Band schmieren mit Benzin und Vaseline
Hallo,
nachdem hier letztens Holger (inversator) den Tip mit dem Benzin/Vaseline- Gemisch zwecks Schmierung von Metallbändern gegeben hat, habe ich nun folgende Frage:
Geht das ohne Probleme mit jedem Metall? Oder gibt es irgendwelche Einschränkungen bei z.B. Gold? ?(
Ich habe letzten Mittwoch das Ganze mit zwei Stahlarmbändern einmal lausprobiert. Ist eine riesige Matscherei. :D Aber es lohnt sich. Beim Band meiner Sub war nach einer Reinigung mit Seifenwasser der hier bereits diskutierte "Quietscheffekt" aufgetreten. Nach Matschbehandlung ist Alles wie vorher. :] 8) :tongue:
Viele Grüße,
Christian
RE: Band schmieren mit Benzin und Vaseline
Ja, bei der Benzin / Vaseline und WD 40 Variante geht das...
Es gibt bei dem TV Sender QVC z.Z.: ein Produkt fur Otto Motoren Schmierung auf Keramikbasis als Additiv, ich weiß nicht wie das heißt, ist aber auch egal, da dieses Mittel u.a. auch bei der Fa. Wenger (Messer) zur Schmierung der Gelenke an den Taschemesser verwendet wird, aber das geht nur bei Stahl...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
RE: Band schmieren mit Benzin und Vaseline
Zitat:
Original von Red_Sub69
Hallo,
nachdem hier letztens Holger (inversator) den Tip mit dem Benzin/Vaseline- Gemisch zwecks Schmierung von Metallbändern gegeben hat, habe ich nun folgende Frage:
Geht das ohne Probleme mit jedem Metall? Oder gibt es irgendwelche Einschränkungen bei z.B. Gold? ?(
Ich habe letzten Mittwoch das Ganze mit zwei Stahlarmbändern einmal lausprobiert. Ist eine riesige Matscherei. :D Aber es lohnt sich. Beim Band meiner Sub war nach einer Reinigung mit Seifenwasser der hier bereits diskutierte "Quietscheffekt" aufgetreten. Nach Matschbehandlung ist Alles wie vorher. :] 8) :tongue:
Viele Grüße,
Christian
Hi,
in dem damaligen thread war auch die Rede von Silikonspray.
Und dieses habe ich im "Eigenversuch" ausprobiert und siehe da,
das "Quietschen" ist weg und das Ganze ohne Schmierereien.