Hallo,
aus reiner Neugier, was muss man für eine gut erhaltene, komplette 5513 anlegen?
Ich habe vor mir demnächst eine zuzulegen.
Vielen Dank.
Grüße
Jens
Druckbare Version
Hallo,
aus reiner Neugier, was muss man für eine gut erhaltene, komplette 5513 anlegen?
Ich habe vor mir demnächst eine zuzulegen.
Vielen Dank.
Grüße
Jens
falls du eine haben willst, ich hab noch eine ;)
Gibt's die noch komplett? Die Preise haben stark angezogen, für eine komplette, WG-freie, sauberer Zustand, würde ich nicht unter 2.700-2.800 rechnen.
Also in nächster Zeit wird das sowieso nichts, da ich mir erst eine 14060M zugelegt habe, aber so eine reizt mich schon.
Bis wann wurde die 5513 eigentlich gebaut?
Die Frage ist, wie komplett das Paket und wie gut der Zustand wirklich ist...
Gehört zu der Uhr ein Zerti, Karton, Box, Anker?
Hat die Uhr Weißgoldindexe? ein superdomed Glas? Faltband (9315) oder ein massives (93150)? Wie gut ist der Zustand von Gehäuse, Band, Zeigerspiel und ZB? Wann war sie zuletzt in Revision...
Das alles sind Punkte, die den Preis beinflussen können.
Letztlich dürften 3.000 EUR für eine ordentliche, wenn auch nicht überragende und weitgehend komplette 5513 als Richtwert taugen.
@FERRAGOSTO
Sorry Kay,
das sehe ich ein wenig anders. Für mich zählt:
1. die Uhr! 2. die Uhr! 3. die Uhr!
Da ich kein Museum aufmache, brauche ich das Zubehör nicht. ...und um Himmels Willen, was zum Teufel soll ich mit dem Anker??? Und nichts ist leichter zu fälschen oder falsch zuzuordnen als Zubehör!
Nach meiner Erfahrung spielt das alles bei einem Wiederverkauf keine besondere Rolle, wenn ich - z.B. mit Hilfe eines Konzis die Originalität und Funktionalität belegen kann.
Zum Preis:
Wenn ich eine wirklich gute 5513, so wie ich sie will, finde, dann kommt es nicht auf 300 Euro (z.B.) an. Bei Vintages gelten andere Regeln: Ich kann ja nicht einfach in einen Laden gehen, sondern ich muß sie finden. Und wenn alles stimmt, ist die Hoffnung, eine gleichwertige für 500 Euro weniger zu finden, schlichtweg bescheuert.
Einfach nur meine Postion. Alle Papiere-Verehrer sehen das garantiert anders.
Rainhard
Lieber Rainhard,Zitat:
Original von rainhard
@FERRAGOSTO
Sorry Kay,
das sehe ich ein wenig anders. Für mich zählt:
1. die Uhr! 2. die Uhr! 3. die Uhr!
Da ich kein Museum aufmache, brauche ich das Zubehör nicht. ...und um Himmels Willen, was zum Teufel soll ich mit dem Anker??? Und nichts ist leichter zu fälschen oder falsch zuzuordnen als Zubehör!
Nach meiner Erfahrung spielt das alles bei einem Wiederverkauf keine besondere Rolle, wenn ich - z.B. mit Hilfe eines Konzis die Originalität und Funktionalität belegen kann.
Zum Preis:
Wenn ich eine wirklich gute 5513, so wie ich sie will, finde, dann kommt es nicht auf 300 Euro (z.B.) an. Bei Vintages gelten andere Regeln: Ich kann ja nicht einfach in einen Laden gehen, sondern ich muß sie finden. Und wenn alles stimmt, ist die Hoffnung, eine gleichwertige für 500 Euro weniger zu finden, schlichtweg bescheuert.
Einfach nur meine Postion. Alle Papiere-Verehrer sehen das garantiert anders.
Rainhard
vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Natürlich kommt es in erster Linie auf den Zustand der Uhr an.
Allerdings ist die 5513 nicht soooo selten, als dass sich nicht jeweils Uhren von vergleichbarer Qualität finden ließen. In diesem Fall können Kleinigkeiten den Ausschlag für die subjektive Bereitschaft geben, hundert oder zweihundert Euro mehr auszugeben. Kleinigkeiten wie Zubehör, seltene Tropics, Tritium oder SL, Papers oder nicht, etc. pp.Zitat:
Original von ferragosto
Wie gut ist der Zustand von Gehäuse, Band, Zeigerspiel und ZB? Wann war sie zuletzt in Revision...
Wir sind uns einig, dass es schwerfällt einen Marktwert für Vintages zu bilden, da es hier ohnehin um Liebhaberpreise geht, die nicht an einem objektiven Wert zu spiegeln sind.
Bis 1989.Zitat:
Original von Jens.
Bis wann wurde die 5513 eigentlich gebaut?
Danke Hannes.
Also ich interessiere mich dann speziell für eine aus 1988, deswegen will ich auch zumindest Papiere dabei haben.
dann hat die aber wg indexe orschinaalZitat:
Original von Jens.
Danke Hannes.
Also ich interessiere mich dann speziell für eine aus 1988, deswegen will ich auch zumindest Papiere dabei haben.
Also ne Jahrgangsuhr? Glaub mir, das wird überbewertet, es sei denn jemand kauft die zu einem bestimmten Datum oder die Eltern bei der Geburt etc..Zitat:
Original von Jens.
Also ich interessiere mich dann speziell für eine aus 1988, deswegen will ich auch zumindest Papiere dabei haben.
Unabhängig davon, 1988 hatte die 5513 schon WG Indexe. Bis auf das Glas ist die also optisch identisch mit deiner 14060. Das wäre nix für mich. Eine 5513 ohne WG Indexe ist dagegen was feines, aber eben nicht 1988.
mfg ratte
Recht hat die Ratte
Achso, das mit den WG Indexen wusste ich nicht.
Dann wirds halt eine Ältere ;)
BTW: Kennt jemand ein schickes Lederband , dass an die Sub passt?
Stahl-Sub mit Lederband geht IMHO gar ned! :stupid:
Wenn schon, dann Nato-Band. ;)
frag mal smile...lol :cool:Zitat:
Original von Jens.
Achso, das mit den WG Indexen wusste ich nicht.
Dann wirds halt eine Ältere ;)
BTW: Kennt jemand ein schickes Lederband , dass an die Sub passt?
es ist schwer zu sagen. Wenn die Uhr im guten Zustand ist kann der Preis ziemlich höch sein. Ich glaube dass eine neuere Sub (16610) ist nur ein bisschen teurer. Ich würde lieber sie kaufen.
Hallo,Zitat:
Original von ratte
Also ne Jahrgangsuhr? Glaub mir, das wird überbewertet, es sei denn jemand kauft die zu einem bestimmten Datum oder die Eltern bei der Geburt etc..Zitat:
Original von Jens.
Also ich interessiere mich dann speziell für eine aus 1988, deswegen will ich auch zumindest Papiere dabei haben.
Unabhängig davon, 1988 hatte die 5513 schon WG Indexe. Bis auf das Glas ist die also optisch identisch mit deiner 14060. Das wäre nix für mich. Eine 5513 ohne WG Indexe ist dagegen was feines, aber eben nicht 1988.
mfg ratte
Volltreffer, mitten in Schwarze. 100 % zu dieser Aussage ! Habe meine 5513 gestern von der Revi in Köln abgeholt und die haben Gehäuse und band sooooo S
schön aufgearbeitet. Sieht echt Klasse aus und war gar nicht teuer (336,40 €).
Die 5513 ist ein sehr schöner Sporty, aber mit WG trifft sie meinen Geschmack nicht, hatte ja auch schon die Gelegenheit eine mit und eine ohne WG zu vergleichen, da schneidet die mit WG imho optisch längst nicht so toll ab.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04