-
Die schönen Dinge...
...wollte nur mal Eure Meinung hören. Habe schon lange den "Traum", irgendwann einmal einen Laden zu eröffnen, bevorzugt in Berlin, in dem es einfach nur schöne Dinge für den Herrn gibt.
Dazu gehören dann:
Rahmengenähte Schuhe
Edle Weine + Spirituosen
Füllfederhalter
Hemden + Krawatten
Und natürlich Vintage Rolex Modelle (u.a.)
Was denkt Ihr...hätte solch ein Laden Potenzial (eine gute Lage vorausgesetzt), würdet Ihr in solch einem Geschäft stöbern und ggf. kaufen? Oder verzettelt man sich, wenn man zu viele unterschiedliche "Luxusgüter" anbietet?
Bin sehr gespannt auf Eure Meinungen und danke schon mal im voraus.
-
Gute Idee aber ein ganz ganz schwieriges Unterfangen imho.
Ich denke das Fachwissen was man benötigt um von allen Bereichen wirklich eine zufriedenstellende Auswahl anbieten kann ist enorm.
Und natürlich das benötigte Kapital ist sicher ein Faktor.
Wenn ich dann so an verschiedene Hindernisse denke die man überwinden muss bis man die gewünschten Produkte überhaupt fürhen kann wird das nicht leicht.
Für manche Produkte muss man Konzessionär sein, für andere wieder wirklich gute Kontakte um diverse Luxusprodukte überhaupt aufzutreiben etc.
Würde aber als Kunde so einen Laden begrüssen, jedoch einen viel höheren Standard ansetzen was Fachwisssen und Kompetenz des Personals angeht - meistens hapert es dann da wie wir ja schon bei den Konzis sehen können....
-
..gut gesagt Michael, und im Zeitalter von Internet und Grauhändlern kauft man/frau den Füller von Omas dann doch im Zweifel woanders billiger...
-
Das ist genau das Problem...was man auch niemandem verübeln kann.
Hintergedanke ist einfach, dass sich jemand, der ein paar Schuhe kauft, evtl. auch freut, einen besonders guten Wein oder Zigarren etc. mitnehmen zu können.
Was auch noch definitiv fehlt, ist ein richtig schöner Herrenclub (aber nicht à la Havanna Lounge oder Capital Club)...kleiner und gediegener...
-
Durchaus eine gute Idee, doch ob Du Dich damit am Markt durchsetzten kannst, ich halte es für fraglich.
In Berlin in der Friedrichstraße findest Du schon zu jedem Deiner Teilbereiche ein hervorragendes Angebot (mit Ausnahme der Vintage-Uhren vielleicht).
Trotzdem viel Glück und halte uns auf dem Laufenden.
-
@ Mücke
Die Friedrichstrasse würde ich auch meiden hierfür...da gibt es wirklich klasse Läden.
Ich würde es auch nicht ZU teuer gestalten wollen, z.B. bei den Schuhen würde ich z.B. auf www.handmacher-schuhe.de zurückgreifen.
Etc. pp.
-
an sich eine klasse idee
aber zum ersten gerade in berlin ist es schwer und zum zweiten sehe ich es bei mir selbst (mache ja auch grad meine eigene firma auf in berlin) das das alles gar nicht so easy ist...
so viel zu beachten von den gesetzen her ganz zu schweigen was man darf und was nicht, dann was die aufsichtsbehörde dazu sagt etc...
mein freund hatte mal eine autoaufbereitung und die haben sie ihm geschlossen weil das waschbecken zu weit von dem platz wo poliert wird weg war :stupid: :stupid: :stupid:
also von daher muss man sich ganz besonders schlau machen!
kannst ja mal zu nem bierchen rumkommen und wir quatschen mal ne runde drüber
Lieben Gruß
Manni
-
Ich denke das Angebot wäre zu breit.
Man müsste sich wenn, dann auf eine Produktgruppe spezialisieren ich teile das mal auf in Genuß und Accessoiares bzw. Kleidung.
Genuß = Wein, Spirituosen, Zigarren, und so Zeugs
Kleidung + Accessoires = Schuhe, Anzüge etc..
(Sowas gibts aber schon)
Beides zusammen in seiner Gesamtheit wird schwer gehen denke ich - abgesehen davon ist es wohl nicht besonders leicht Habanos zu verkaufen zur Zeit - da brauchts ja auch eine Lizenz oder?
Wie gesagt: Schwierig das so zu verbinden, dass man auch wirklich die Kunden mit Leidenschaft erreicht.
Einfacher geht wohl das ganze eher oberflächlich auf Schicki-Micki zu machen (wahrscheinlich die bessere Lösung wenn man Geld verdienen will) ;)
-
@ THX_Ultra
Ich füchte auch, dass man sich zu schnell verzettelt. Bzgl. der Habanos müsste ich mich mal schlau machen (für den Bereich Zigarren würde ich auf jeden Fall den Typen aus der ehem. Havanna Lounge abwerben...Herrn Silberberg).
Wein habe ich ziemlich gute Bezugsquellen...und dann vielleicht noch Uhren... :rolleyes:?
Ich gehe natürlich subjektiv von mir aus: ich würde solch einem Laden sicherlich den ein oder anderen Besuch abstatten...
-
Prinzipiell sehe ich das so:
Wenn du soviel Risikokapital hast, dass du es dir einfach ohne weiteres leisten kannst so einen Laden aufzumachen ohne deine Existenz dabei zu gefährden - dann mache es - es wird erfolgreich sein.
Setzt du dabei deine Existenz aufs spiel, weil viel Geld das nicht dir gehört da reinfließt (ausser es ist von einem großzügigen Kapitalgeber dems "wurscht" ist dann mach es), dann schau dir den Markt und die Gegebenheiten sehr genau an - kalkuliere gut und hoffe, dass am Schluss genug Geld für Werbung da ist ;)
-
Oder ich warte, bis Jacques Wein Depot mal wieder Franchisenehmer sucht...das ist nach wie vor eine Goldgrube (in einer richtigen Lage)...
-
Ja und es erstaunt mich immer wieder, wie man aus Mist Gold machen kann :D
-
@ THX_Ultra
Was meinst Du genau damit?
-
Mein Shoptip: Vintageuhren im Meilenwerk - wäre sicherlich eine Idee. Jetzt brauchst du nur noch einen Stall voller guter, bezahlbarer und gefragter Vintages :-)
-
Was ist das "Meilenwerk"?
-
Du willst in Berlin einen Laden aufmachen und kennst das Meilenwerk nicht?
-
-
Das Mewilenwerk ist ein riesiger alter Bau (ich glaube, das war meal eine Straßenbahnhalle), in dem heute das Herz der Oldtimerei Berlins steht. Jede Menge Geschäfte rund um Oldtimer haben sich da niedergelassen: Händler, Restaurateure etc. etc., tolles Ding und Magnet für viele reiche und technikbegeisterte Leute. Soll bei Gelegenheit auch eine Dependance in D-Dorf eröffnen. Google mal, wär doch was.
-
Danke für den Tipp...werde mir mal bei Gelegenheit ein Bild vor Ort machen...
-
Ich meine JWD und die Weine bzw. das wie das nach aussen dargestellt wird....
Ok Mist ist übertrieben, Mittelmaß triffts eher.