen länger ablegen, bei dem rest solltest du das tunlichst unterlassen, magnetische gewordenen teile im werk beeinflussen das gangergebnis, die teile müssen dann nach demontage entmagnetisiert werden.....................
egal wer dir was erzählt lass es.................