Gerade bei Miss Tweet gelesen: AP sucht einen neuen CEO. Bin mal gespannt auf Hintergrundberichte, ob es an dem Taiwan-Fauxpas gelegen hat (siehe Erleben wir Peak AP).
Druckbare Version
Gerade bei Miss Tweet gelesen: AP sucht einen neuen CEO. Bin mal gespannt auf Hintergrundberichte, ob es an dem Taiwan-Fauxpas gelegen hat (siehe Erleben wir Peak AP).
Das Thema hat Florian doch gennant, im AP-Forum zu finden :dr:
Also ich kann dazu erst einmal noch nichts finden. :ka:
Erster Kommentar….denke ddas war gemeint
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...gerade-Peak-AP
Wer ist Miss tweet? In dem Link ist ja zu dem Thema nichts, dass wer neues gesucht wird.
Miss Tweed ist ne Mode- und Luxusindustrie-Journalistin in Paris, Elmar, die ihre eigene kostenpflichtige Website betreibt und sehr gut vernetzt und informiert ist.
Ich denke, das wird sie von jemand haben, der von den Headhunters angesprochen wurde. AP wird das erst bestätigen, wenn sie eine Unterschrift auf dem Vertrag haben.
https://www.misstweed.com
Das ist nur alles so, weil Häuptling Lederjacke dann CEO von der neuen Patek wird, die der Teddy an LVMH verkauft. :bgdev:
Sorry für's Semmeln.
Solange sie nicht Christian Selmoni für AP abwerben, soll mir das recht sein.
Was mich wundert ist, dass für so eine Position ein Headhunter beauftragt werden soll.
Die Branche ist klein und jeder kennt jeden.
Sowas läuft doch durch Kontakte.
Jemand aus dem Verwaltungsrat ruft einen seiner Favouriten an oder z.B. Oliver Audemar ruft JC Biver an und fragt ihn um eine Empfehlung für eine Person, wenn nicht sowieso eine Vertrauensperson aus der Firma aufsteigt.
Aber einen Headhunter auf so eine Person in so einer kleinen Branche zu beauftrage ist schon sehr verwunderlich.
Ist vielleicht auch nicht so einfach da jemand zu finden. Leute wie Bennahmias segeln ja mit ihrer eigenen Thermik…
Muss ja nicht unbedingt jemand aus der Uhrenbranche oder Luxusbranche sein.
Deshlab kann ein Head Hunter schon Sinn machen.
:op: Ok, ich stehe bereit, falls der Headhunter mitliest hier
Mitunter wird das gemacht, wenn sich die relevanten Stakeholder nicht unbedingt einig sind und man darum den Prozess von einem objektiven Dritten etwas „moderieren“ lassen will, oder wenn man einen internen Kandidaten nochmal gegen externe Kandidaten „benchmarken“ will.
Schauen wir mal, was passiert. FHB geht jedenfalls mitten im Hype mit immens gesteigerten Zahlen und extremer Marken Begehrlichkeit. Vielleicht keine schlechte Zeit, um sich mit dieser Erfolgsstory für die nächsten Position zu empfehlen.