Bitte um einen kleine Rat :rolleyes: Wie poliere ich am besten meine Daytona Bander?
Bitte ein lösung wo ich das Band nicht abnehmen muss.
Einen schönen Samstag noch und danke für alles Tipps :gut:
Druckbare Version
Bitte um einen kleine Rat :rolleyes: Wie poliere ich am besten meine Daytona Bander?
Bitte ein lösung wo ich das Band nicht abnehmen muss.
Einen schönen Samstag noch und danke für alles Tipps :gut:
Schau mal hier nach, da ist es beschrieben.
Laß es lieber den Fachmann machen...........
mein rat, laß die finger von! als anfänger wirst du bestimmt und mit sicherheit nicht den effekt erreichen den du erreichen willst!
vorallem die hochglanz polierten mittelglieder wirst du als änfänger nicht perfekt und schlierenfrei hinbekommen!!
übe am besten erstmal mit paar unbrauchbaren bänder!
Nee - das werde ich nicht machen. Das trau ich mir nicht zu.Zitat:
So das was ich dann machen kann ist nur Microfaser Tuch? Oder? :rolleyes:
gut das du zur besinnung kommst :gut:Zitat:
Original von TR-DK
Nee - das werde ich nicht machen. Das trau ich mir nicht zu.Zitat:
So das was ich dann machen kann ist nur Microfaser Tuch? Oder? :rolleyes:
Eine Seite weiterlesen hättest Du ruhig können. Das Thema wurde vor ein paar Tagen intensiv behandelt ?(
> > Einsatz in 4 Wänden (Teil 1): Wie verschönere ich mein Armband (Achtung Modemburner!)
> > Einsatz in 4 Wänden (Teil 2): Macken im Gehäuse entfernen (Achtung Modemburner!)
Zitat:
Original von TR-DK
Wie poliere ich am besten meine Daytona Bander?
Was willst Du nun? Polieren oder putzen? ?( :wall: Mit den MF-Tuch bekommst Du den Dreck weg, aber poliert wird das Band nicht damit.Zitat:
Original von TR-DK
So das was ich dann machen kann ist nur Microfaser Tuch? Oder? :rolleyes:
Es gibt noch ne Möglichkeit!
Sidol Ceran&Stahl (so ne grüne Flasche)
Mit Wattepad und ganz ganz wenig von dem Zeug kann man auch Hochglanz aufpolieren.Allerding dürfen dann die Kratzer nur minimal sein.
Und für den matten Teil von dem Band gibts so ein Schwämmchen,is normal für Bügeleisen. Da gibts ne mittlere Körnung,und mit dem kann man auch leichte Krätzerchen quasi übersatinieren. Gruß
Warum kauft ihr euch ne UHr für mehrer tausend Euros und spart da bei Kleinigkeiten für ein paar Euros? Verstehe ich null, wenn ich was ned richtig kann, gerade in dem BEreich, lasse ich es machen... :rolleyes: ;)
Aber manche markieren wohl lieber den Tim Taylor.... ;)
100 % agree :gut:. Ist wie die, die sich für viel Geld ein teures Auto kaufen und dann selbst damit in die Hobby-Mietwerkstatt fahren.....ab mit der Uhr nach Köln und gut ist.Zitat:
Original von ******
Warum kauft ihr euch ne UHr für mehrer tausend Euros und spart da bei Kleinigkeiten für ein paar Euros? Verstehe ich null, wenn ich was ned richtig kann, gerade in dem BEreich, lasse ich es machen... :rolleyes: ;)
Aber manche markieren wohl lieber den Tim Taylor.... ;)
Danke für die grosse hilfe :OZitat:
Original von ******
Warum kauft ihr euch ne UHr für mehrer tausend Euros und spart da bei Kleinigkeiten für ein paar Euros? Verstehe ich null, wenn ich was ned richtig kann, gerade in dem BEreich, lasse ich es machen... :rolleyes: ;)
Aber manche markieren wohl lieber den Tim Taylor.... ;)
Danke für deine hilfe :gut: :gut:Zitat:
Original von Datron
Es gibt noch ne Möglichkeit!
Sidol Ceran&Stahl (so ne grüne Flasche)
Mit Wattepad und ganz ganz wenig von dem Zeug kann man auch Hochglanz aufpolieren.Allerding dürfen dann die Kratzer nur minimal sein.
Und für den matten Teil von dem Band gibts so ein Schwämmchen,is normal für Bügeleisen. Da gibts ne mittlere Körnung,und mit dem kann man auch leichte Krätzerchen quasi übersatinieren. Gruß
schon mal drüber nachgedacht dass es manchen leuten spass macht ihre uhr selber zu hegen und zu pflegen und sie zu polieren?Zitat:
Original von ******
Warum kauft ihr euch ne UHr für mehrer tausend Euros und spart da bei Kleinigkeiten für ein paar Euros? Verstehe ich null, wenn ich was ned richtig kann, gerade in dem BEreich, lasse ich es machen... :rolleyes: ;)
Aber manche markieren wohl lieber den Tim Taylor.... ;)
lässt ja dein auto auch nicht immer vom profi höchstpersönlich waschen oder?
Ich sagte, wenn ich es nicht richtig kann.....mein Auto wasche ich ned mit der Drahtbürste... ;)
Ich beschäftige mich sicherlich sehr viel mit meinen Uhren, weiß aber wo meine Grenzen sind und es würde mich ärgern, wenn ich etwas stümperhaft machen würde, also lasse ich es dann lieber machen...
Das ist ja wohl auch ein kleiner, aber bedeutsamer Unterschied........beim Selbermachen an ner Rolex habe ich als Laie ruckzuck was kaputtgemacht, vor allem verkratzt........Auto polieren kann ja an sich jeder Depp, oder ???? :gut:Zitat:
Original von Datron
schon mal drüber nachgedacht dass es manchen leuten spass macht ihre uhr selber zu hegen und zu pflegen und sie zu polieren?Zitat:
Original von ******
Warum kauft ihr euch ne UHr für mehrer tausend Euros und spart da bei Kleinigkeiten für ein paar Euros? Verstehe ich null, wenn ich was ned richtig kann, gerade in dem BEreich, lasse ich es machen... :rolleyes: ;)
Aber manche markieren wohl lieber den Tim Taylor.... ;)
lässt ja dein auto auch nicht immer vom profi höchstpersönlich waschen oder?
@Torben:
Ratschläge waren ja nicht böse gemeint, wir wollen halt nicht, daß die Uhr hinterher vermurkst ist........wäre doch schade, oder ?
Ach so :gut: :gut: :gut: ;) ;) ;)Zitat:
Original von Ticktacktom
@Torben:
Ratschläge waren ja nicht böse gemeint, wir wollen halt nicht, daß die Uhr hinterher vermurkst ist........wäre doch schade, oder ?
Aber wenn du willst, schrubb sie halt richtig runter......und dann ab in den SC damit....... ;-))
Hier ein Bild - scan. Ich wollte gerne diese sehr kleine (mit grün markierte) wegbekommen.
http://img314.imageshack.us/img314/5278/rk2bs.jpg
Typische Schreibtisch Schleifspuren! =) ;)
Störn Dich die paar Mikrokratzer?