Stilfrage: Leder vs. Stahl
Szene 1: Gestern Abend beim zappen durch die Fernsehlandschaft sah ich einen Bericht über die Auswahl bei "Deutschland sucht den Superstar". Dabei fiel mir auf, dass sowohl Bohlen eine Rolex trug, als auch die Dame neben ihm, ihren Kopf ständig auf ihren rolexbewehrten Arm ablegte, so dass die Uhr immer schön in die Kamera gebrezelt war.
Szene 2: Schaut man sich Anlässe an, bei denen es etwas distinguierter zugeht, sieht man fast ausschließlich Uhren mit (schwarzen) Lederband; mit anderen Worten, niemals Rolex.
Leder scheint wohl doch die 'feinere' Wahl zu sein; so eine Art "white-collar"-Uhr, ganz nach dem Motto: "Schaut her, meine Arbeit ist so sauber, dass ich es mir leisten kann, eine empfindliche Uhr zu tragen!".
Ich weiß, dass es hier im Forum viele gibt, die stolz darauf sind, dass ihre Taucheruhr auch wunderbar zum Businessanzug passt. Aber mal ehrlich, ist das nicht eigentlich ziemlich affig?
Ist das Stahlband nicht lediglich ein rudimentäres Überbleibsel aus der Ritterzeit? Und warum passt diese 'Armierung' immer noch so gut auf die Psyche des Mannes von heute? Stärke, Härte, Unbesiegbarkeit?
Lasst uns mal ein bisschen über das Gefühl philosophieren, was ein Stahlband vermittelt!
(P.S. Und um Mißverständnisse zu vermeiden: trage selbst eine Ex)
RE: Stilfrage: Leder vs. Stahl
Zitat:
Original von outremer1
Ist das Stahlband nicht lediglich ein rudimentäres Überbleibsel aus der Ritterzeit? Und warum passt diese 'Armierung' immer noch so gut auf die Psyche des Mannes von heute? Stärke, Härte, Unbesiegbarkeit?
nö, sieht halt einfach gut aus ... :D
RE: Stilfrage: Leder vs. Stahl
...ich trage gerne Stahlbänder weil sie farblich neutral sind...
...sonst gibt es immer Style-Kaskaden
...schwarzes Band, schwarze Schuhe und Gürtel, also grauer oder schwarzer Anzug...
...braunes Band, braune Schuhe und Gürtel, heller, brauner oder blauer Anzug...
meine 16200 mit grauem Zifferblatt und Jubi geht einfach zu allem...
...und an Eleganz ist ein VC Chronometer oder die AP RO jumbo jeweils mit weissem Zifferblatt und Stahlband kaum zu übetreffen...
http://img.photobucket.com/albums/v2...o032Medium.jpg
bzw.
http://img.photobucket.com/albums/v2...l/r-l-x022.jpg
RE: Stilfrage: Leder vs. Stahl
ich stelle 3 Typen von Uhrenträger fest und das geht fast durch alle
Einkommensklassen und Unternehmenshierachien.
1, Menschen, die keine Affinität zum Thema Uhr haben und denen ist es mehr oder weniger "wurscht" was sie tragen. Egal ob Typ Vertrieb oder U-Führung mit Anzug, Weste und tolle Budapester dazu oder der Typ Entwickler mit ungeschickt kombiniertem Outfit. Die tragen so ziemlich alles was kommt. Finden z.B. eine Pulsuhr als den Hype, da man damit ja eine aktive, gesunde Lebensführung verkörpert. Also es geht nicht um die Uhr an sich. Die erkennen auch nicht, dass zum perfekten Auftritt auch so was wie eine schöne Uhr gehört. Würden Sie aber in keinen alten, verrosteten Alfa setzen.
2, Menschen, denen zum perfekten Auftritt auch die Uhr wichtig ist, da sie wie z.B teure Schuhe oder Manschettenknöpfe eine gewisse Stellung verdeutlichen wollen. Hier gibt es große Branchenunterschiede.
In konservativen Finanzkreisen herrscht eher die schlichte Uhr (wie zB JLC Master C) mit Lederband vor, in anderen Branchen kann es schon mal was "aufdringlicheres" sein.
3, Menschen wie wir Uhrennarren, die immer erst aufs Handgelenk schauen und eine andere Auffassung zu dem Thema haben.
Ich kenne Typen der "Kategorie 2" in Deutschland,die würden sich nie eine Rolex zulegen, da die für sie "ein schlechtes Image" hat. In UK zB habe ich Geschäftspartner der gleichen Branche, die mit der Gold Sub am Handgelenk rumlaufen oder in Genf mit der GG DD, ganz normal.
Amis die finden eine Breilting Crosswind in Gold, bzw. den Goldreitern als den letzten Hit.
Was ich damit sagen will, es ist sehr nationenabhängig, bzw. dem Kulturkreis dem ein Träger angehört !!.
Ich sehe ausser hygienischen Gründen keinen Unterschied zwischen Leder und Metall. Leder stinkt halt im Sommer und es gibt wenige die ihr Lederband entsprechend pflegen. Auch Leder kann man waschen !!
Ein Rolexband, egal ob Jubilee, Oyster, Präsi finde ich von der Machart und der Bescheidenheit des Auftritts genial. Seht Euch dazu mal ein
Omega oder ML-Metallband an, finde ich einfach widerlich !!!
Gruss Wolfgang