Zusammenhang Werknummer zu Gehäusenummer?
Hallo Leute,
ist es eigentlich möglich auch die Chronometerwerke anhand ihrer jeweiligen Werknummer mehr oder weniger eindeutig einem Entstehungsjahr bzw. Gehäuse zuzuordnen? Ich habe da eine IWC von 1951 bei der Wer- und Gehäusenummer bis auf wenige Zähler übereinstimmen. Daher gehe ich mal davon aus, das Werk und Gehäuse nicht nur aus dem gleichen Jahr stammen sondern auch seit je her zusammenticken.
Bei meinen Rolex korrelieren Werk und Gehäusenummer nicht unbedingt miteinander. Kann natürlich auch daran liegen, das nicht Chronometer meines Wissens ja keine Werknummer, wohl aber eine Gehäusenummer besitzen und so die Gehäusenummern im Laufe der Jahrzehnte immer weiter den Werknummern "vorauseilen". Oder muss ich jetzt daraus schließen, dass meine Vintages im Laufe Ihres Lebens mal einen „Austauschmotor“ bekommen haben?
Wie seht Ihr das? Gibt es wohlmöglich sogar eine ominöse Werknummernliste vergleichbar der bekannten Gehäusenummernliste mit deren Hilfe man das Alter eines Chronometerwerkes bestimmen kann?
Cheers
Mark
RE: Zusammenhang Werknummer zu Gehäusenummer?
Hi Mark,
meine Sub 1680 war mal bei unserem Forumsuhrmacher Andreas zur Revision. Er hat mir erzählt, dass in der Uhr noch das erste Werk tickt, da Werks- und Gehäusenummer zusammenpassen. Ob die Nummern ident sind oder ein Uhrmacher/Konzi anhand einer Liste die Nummern in Beziehung bringen kann, weiss ich nicht. Es lässt sich aber wohl feststellen, ob noch das Originalwerk verbaut ist.
Grüße,
Ralf
RE: Zusammenhang Werknummer zu Gehäusenummer?
Zitat:
Original von Ralle
....... dass in der Uhr noch das erste Werk tickt, da Werks- und Gehäusenummer zusammenpassen. Ob die Nummern ident sind oder ein Uhrmacher/Konzi anhand einer Liste die Nummern in Beziehung bringen kann, weiss ich nicht. Es lässt sich aber wohl feststellen, ob noch das Originalwerk verbaut ist.
Häääääääää ??? 8o
Erklärt mir das bitte, ich will das auch wissen.
Edit: er meint wahrscheinlich, dass man die Werknummer in der Uhr mit selbiger am Zerti vergleichen kann.
RE: Zusammenhang Werknummer zu Gehäusenummer?
soweit mir bekannt ist, steht die Werknummer in keinem Verhältnis zur Gehäusenummer ...
RE: Zusammenhang Werknummer zu Gehäusenummer?
Kann man auch heiteres Forum Spiel raus machen...
Gehäuse Nummer enspricht....sagen wir mal etwa der Referenz.... so wie eine Baureihenzuordnung....Modellnummer....
Werk Nummern haben eine andere Funktion....Produktionsnummer kann man sie auch nennen....man kann auch hier weiter raten und spielen und einen Zusammenhang darstellen zum Caliber und der Werk Nummer....
Wer da Lust auf eine Statistik hat, der darf sich an die Arbeit machen.
Führe die Caliber auf und ordne dann die Werknummern dem Caliber zu...
Führe die Referenzen auf und ordne der Referenz die Gehäusenummer zu....
....es ist einfacher, sich in die EDV Technikverwaltung bei Rolex einzuklinken.... :D
Ich habe bis jetzt noch keinen Uhrmacher getroffen, der Produktionslisten komplett hatte und auch der Austausch der Ergänzung wegen, hat bis jetzt kaum was komplettes erbracht....
Fußballbilder sammeln und tauschen ist einfacher....
Jedenfalls benötigst du die Werknummer, wenn du genau dieses Werk z.B.: zur COSC Prüfung anmeldest....aber auch für dein Hausarchiv...
Ist wie eine Fahrgestellnummer....also loggen wir uns mal in das Prüfzentrum ein, da gibbet komplette Werknummern und Prüfdaten... ;)
Ups, ich hoffe jetzt nicht, das sich da einer aufgefordert fühlt und ich wegen Anstiftung zum Datenklau belangt werde....
Gruß Andreas
Das Glashütter System war besser, denn da passte die Werknummer zur Gehäusenummer und jedes verschraubte Bauteil hatte die letzten zwei Zahlen der Werknummer eingeprägt.....da sah man sofort und sieht man auch Heute noch bei den alten Stücken, ob da wer etwas zusammengebastelt hat....eben alles aus einem Guß....
RE: Zusammenhang Werknummer zu Gehäusenummer?
Zitat:
Original von max mustermann
Zitat:
Original von Ralle
....... dass in der Uhr noch das erste Werk tickt, da Werks- und Gehäusenummer zusammenpassen. Ob die Nummern ident sind oder ein Uhrmacher/Konzi anhand einer Liste die Nummern in Beziehung bringen kann, weiss ich nicht. Es lässt sich aber wohl feststellen, ob noch das Originalwerk verbaut ist.
Häääääääää ??? 8o
Erklärt mir das bitte, ich will das auch wissen.
Edit: er meint wahrscheinlich, dass man die Werknummer in der Uhr mit selbiger am Zerti vergleichen kann.
Das was Ralf meint, ist das du anhand der Werknummer, das ist wie die Fahrgestellnummer..., feststellen kannst, wann das Werk geboren wurde....zumindest die Grundplatine....
Nun hast du aber eine Seriennummer vom Gehäuse, die ist auch wie ein Geburtsjahr, nicht der Tag, aber den Monat bekommt man schon hin oder das Quatal und Jahr....
Hast du nun ein Gehäuse III Quatal aus 1970....aber ein Werk, was aus 1995 ist, dann wird es komisch, auch wenn es andersherum ist, denn solange liegen Gehäuse nicht auf Lager um dann 95 verbaut zu werden oder eben andersherum....Werke auch nicht....
Je dichter oder je zeitnaher das stimmig ist, desto besser passt das schon...
Kaum ein Konzi hat da genaue Infos, da gibt es eine Handvoll alter Rolex Konzessionäre, die mal Wissen gesammelt haben und darauf sitzen und fürchbar mystisch dem Mythos heraushängen lassen....
Gruß Andreas