Promi-Namen der Uhren: pro&contra
Hey Jungs, ihr vermatscht die schöne 1655 Thread von JB - drum jetzt einen eigenen Thread zu den zunehmenden Unsitte dier Uhren-Beinamen:
Eines ist doch mal klar:
Diese Namensgebung ist doch in erster Linie NUR ein Marketing-Gag von Händlern und/oder Sammlern, um einen Uhrentypus zu heroisieren und den Preis nach oben zu treiben.
Bitte hier erstmal das Gegenteil beweisen!
Bei einzelnen Uhren wie z.B. der Bond Sub gibt es ja noch einen Verständlichen "historischen" Hintergrund, auch wenn sich die meisten Experten z.Zt. streiten, welche jetzt genau gemeint ist. :wall: Deshalb sagen die Händler und Sammler ja schon sicherheitshalber zu JEDER Sumariner ohne Kronenschutz "James Bond".
Aber wie jetzt in UK geschehen die Rote Sub in Eric Clapton umzubenennen, ist doch Kinderkram!
Eben, ich habe die 1655 >>
nicht wegen Steve McQueen gekauft. Trotzdem finde ich es interessant wen man Uhren in verbindung mit bestimmten Ikonen unsere Zeit bringt. Es streichelt die seele und teils ego aber es ist nur FUN!!
Es ist aber auch ein zeichen unsere Zeit das mann sich gerne an das alte errinnert und ein wenig zurückholt oder gar einholt. RETRO feeling ist sehr begehrt und ich 'erwirtschafte' ungemeine Freude wenn ich in Zeiten des endlosen Technologie BOOM eine alte 'gurke' aus den 70ern am arm trage. Schöner noch wenn die Uhr eine (angebliche) Identität hat.
Mein größter Traum wäre zB eine große alte Bauernscheune zu renovieren und mit dem allerneuesten TECH gadgets auszustatten. Es ist die Möglichkeit Neu und Alt zu gestalten bzw. zu verbinden...Für manche blödsinn, für mich viel, viel FUN. Warum sollten wir denn die Vergangenheit vergessen oder abschreiben??
Aber CLAPTON Red-Sub ist wirklich doof!
Thanks my friends, JB
RE: Promi-Namen der Uhren: pro&contra
Ach herrje,
was ist denn nun passiert?
Normalerweise beteilige ich mich nicht an solchen nicht zielführenden Diskussionen, aber offensichtlich bin ich nicht ganz unschuldig (1655=Reinhold Messner) an der „Rolexprominentennamenbenennungsdiskussion“, daher nachfolgend kurz die Gedanken eines bekennenden Pragmatikers:
1. Wenn eine Uhr schon mit dem Namen eines Prominenten in Verbindung gebracht wird, sollte wenigstens ein historischer Bezug bestehen. Meines Wissens nach ist aber weder Gregory Peck, noch Steve McQueen jemals mit einer 1655 gesichtet worden. Daher wäre eine Benennung der 1655 mit diesen Namen Unfug.
2. Die Benennung einer Uhr mit einem Zusatznamen kann aber auch durchaus sinnvoll sein. Beispielsweise ist aus den diversen Referenznummern der Handaufzugs-Daytona nicht erkennbar, welches Zifferblatt verbaut ist. Wir wissen aber, daß es da „besondere“ Blätter gab, welche heute sehr gesucht sind und zur Unterscheidung von den normalen Blättern mit dem Namen „Paul Newman“ belegt wurden. Eine solche Benennung ist sicher prägnanter, als beispielsweise die Bezeichnung „Fancy Dial“. Ob „Newman“ einen Bezug zur Uhr im Sinne von Punkt 1 hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
3. Die tiefenpsychologische Ergründung oder auch die marketingpolitische Bedeutung der Bennennung von Rolex-Modellen mit Prominentennamen ist eher von untergeordneter Bedeutung, da allein die Tatsache, daß wir alle Rolex tragen bereits genügend Stoff für die Psychologen und Marketingexperten bereithält. Diese würden versuchen uns zu erklären, daß wir alle einem Mythos erliegen, der über Jahrzehnte durch ein äußerst geschicktes Marketing mit dem dazugehörigen Image und Prestige aufgebaut wurde. Und dies sei unabhängig von der Bildung oder dem Intelligenzquotienten der jeweiligen Rolex-Käufer.
4. Eine solche Diskussion in anderen Ländern wäre wohl äußerst unwahrscheinlich, da die dortigen Rolex-Fans schlichtweg Spaß an ihren Uhren haben, ohne gleich den Sinn oder die „hochintellektuellen“ Hintergründe zu erfragen bzw. in Frage zu stellen.
Viele Grüße
Matthias
RE: Promi-Namen der Uhren: pro&contra
Zitat:
Original von Prof. Rolex
Ach herrje,
was ist denn nun passiert?
Normalerweise beteilige ich mich nicht an solchen nicht zielführenden Diskussionen, aber offensichtlich bin ich nicht ganz unschuldig (1655=Reinhold Messner) an der „Rolexprominentennamenbenennungsdiskussion“, daher nachfolgend kurz die Gedanken eines bekennenden Pragmatikers:
1. Wenn eine Uhr schon mit dem Namen eines Prominenten in Verbindung gebracht wird, sollte wenigstens ein historischer Bezug bestehen. Meines Wissens nach ist aber weder Gregory Peck, noch Steve McQueen jemals mit einer 1655 gesichtet worden. Daher wäre eine Benennung der 1655 mit diesen Namen Unfug.
2. Die Benennung einer Uhr mit einem Zusatznamen kann aber auch durchaus sinnvoll sein. Beispielsweise ist aus den diversen Referenznummern der Handaufzugs-Daytona nicht erkennbar, welches Zifferblatt verbaut ist. Wir wissen aber, daß es da „besondere“ Blätter gab, welche heute sehr gesucht sind und zur Unterscheidung von den normalen Blättern mit dem Namen „Paul Newman“ belegt wurden. Eine solche Benennung ist sicher prägnanter, als beispielsweise die Bezeichnung „Fancy Dial“. Ob „Newman“ einen Bezug zur Uhr im Sinne von Punkt 1 hat, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
3. Die tiefenpsychologische Ergründung oder auch die marketingpolitische Bedeutung der Bennennung von Rolex-Modellen mit Prominentennamen ist eher von untergeordneter Bedeutung, da allein die Tatsache, daß wir alle Rolex tragen bereits genügend Stoff für die Psychologen und Marketingexperten bereithält. Diese würden versuchen uns zu erklären, daß wir alle einem Mythos erliegen, der über Jahrzehnte durch ein äußerst geschicktes Marketing mit dem dazugehörigen Image und Prestige aufgebaut wurde. Und dies sei unabhängig von der Bildung oder dem Intelligenzquotienten der jeweiligen Rolex-Käufer.
4. Eine solche Diskussion in anderen Ländern wäre wohl äußerst unwahrscheinlich, da die dortigen Rolex-Fans schlichtweg Spaß an ihren Uhren haben, ohne gleich den Sinn oder die „hochintellektuellen“ Hintergründe zu erfragen bzw. in Frage zu stellen.
Viele Grüße
Matthias
Grossartiger post, vor allem Punkt 4 ist nichts hinzuzufügen !!!
Und wenn die 17000 oder 1655 irgendwann einmal den Zusatznamen 'Messner' bekommt, wird es der Uhr auch nicht schaden ... ;)