Wuerde mich mal interresieren welche Rolex ihr als wertstabilsten seht und welche Uhr (andrere Marken) ueberhaupt ??????????
Druckbare Version
Wuerde mich mal interresieren welche Rolex ihr als wertstabilsten seht und welche Uhr (andrere Marken) ueberhaupt ??????????
Die Leoparden-Daytona natürlich.
Alte Vintagemodelle....und Quartzmodelle, auch sehr wertstabil, jedenfalls bei Rolex. Sonst ist das ziemlich schwierig zu beurteilen....
hmm, du weißt wohl doch noch nicht so genau was du dir holen willst nur soviel mal, eine rolex holt man sich nicht weil sie wetstabil bleibt (da mach lieber ein sparbuch auf) sondern weil man dazu sthet bzw das eine lebensweise ist so eine uhr zu tragen....
just my 2 cent
Gruß
Manni
Man muss sie einfach lieben.....und bei Hobbies darf man micht aufs Geld gucken. =) Jedenfalls darf es finanziell nicht wehtun, sonst hat man das falsche Hobby.
Von den aktuellen Modellen wohl die Stahldaytona. Gefolgt von LV und
normaler Submariner Date.
...und damit hat er einfach den Punkt getroffen !! :DZitat:
Original von ******
Man muss sie einfach lieben.....und bei Hobbies darf man micht aufs Geld gucken. =) Jedenfalls darf es finanziell nicht wehtun, sonst hat man das falsche Hobby.
yes..Zitat:
Original von PCS
Von den aktuellen Modellen wohl die Stahldaytona. Gefolgt von LV und
normaler Submariner Date.
Wollt bloss mal eure Meinung wissen weil entschieden habe ich mich schon vor Jahren fuer die Submariner, als ich noch klein war und mein Vater eine Sub in Gold/Gold von 1992 trug. Als die Uhr dann aber abhanden gekommen ist ( die angeblichen Freunde die nur dein Bestes wollen: dein Geld) hab ich mich entschieden das ich mir auch eine Sub hollen moechte und am liebsten ne besondere.
Dann am besten eine LV.
LOL :D :D :DZitat:
Original von watoo
Die Leoparden-Daytona natürlich.
Wie Wahr Wie Wahr ;)Zitat:
Original von LV Gott
yes..Zitat:
Original von PCS
Von den aktuellen Modellen wohl die Stahldaytona. Gefolgt von LV und
normaler Submariner Date.
Sorry, aber meiner Meinung nach im Moment mit die wertstabilste Uhr ist die PP Nautilus Jumbo Stahl Gangreserve (mit oder ohne Mondphase).
Meine Antwort bezog sich nur auf aktuelle Rolex Modelle. Sorry. ;)
Jo, wobei ich glaub die Submariner Date Stahl wird noch mehr zulegen.Zitat:
Original von PCS
Von den aktuellen Modellen wohl die Stahldaytona. Gefolgt von LV und
normaler Submariner Date.
wäre auch meine Reihenfolge :gut:Zitat:
Original von PCS
Von den aktuellen Modellen wohl die Stahldaytona. Gefolgt von LV und
normaler Submariner Date.
Björn, bei den Vintages stimme ich zu. Aber über die Quarzuhren können wir diskutieren. So sehr ich die OQ auch schätze, wie du weißt, aber wir müssen schon feststellen, dass die Preise in den letzten Monaten deutlich angezogen haben.Zitat:
Original von ******
Alte Vintagemodelle....und Quartzmodelle, auch sehr wertstabil, jedenfalls bei Rolex. Sonst ist das ziemlich schwierig zu beurteilen....
Fraglich ist, ob längerfristig das Interesse an Quarzuhren anhalten wird, zumindest in diesem Ausmaß. Vielleicht werden sich in einiger Zeit wieder einige an ihr "Quarzvorurteile" erinnern!?
Bin mal auf eure Meinungen gespannt!
Auch wenn es den Thread versemmelt, aber vielleicht ist es der Kaufentscheidung ja hilfreich....
Sicherlich haben die Preise für diese Uhren angezogen, aber Meinung nach war dieser Prozess überfällig, weil sie bisher einfach unterbewertet waren.
Meiner Meinung nach explodieren die Preise in diesem Segment auch zukünftig nicht, vielmehr wird für Topexemplaren, die komplette sind, eine stetige Steigerung erfolgen.
An an preisliches Einbrechen glaube ich nicht, da sich die Uhren in einem relativ niedrigem Preissegment befinden.
Die Betrachtung ist fast völlig unbeeinflußt davon, dass ich diese Uhren echt mag bzw. ein kleiner Qaurtzmaniac bin... :D ;)
Wertstabilität hat viel mit dem EK zu tun. Du kannst auch eine neue SD, GMT oder EX II kaufen, wenn der Preis stimmt - siehst ja im SC, wie die gehandelt werden. Auch eine clever gekaufte ältere DD wird nicht an Wert verlieren.
Erstaunlich wertstabil auch die Wempe-Revisionsuhr. Die kostet nichts, Gewinn garantiert :-)
Wenn wir das doch alles wüssten, würden wir nicht mehr in unseren Jobs arbeiten, sondern 'in Uhren machen'. Wertstabilität wird doch auch erst dann interessant, wenn du hundert Stück von den Uhren kaufst oder zwei, drei Uhren im sechsstelligen Eurobereich und später wieder verkaufst. Selbst dann ist alles reine Mutmaßung.
Und denke mal 30 Jahre weiter. Weißt du, wie's dir dann geht, was du machst, was du verdienst, ob du selber dich für die Uhr noch interessierst, ob jemand anderes dann überhaupt noch mechanische Uhren gut findet, ob du sie vielleicht doch behalten willst oder gar vererben, ob du dann andere Sorgen hast als eine wertstabile Uhr zu besitzen? Und ob jemand dann gerade die Uhr von dir kaufen will, die vor 30 Jahren angeblich wertstabil war? Und selbst wenn: Boah, auf 30 Jahre beispielsweise 3.000 Euro (gibt's dann den Euro noch?) mehr als bei einer 'nicht-wertstabilen' Uhr. Macht im Monat 8 Euro 30 Cent. Abzüglich Geldentwertung. 30 Jahre lang ne wertstabile Uhr besessen, die mir vielleicht doch nie so gefallen hat wie eine 'instabile', aber zu wissen, in 30 Jahren den guten Schnitt zu machen.... 8o
Na super. ;)