Der große (Premium)Werkstattbericht 2023
Mahlzeit, ich hatte in den letzten 7 Tagen das Vergnügen unsere drei (privaten) Fahrzeuge warten zu lassen (der Zufall wollte es so..). Da sich alle Fahrzeuge noch in irgendwelchen Garantien bewegen, kamen die entsprechenden Vertragswerkstätten zum Einsatz. Mit dem Post möchte ich mich nicht über Preise oder Zustände beklagen, sondern ganz objektiv berichten. Dennoch sei es mir gestattet gewisse Positionen kritisch zu hinterfragen und Vergleiche zu "früher" anzustellen:
Fangen wir mit Mercedes Benz (MB) an, wo unser E-Smart einen Service A bekommen hat. MB wirbt mit dem Slogan „das Beste oder nichts“. Leider war der Service für mich eher „nichts“. Die Arbeitssätze wurden in einem Zeitraum von 2 Jahren um satte 48% angehoben. Ferner hat meine Niederlassung den kostenlosen Shuttleservice vom nächstgelegenen Bahnhof gestrichen, Kostenpunkt nun 15€. Tickets für den öffentlichen Nahverkehr gibt es auch nicht. Funfact: Der Service A an unserem Verbrenner-Smart, mit Ölwechsel, war im Jahr 2018 um 10% günstiger als nun beim E-Smart (bekanntlich ohne Öl). Einen Cafe hat es morgens um 7:00 Uhr auch nicht gegeben, schade. Positiv ist hervorzuheben, dass eine Flankenbeschädigung am Reifen entdeckt wurde. Den fälligen Reifenwechsel habe ich aber reifen.com überlassen, hier gab es zum selben Preis direkt die ganze Achse neu…
Weiter geht es mit BMW: Hier ist die kostenlose Fahrzeugwäsche dem Rotstift zum Opfer gefallen. Stattdessen kann man nun für 22€ eine Premiumwäsche hinzubuchen. Angeblich seien die Fahrzeuge durch die kostenlose Wäsche eh nicht richtig sauber geworden. Das Frühstücksbuffet (Obst, Croissants) wurde in der Corona-Zeit ausgesetzt und hat es nach Corona leider nicht mehr zurückgeschafft. Ein kostenloser Cappuccino ist aber weiterhin verfügbar. Die TÜV-Gebühr ist im Vergleich zu 2021 um 10 % gestiegen. Der Werkstattersatzwagen, ein I3S, schlug mit strammen 68 € / Tag zu buche. Weiterhin kamen neue Klötze hinten (Repsatz, Fühler und Lohn) für schlanke 300,00€. Die knapp 150,00€ für die pyrotechnischen Gasdruckfedern (Fußgängerschutz, alle 5 Jahre zu ersetzen) sind auch interessant, aber man lernt ja bekanntlich nie aus😊
Das Beste zum Schluss, kommen wir zu Porsche😊. Hier war eine Zwischenwartung fällig. Der Preisanstieg zur letzten Zwischenwartung vor 8 Jahren betrug knapp 40 %, Smart hat da in deutlich kürzerer Zeit heftiger zugelangt😊. Ansonsten alles sehr vorbildlich, höchst freundliches Personal, Cappuccino, Tickets für den öffentlichen Nahverkehr und eine Fahrzeugwäsche inklusive. Der Junior hat on top noch ein original Porsche Malbuch bekommen.
Fazit:
Der Service ist allgemein spürbar zurückgegangen und die Preise wurden durch die Bank weg, teils heftig, erhöht. Leider partizipiert der Endkunde (oder aber auch die Vertragshändler?) aktuell nicht an den hervorragenden Betriebsergebnissen der drei besprochenen Firmen. So richtig Premium habe ich mich nur bei Porsche (Schulnote 1-) gefühlt, Daimler war erschreckend schwach (Schulnote 4-), BMW irgendwo dazwischen (Schulnote 3+).
Habt Ihr ähnliche Beobachtungen in diesen Zeiten gemacht?
Gruß Sky