Ich finde das ist eine schöne Alternative zu Raclette.
Nun gibt es die ja in günstig, z.B. von oneConcept oder Tristar, oder eben für fast das Doppelte von Tefal (Wokparty Duo).
Erfahrungen?
Danke :dr:
Druckbare Version
Ich finde das ist eine schöne Alternative zu Raclette.
Nun gibt es die ja in günstig, z.B. von oneConcept oder Tristar, oder eben für fast das Doppelte von Tefal (Wokparty Duo).
Erfahrungen?
Danke :dr:
Mir erschließt sich der Sinn nicht ganz.
Ich sehe den Vorteil, dass in den Wok mehr Raclettekäse reinpasst :D
Finde es nicht schlecht, habe es selbst aber noch nie gemacht
Woklette? Wohnt die auf dem Traumschiff Surprise?
Wollte als erster schreiben, habe mich aber net getraut...
- Ich fürchte, dass die viel zu wenig Power machen können, um Wok-mäßig zu arbeiten. Wenn das Gargut einfach in warmen Öl simmert...?
- Meine Frau tobt schon beim normalen Raclette ob der Fettdämpfe, ein Fondue war daher tabu, das Woklette stelle ich mir da richtig wild vor (oder auch nicht, siehe Punkt 1). Es sei denn, man sitzt um die Kochinsel mit heruntergelassener DAH.
Ich würde auch erst Erfahungen sammeln wollen, bevor ich eines kaufen würde. Ich glaube, regelmäßig gibt es da neue Tolls. So um 1990 herum gab es mal den Pizza-Dom, meine Eltern hatten den mal ausgeliehen; war auch schön, 1x im Jahr.
Empfehlung: ausleihen.
Hab‘ grad was mit „Woke“ gelesen und war erschreckt… :kriese:
Ich glaub hier gehts eher ums gesellige Zusammensein mit Quatschen, Lachen, Essen & Trinken. Und dafür isses bestimmt ne gute Abwechslung zum Raclette. Ernsthaft wokken is ja nicht damit.
Habe das Konzept noch nicht ganz durchschaut, sollen da dann 6 Leute gleichzeitig aktiv kochen? Oder stellt das nur ein übergroßes Raclette Pfännchen dar?
Und ich dachte Wokelette wäre die Bezeichnung für ne junge politisch interessierte unverheiratete Frau…:facepalm:
Hallo Hannes,
wir haben das Tefal WokParty Duo und sind damit sehr zufrieden, die preiswerteren Teile haben eine deutlich dünnere Beschichtung.
Macht Spaß in geselliger Runde, ist aber eher was für Asia Fans. Unser Raclette (auch von Tefal) kommt deutlich mehr zum Einsatz, da kannst du halt oben auf der Platte alles grillen und in den Pfännchen überbacken.
Wir sind auf Teppanyaki Platten (wir haben 2 Stück von der Metro) gewechselt und machen gerne Sukiyaki darauf.
Ist für mich viel schmackhafter als Raclette und jeder kann sich sein eigenes „Steak“ braten, wie er es will.
Sehr gesellig und mit dem Spinat und Chinakohl recht gesund.
Einrecht gutes Rezept ist das hier.
Betreibst Du die gleichzeitig? :grb:
Klar - immer 2 Personen eine Platte, perfekt für 4.
Das müssen dann aber andere Platten sein, als die verlinkten. Denn bei 5KW haut es Dir die Sicherung raus. ;)
Nö, ich hab unterm Tisch 3 Phasen verlegt a 10 Ampere:ka:
Aber wie ich oben schrob, habe ich Platten von der Metro - was die an Leistung haben weiß ich jetzt nicht. Dennoch sind pro Platte verschiedene Phasen sinnvoll.