-
Problem mit Tudor
Hallo zusammen,
ich bin frischgebackener Besitzer einer vintage Tudor Oyster Prince und finde die Uhr auch ziemlich klasse, allerdings habe ich ein kleines Problem und das gestaltet sich so:
Das gute Stück hat es ein wenig eilich und rennt etwas. Ich habe sie heute das erste mal den ganzen Tag getragen und mir ist aufgefallen, das sie irgendwann ein ganzes Stück vorgeht. Ca. 5 bis 10 Minuten in zwei bis drei Stunden. Geschätzt.
Kann das jemand erklären? Bin auf dem Gebiet ein absoluter Neuling...
Danke im Voraus und Gruss aus Hamburg
Jörg
Ach ja, wer einen Blick auf die Uhr werfen möchte, die findet sich in diesem Thread
-
Da holft definitiv neur ein Besuch beim Konzi, der kann Dir was dazu sagen, nachdem er sie begutachtet hat... :(
-
Die gute Nachricht ist, das mit der Uhr ein Jahr Garantie kam. Ist angeblich von einem Uhrmacher durchgesehen worden...
Na mal schaun, was der Verkäufer so dazu sagt...
-
Na dann würde ich als allererstes den verkäufer ansprechen!
-
Ab zum Onkel Doktor.... :)
-
yep,
durchgesehen = draufgeschaut, oder was ???
darf man fragen, von wem Du die Uhr gekauft hat ?
-
RE: Problem mit Tudor
Wahrscheinlich hast Du eine der hochgetunten Rennausführungen, die laufen schneller. ;)
Im Ernst: Ab damit zum Uhrmacher!
-
Liegt an der Unruhe, die Spiralfeder klebt wahrscheinlich öfters zusammen, muss mit sicherheit überholt werden. Typisches Zeichen dafür. Oder eine Federwindung ist über eine andere übergesprungen das kann bei einem Stoß passieren.
-
Na das sind ja auf jeden Fall schonmal hilfreiche Tipps.
Natürlich darf man fragen, wer der Verkäufer ist, ich hab aber in der Zeit, in der ich hier bereits passiv mitgelesen habe, bemerkt, das sowas leicht zu sowas wie "Verkäufer- Bashing" führt.
Von wem ich die Uhr habe, gebe ich aber gerne per PN weiter, kein Problem.
Der Verkäufer hat bereits eine Mail von mir, klar, wollte allerdings parallel schonmal ein paar Meinungen dazu hören.
Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, wie sich die Sache entwickelt.
Gruss
Jörg