Kunde droht mit Uhrenkauf
Hallo, gestern habe ich eine meiner Uhren zur Revision gebracht. Am Tresen stehend habe ich gewartet bis der Uhrmacher die Uhr geöffnet hat, auf die Zeitwaage legte ... es hat halt etwas länger gedauert.
Im Laden stehend habe ich dann ein Verkaufsgespräch mitbekommen, was ein junges Pärchen mit dem Verkäufer führte. Seine Frau / Freundin wollte ihm zu seinem anstehenden 30 jährigen Geburtstag eine Uhr kaufen und der Freund / Mann hatte scheinbar die klare Vorstellung, dass es eine Rolex sein sollte. Ich habe leider nicht mitbekommen welches Modell er haben wollte.
Auch hätte ich dem Gespräch nicht meine Aufmerksamkeit geschenkt, wenn der Verkäufer nicht so laut gewesen wäre und ich sein benehmen als "unangemessen" eingestuft hätte.
Ich versuche das Gespräch kurz darzustellen J= Juwelier K=Kunde:
J- "Sie haben sich keine einzige andere Uhr hier angeschaut. Auch andere Hersteller bauen schöne Uhren."
K- "Die Uhr will ich schon lange haben und es geht mir auch um Werterhalt."
J- " Was für einen Werterhalt. Ihre Frau will Ihnen gerade eine Uhr zum 30. Geburstag kaufen. Die soll Sie ewig an was schönes Erinnern. Wie kann die Uhr im Wert fallen."
K- "Dass ist mir bewusst. Aber es ist viel Geld und mir gefällt die Uhr am besten."
J- " Das können Sie doch gar nicht wissen, wenn Sie sich die anderen nicht angeschaut haben. Es gibt so viele gute Uhrenhersteller : Breitling, Panerai .... " (er zählte paar Marken auf)
K- Habe leider nicht mitbekommen, was er antwortete
J- " Ich gebe ihnen jetzt paar Beispiele. Sie kriegen von Ihrem Vater eine Uhr geschenkt die 49,90 Euro kostet. Welchen Wert hat die Uhr für Sie?"
K- " Einen hohen."
J- " Sehen Sie. Noch ein Beispiel. Sie wollen Ihre Frau in einer Stadt zum Italiener ausführen und dieser hat zu. Gehen Sie dann nach Hause, weil der Italiener zu hat? Oder gehen Sie trotzdem essen und nehmen dann den Griechen, Portugiesen, Inder."
K- " Ich gehe wohl trotzdem essen."
J- " Sehen Sie! Und genau so ist es mit der Uhr. Ihre Frau kauft Ihnen eine Uhr zu einem schönen Anlass und Sie beschäftigen sich nicht einmal mit dem Thema. Eine Rolex werden Sie von mir nicht kriegen. Was tragen Sie heute eine eckige Uhr."
K- "Eine Apple Watch."
J-" Aber eine eckige Uhr. Wie wäre es mit einer Cartier. Die ist auch eckig und würde ihnen gut stehen .... "
Das Thema konnte ich leider nicht weiter verfolgen, weil sich der Uhrmeister dann meine weitere Aufmerksamkeit nahm. Ich habe danach auch den Laden verlassen und weiß nicht, wie die Geschichte endete. Im ersten Moment war ich schockiert über die Art und Weise, wie der Juwelier mit dem Kunden gesprochen hat. Fand es unwürdig und von oben herab. Der Ton war alles andere als gemäßigt. Auch denke ich, dass der Herr wahrscheinlich seine erste Luxusuhr kauft und man ihm freistellen muss, was er sich aussucht.
Für die Kehrseite habe ich natürlich auch Verständnis. Sicher ist es so, dass es viele gute und unterbewertete Hersteller gibt und auch diese super Uhren und Maufakturkaliber bauen. Man sollte eine Uhr kaufen die einem gefällt und nicht eine die den "Wert" hält oder steigert. Jedoch sollte man trotzdem jeden individuell entscheiden lassen, aus welchem Grund man sich für etwas entscheidet. Die Argumente hörten sich auch präzise und geschult an. Trotzdem gibt es aus meiner Sicht eine Art und Weise wie man mit Kunden spricht die mehrere tausend Euro für eine Uhr ausgeben wollen. Dass man mit Rolex Uhren heutzutage Geld verdienen kann und sich Leute neue Uhren in den Tresor legen um 3,50 Euro zu verdienen ... dafür kann der ehrliche Uhrenkäufer und Träger nichts!
Klar ist, hätte sich das Pärchen umfassen informiert wären Sie vielleicht vorbereitet und anders zum ersten Konzi Besuch gegangen und hätten es schlauer angestellt. Aber manchmal ist es doch so, dass man einfach einen Lebenstraum hat und sich den verwirklichen will. Dabei ist es egal, ob es der "schlaue" Bänker, der "einfache" Handwerker oder sonst wer ist. Die allermeisten haben für ihr Geld hart gearbeitet ! Und selbst die, denen es in den Schoß gelegt wurde ... die hatten einfach Glück im Leben und für die ist es am Ende auch ihr Vermögen welches Sie ausgeben.
Natürlich spricht nichts gegen eine gute Beratung und Aufforderung über den Tellerrand hinaus zu schauen. Aber der Ton und die Musik .... Was meint ihr?