Hab hier noch gar nichts dazu gefunden.
Morgen um 13:20 startet die Ariane mit dem James Webb Space Telescope.
Ich bin gespannt, was das Teil entdecken wird. Das Technik-High-Light dieses Jahrzehnts.
https://youtu.be/mGbarqsD0rw
Druckbare Version
Hab hier noch gar nichts dazu gefunden.
Morgen um 13:20 startet die Ariane mit dem James Webb Space Telescope.
Ich bin gespannt, was das Teil entdecken wird. Das Technik-High-Light dieses Jahrzehnts.
https://youtu.be/mGbarqsD0rw
Sehr interessant, vielen Dank :gut:
Ich drücke die Daumen :gut:
Tolle Sache!
Kam erst vor kurzem ein interessanter Bericht im TV.
Gruß
Robby
Danke für den Thread :dr: Ich werde das gerne verfolgen :gut:
Wenn man überlegt, was Hubble schon alles gefunden hat, und das neue Teleskop ist wesentlich leistungsfähiger! Bin sehr gespannt!
Ist auf 25.12.21 um 13:20 Uhr verschoben:
https://www.esa.int/ESA_Multimedia/ESA_Web_TV
Heut hab ich dazu nen Bericht im Radio gehört. Das Teleskop muss jetzt erst mal ne Weile im All abkühlen; die richtige Betriebstemperatur wird voraussichtlich in einem halben Jahr erreicht und erste Daten in ca. einem Jahr! :D
Hochinteressant. Das Ding wird tausende Gesteinsplaneten in habitablen Zonen finden, von denen viele Wasser in flüssiger Form und eine Sauerstoffatmosphäre haben werden. Das sind die eigentlichen Ziele jeder Raumforschung. Und Elon Musk hat sicher schon Visionen zur Erreichbarkeit in petto.
Bin seit Tagen darauf gespannt. :jump: Hoffentlich geht beim Start alles glatt und hoffentlich klappt auf das "ausklappen" im All. :kriese:
kann mir sehr dafür begeistern :gut:
und gleichzeitig ist es ein schönes Reizthema, was man mit 9,7 Milliarden US-Dollar sonst so hätte finanzieren können :bgdev:
Freue mich auf die Diskussionen in den nächsten Tagen :dr:
Blödsinn, solange sich die Reichen Yachten in Milliardenhöhe kaufen, ist das bestimmt kein Reizthema.
Ich meine nicht die Diskussion im Forum ;) ...eher so im engeren Kreis, nach ein par Schoppen Wein :dr:
auja..."Profit-Astronauten" kann ich dann auch einstreuen :bgdev:
Läuft alles soweit planmäßig. Webb hängt gerade an der letzten Stufe auf dem Weg in seinen Orbit.
Ich bin auch sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse und Wärmebilder. Sieht ganz schön gewöhnungsbedürftig aus mit dem großen Wärmeschild, das die Erdstrahlung von den Instrumenten abhält.
Tolle Sache :dr:
Am Ende wird eh nur wieder 42 rauskommen.
By the way „Foundation“ auf apple+ liefert spannende Bilder
und einen netten Plott!
Hier das erste Bild
Anhang 284681
:rofl: muahaha.... sehr schön!
:D
Beim Hubble wurde ja die abweichende Lichtbrechung im Vakuum nicht bedacht :facepalm:, daher brauchte das später ja eine "Brille".
Da wäre so ein Aufkleber eher das kleinere Übel. :D
Stimmt wohl so nicht: „Zusammenbau des Kontrollinstruments Fehler begangen worden, unter anderem durch das Einfügen einer nicht vorgesehenen Unterlegscheibe.“
Dennoch:facepalm:
„In der Tat geht der Fehler im Schliff des Hauptspiegels des Hubble Space Telescope auf einen unpräzise zusammengebauten optischen Nullkorrektor zurück. Mit ihm wurde während der Herstellung des Spiegels dessen Form genau kontrolliert, und die Schleif- und Polierarbeiten wurden entsprechend angepasst. Das Gerät bestand aus zwei konkaven Spiegeln und einem geeichten Metallstab genau bekannter Länge aus Invarstahl, an dessen unterem Ende sich eine Feldlinse befand. Sie warf bei den Kontrollen das Licht vom Hauptspiegel in den Nullkorrektor. Am oberen Ende befand sich eine Lochblende, durch die das Licht des Messlasers auf die Spitze des Messstabs fallen sollte.“
Quelle: Spektrum der Wissenschaft