https://www.omegawatches.com/de-ch/w...6-000d3ad97130
Druckbare Version
Ich mag sie:gut:
Puh, die muss ich erstmal wirken lassen. Sieht ziemlich voll aus, obwohl man mich mit Blau schnell kriegt.
Mit 43 mm aber auch schon ein ganz schöner Brummer.
Auf der Haben-Seite stehen aber schonmal Blau und Verstellbare Schließe.
Bin mir auch nicht sicher, hat mir auch etwas zu viele Elemente auf dem Zifferblatt. Die Schließe geht in die richtige Richtung!
Ich mag sie, besonders die s/w Version.
Finde auch sehr interessant, dass man hier auf Basis der bisherigen Automatikkaliber 9300 und 9900 nun ein Handaufzugswerk im Programm hat. Hab zur Bauhöhe leider noch keine Info gesehen. Könnte ja auch für dsotm etc. eine Alternative im Portfolio sein.
Also mir gefallen solche Uhren grundsätzlich nicht , hat also in diesem Falle auch nichts damit zu tun das es eine Omega ist ( die mir sonst ausgesprochen gut gefallen ).
Chronoscope. Hm. Da hatte ich vor Jahren auch Mal eine. Eine braune chronoscope GMT. Die hat aber so gar nichts mit der heutigen chronoscope gemeinsam.
Die neue gefällt mir auf Anhieb nicht. Obwohl blau und 43mm schonmal gute Parameter sind.
Das Zifferblatt und die Zeiger wirken mir zu überladen und zu alt.
5 Millimeter weniger und es wäre eine Überlegung wert. Oder wenigstens 3 mm.
Mir gefällt sie und die Größe ist perfekt wenn sie kleiner wäre könnte man ja gar nichts mehr erkennen von den ganzen Funktionen
Das Blatt ist toll, aber doch bitte nicht in einem Speedmaster-Gehäuse. Finde ich nicht sehr gelungen.
Gibt es diese verstellbare Schließe auch demnächst in der klassischen Moonwatch ?
Ja, die verstellbare Schliesse wird auch in den anderen Omega Speedmaster-Uhren verbaut werden. Quelle: https://youtu.be/3z6auLMu8pY?t=1810
Auslieferungen haben begonnen. Ich habe die Version mit blauem Zifferblatt gesehen, gefällt mir schon sehr gut.
Klassisches Blattdesign aus den 40igern. Ich steh voll drauf, aber nicht in einer 43mm Uhr mit Stahlarmband.
Bei solchen Schritten frage ich mich immer, warum man das nicht von Anfang an gemacht hat. Dass Omega Push-Schließen kann, wissen die ja seit Jahren selber auch, ebenso dass diese Komfortlösung bei den Trägern gut ankommt. Warum bringt man also eine neue Speedy ohne dieses Feature raus, nur um es dann kurz darauf serienmäßig nachzurüsten? Oder wird das der nächste Grund, die Preise deswegen nochmals anzuheben?
Ach ja, noch ein Wort zur hier gegenständlichen Uhr: Meins ist sie nicht.
Man könnte jetzt auch das perfekte iPhone bauen. Aber dann upgraden die Leute nicht. Ein leicht unzufriedener Fan wird immer das bessere kaufen, sobald es erhältlich ist. Ich unterstelle einfach mal Kalkül :op:
Anbei aus der Omega Boutique die ersten Modelle im Schaufenster.
https://abload.de/img/img_19988ek2v.jpg
Schön zu sehen, dass Omega seinen Ankündigungen (=Vorstellungen) auch gleich Taten (=Verfügbarkeit) folgen lässt! :gut:
Was den iPhone-vergleich betrifft: Wahrscheinlich wird ein neues iphone-modell noch nicht alles zum Zeitpunkt seiner Vorstellung technisch Machbare enthalten, wobei das auch ein Gebiet ist, auf welchem der Fortschritt und die Weiterentwicklung des technisch Machbaren auch in kurzer Zeit in großen Schritten voran schreitet. An das was ein iPhone Pro heute kann, war vor zehn Jahren rein technisch wahrscheinlich kaum schon zu denken. Dagegen hat sich die Technik einer Push-Schließe bei Omega seither nicht wirklich verändert und wird es wohl auch auf lange Sicht mangels Notwendigkeit nicht. Und ob man durch das Hinzufügen einer solchen jetzt den Fan hinterm Ofen vorlockt, der sich vor einem halben Jahre erst die neue Speedy gekauft hat und der sich nun gleich wieder eine neue kauft, wage ich auch zu bezweifeln. Aber ich drifte ab...