habe hier was merkwürdiges gesehen....
einen Ring von Rolex, wußte garnicht das es sowas gibt, echt ???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...110335544&rd=1
Druckbare Version
habe hier was merkwürdiges gesehen....
einen Ring von Rolex, wußte garnicht das es sowas gibt, echt ???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...110335544&rd=1
Der Verkäufer hat 0 Bewertungen und der Höchstbieter -1. :D LOL :D
Wenn schon arbeitet Rolex nur in 750/000 Gold.
Da hat sich ein Goldschmied mal ausgelassen, und soweit ich weiß,
gab es nie Ringe von Rolex.
Ist nachgemacht.
Sieht mit Sicherheit gut zur ballonseidenen Jogginghose aus. :D
Gruß Oliver
Dacht ichs doch kam mir direkt spanisch vor....
Auf was für ideen die Leute so kommen und
für was die alle bieten !!!!!!!
:D
:D
na - die passen doch prima zusammen, können sie mit dem schicken ringchen gleich vorm altar knien :D :D :D :DZitat:
Original von Richie
Der Verkäufer hat 0 Bewertungen und der Höchstbieter -1. :D LOL :D
und beinahe hätte ich´s vergessen: ohrringe werden auch angeboten !
art-nr. 41 12 38 03 16
Juwelier Mauer in Essen hatte vor einigen Jahren, solche Ringe im Schaufenster.
Gruß Robert
Mir wurden auf div. Börsen immer mal wieder Ringe, Ohrringe, Armreifen, etc. angeboten. Ich weiß nicht wie das rechtlich aussieht, ob das Rolex-Design insofern geschützt ist, das ein Goldschmied z.B. einen Ring im Design eines Präsident-Armband anfertigen darf. Hingegen sind die Ohrringe mit Krönchen wohl schon nah an der unerlaubten Grenze.
Aber mal im Ernst, welcher ganze Kerl trägt denn einen solchen Tuntenring? Oder Ohrringe mit Krönchen? 8)
zu einer Vollgelbgold-DD passt der Ring schon!!! :D :D :D
Wie wär's mal mit 'nem Rolex Cock-Ring ;)
Hellblauer Jogginganzug + Ring = :D
Hallo!
Ich denke der genannte Ring wurde einfach mit der Rolexkrone angefertigt, also Handarbeit. Es steht im Angebot nichts von Original, sondern nur Rolex Ring.
mfg
Adolf
Das Ringelchen gibt es zu hauff an jeder Ecke...
Das sind Gußringe die u.a. mal aus Italien zu beziehen waren, nicht nur Mauer, auch andere wie Rust z.B.: haben diese Ringe verkauft.
Es gab den Rohling auch mal ohne Krone und einige haben dann in der hauseigenen Goldschmiede das Krönchen nach "veredelt".
In 14ct ohne Krone konnte man die bei Gold Krämer, Gold Hausch, Goldland usw., für ca. 65,00 DM kaufen.
Eine Gute Zeit wünscht. . .
Zitat:
Original von Andreas
Das Ringelchen gibt es zu hauff an jeder Ecke...
Das sind Gußringe die u.a. mal aus Italien zu beziehen waren, nicht nur Mauer, auch andere wie Rust z.B.: haben diese Ringe verkauft.
Es gab den Rohling auch mal ohne Krone und einige haben dann in der hauseigenen Goldschmiede das Krönchen nach "veredelt".
In 14ct ohne Krone konnte man die bei Gold Krämer, Gold Hausch, Goldland usw., für ca. 65,00 DM kaufen.
Eine Gute Zeit wünscht. . .
Ich denke da habe ich mich aber getäuscht! :wall:
mfg
Adolf
Nicht unbedingt, wenn man das Krönchen auflöten als Handarbeit bezeichnet oder das einige Goldschmiede sich selber die Gußvorlage gebaut haben und dann ihr Altgold darin verplästert haben, ist das auch wieder Handarbeit.Zitat:
Original von las_vegas
Zitat:
Original von Andreas
Das Ringelchen gibt es zu hauff an jeder Ecke...
Das sind Gußringe die u.a. mal aus Italien zu beziehen waren, nicht nur Mauer, auch andere wie Rust z.B.: haben diese Ringe verkauft.
Es gab den Rohling auch mal ohne Krone und einige haben dann in der hauseigenen Goldschmiede das Krönchen nach "veredelt".
In 14ct ohne Krone konnte man die bei Gold Krämer, Gold Hausch, Goldland usw., für ca. 65,00 DM kaufen.
Eine Gute Zeit wünscht. . .
Ich denke da habe ich mich aber getäuscht! :wall:
mfg
Adolf
Es gibt sogar noch eine Steigerung von diesen Ringen, den trägt dann die Mädel-Fraktion mit Brill.-splittern besetzte Mittelteile. So wie bei QVC, Zuckerguß - Goldschmiede...einfach nur billig, schäbbig und nuttig.
Aber ansonsten haben wir doch unsern Spaß mit dem Schund.
Eine Gute Zeit wünscht. . .