Erleben wir gerade Peak AP?
Klar, im Moment kann AP es sich leisten, die letzten ADs vor die Tür zu setzen, in den Boutiquen und AP Houses muss man sich einen Termin geben lassen, um er zu erfahren, ob man überhaupt worthy enough ist, um auf eine Warteliste gesetzt zu werden. Und auf dem Sekundärmarkt haben selbst früher unbeachtete Referenzen wie die 26120ST (für mich eine der schönsten Royal Oaks) in weniger als einem Jahr ihren Preis verdoppelt.
Dennoch: Ich würde sagen, wir erleben gerade Peak AP und der Grund ist nicht, dass weder die Code 59.11 oder die (Re)Master die Monokultur beenden konnten, und auch nicht, dass Percy seinen Diver verkauft hat, sondern: China. Dort hat Xi Jiping dieses Jahr das Ende von Dengs Politik eingeleitet, dass es egal sei, ob die Katze schwarz (Kapitalismus) oder weiß (Sozialismus) sei, solange sie nur Mäuse fängt. Und dass einige Leute eben zuerst reich werden müssen. Es sind dort seit ein paar Monaten eisige Zeiten angebrochen für die sehr Wohlhabenden und Pop-Sternchen und Schauspielerinnen und Schauspieler, die ihren Luxus gerne zur Schau gestellt haben. Zheng Shan wurde zur Nachzahlung von über 40 Millionen Euro Steuern verurteilt, und Zhao Wei (Mulan), eine der, wenn nicht sogar die beliebteste Schauspielerin, wurde über Nacht aus allen sozialen Medien getilgt, ihre Filme sind nirgendwo mehr abrufbar (das ist dann wirklich Cancel Culture!)
Vor diesem Hintergrund versteht man auch, dass Lu Han, einer der populärsten Pop-Stars in China, nicht mehr Brand Ambassador für AP sein möchte (https://www.straitstimes.com/life/en...et-over-taiwan). Vorausgegangen war, dass Bennahmias Taiwan als "Hightech-Land" gelobt hatte. Absoluter Anfänger-Fehler, wenn Du im China-Geschäft bist.
Dort tobt jetzt der Weibo-Mob gegen Audemars und welche Konsequenzen sowas haben kann, hat zum Beispiel gerade die Constantin erlebt, deren Film Monster Hunter durfte in China nicht mal anlaufen, weil ein US-chinesischer Schauspieler dort ein für unsere Ohren völlig harmloses Wortspiel über Knie gemacht hat, was dann eine Riesen-Empörungswelle auf Weibo (das chinesische Facebook) ausgelöst hat.
Nun machen Chinesen ungefähr 25 Prozent der Käufer im absoluten Luxus-Segment aus - und Bennahmias hat China vor kurzem noch als den Wachstumsmarkt für AP bezeichnet. Tja.