"Flaute" wohl schon vorbei
Guten Morgen,
gerade beim Morgenkaffee gelesen. China gibt wieder Gas!
Quelle: Deutsche Bank
Schweizer Uhren im Trend
Die Schweizer Uhrenexporte stiegen im Februar 2023 im Jahresvergleich um 12,2 Prozent – im Januar waren es 8,6 Prozent. Die Höhe der Ausfuhren der Branche betrug im Februar 2,2 Milliarden Schweizer Franken und knüpfte damit an den Trend des Rekordjahres 2022 an, in dem Uhren im Gesamtwert von 24,8 Milliarden Schweizer Franken exportiert wurden.
Besonders stark entwickelte sich die ausländische Nachfrage nach Schweizer Luxusuhren ab einem Stückpreis von 3.000 Franken.
• Exporte in die USA – mit etwa 3,9 Milliarden Schweizer Franken im vergangenen Jahr der größte Absatzmarkt der Branche – stiegen um knapp 16 Prozent.
• Die Ausfuhren nach China und Hongkong – mit 2,6 und 1,9 Milliarden Schweizer Franken Umsatz 2022 auf Platz zwei und drei der Ausfuhrstatistik – entwickelten sich im Februar mit Zuwächsen von 8,2 und 22,2 Prozent sehr dynamisch.
Von der schnellen Erholung der chinesischen Wirtschaft sowie des während der vergangenen drei Jahre gebildeten Konsumstaus chinesischer Haushalte dürften auch Aktien führender Hersteller Schweizer Luxusuhren in den kommenden Monaten profitieren. Deren Kurs-Gewinn-Verhältnisse liegen mit dem 20-Fachen der für 2023 und 2024 erwarteten Gewinne allerdings leicht über dem Mittel internationaler Luxusuhrenhersteller von etwa https://pages.deutsche-bank.de/conte...izer_Uhren.png